Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Es geht los - Teichbau 2012/2013

AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

Gestern habe ich angefangen die Tiefenzone zu formen. Da der Untergrund eigentlich fast nur aus Felsplatten besteht war ein sauberes Ausgraben unmöglich und ich muss nun mit Beton entsprechend die Unebenheiten ausgleichen bevor die erste Reihe Steine gesetzt wird. Sobald die erste Reihe gesetzt ist bohre ich noch Löcher durch den neuen, noch nicht ausgehärteten, Beton und in die darunterliegende Felsplatten. Da rein kommt dann der Bewehrungsstahl.
 
AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

Mal wieder ein kurzes Update, habe heute und gestern mit meiner Frau kräftig Beton gemischt und Steine verfüllt ... ich denke den äußeren Bereich sowie die Filterkammer werde ich komplett hochziehen und mir eine Betonpumpe kommen lassen (Mischer mit eingebauter Pumpe)

gestern Vormittag:
gestern Nachmittag:
und heute Vormittag:
 
AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

Hallo Marc,

Verstehe nicht warum so gemauert wurde, habe das letztens im Koi Kurier auch gesehen noch dazu bei einem rieeeesen teich
Kreuzfuge bzw. Ohne "Versatz" ist doch das schlimmste was man machen kann??

wünsche weiterhin gutes gelingen !!

Achja welche Breite haben die von dir verwendeten Steine?
 
AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

Hallo Simon,
ich gebe doch nur die Form für den Teich vor mit den Steinen, wenn die von hinten verfüllt und verdichtet sind und von innen Wasser drückt, was soll denn da passieren? Die Steine haben übrigens 17,5cm! Es soll doch ein Koi-Teich geben, und kein Atom-Bunker
Der "Versatz" wie du schreibst kommt jetzt erst ab der vierten Reihe; denn warum soll man sich abmühen wenn es nicht erforderlich ist. Genau so sehe ich es mit dem Einschalen der Fugen in den Rundungen, warum abmühen, das sieht in 2m Tiefe niemand mehr von außen wenn die unsauber sind ...
 
AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

Hallo zusammen,
da bei uns heute das Wetter total besch... ist kann ich ja ein wenig schreiben wie es weitergehen soll ...

Gestern habe ich noch ein wenig den "Arbeitsraum" mit Recycle-Material verfüllt (da kostet eine Tone bei uns 1 (in Worten "ein") Euro. Leider gehen auf meinen Hänger immer nur 600 kg ...

Durchgänge für BA und Skimmer (Durchgang für 2x BA auf Bild markiert): Ich werde die Rohre (KG2000) erst ganz zum Schluss verlegen, die BA und andere Komponenten die geschweißt werden müssen kann ich vorher auch nicht einbauen weil die der Folien-Schweißer selbst mitbringt (ist wohl Bedingung wegen Gewährleistung). Alle anderen Mauer-Durchgänge werden mit 125er HT-Rohr ausgeführt, die Rohre und entsprechenden Teile werden erst ganz zum Schluss eingeführt und verlegt werden. 125er auch deshalb damit die Rohre nicht im beton hart fixiert sind und sich noch etwas "bewegen" können (Zug von der verschweißten Folie z.B. wenn diese sich setzt oder bewegt).

Auf dem Bild unten ist zu sehen wo der Pflanzenfilter entstehen soll: es wird innen und außen hochgemauert und dadurch ein ca. 70cm breiter "Graben" entstehen, Tiefe ca. 60cm. Dieser wird auf der einen Seite mir gefiltertem Wasser versorgt (strömt ohne Pumpe ein), auf der anderen Seite wo er zum Teich mündet wird eine Pumpe über die im Bild angedeutete "2. Ebene" das Wasser aus dem Pflanzenfilter hinaus drücken. Der Pflanzenfilter bekommt zudem einen eigenen BA, dieser mündet über einen Zugschieber direkt im Abwasser. So kann der Pflanzenfilter immer mal wieder vom Schmodder und Dreck frei gespült werden.

Die 2. Ebene (Bild) wird ca. 1m Tiefe bekommen, es werden da also keine Pflanzen wachsen können. Über diese Ebene wird der Teich dann ein wenig modelliert, weil wir keinen eckigen Teich wollen sondern etwas Geschwungenes. Ähnlich wie bei Zacky. Eventuell wird es dennoch irgend wo eine Flachwasserzone geben (auch hier ist Zacky unser Vorbild), vielleicht zur Terrasse hin ...

Die Filteranlage selbst wird recht einfach aufgebaut sein: 1. Trommelfilter, 2. Filter mit Hel-X oder was es sonst so feines gibt, 3. Pumpenkammer ... dann geht es schon wieder in die Kreisströmung raus. Dennoch wird der gesamte Filterraum ca. 2,50, x 2m groß werden. Man weiß ja nie was kommt. Ach ja, es wird auch für Sommer-/Winterbetrieb verschiedene Einströmöffnungen geben (im Winter nur in der Tiefenzone).

 
AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

So, hier mal ein kleines Update zum Fortschritt ...

Panoramabild, vor ein paar Tagen (wichtig die beiden rot markierten "Werkzeuge"):

Links entsteht der Pflanzenfilter, wird aber nicht so tief wie es momentan ist ... mein Baggerfahrer war da etwas schnell beim Graben

Heute haben wir dann ein wenig geschummelt und den Betonmisch-Vorgang abgekürzt:


So schaut es momentan aus:

Rot markiert die Löcher für die Kernbohrungen, gelb die Bereiche wo sich Bewehrungsstahl befindet (muss ja nicht durchbohrt werden): 1x Auslass Pflanzenfilter (kommt eine Pumpe dahinter), 2x "linksseitig" für Auslass Pumpe + Überlauf/Reserve, 2x "rechtsseitig" für Skimmer + Reserve

Der Filterraum:


Wenn ich etwas hochrechne gehe ich davon aus dass ich zwischen 35 und 40 m³ reinbekomme ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

Hi Marc.

Da hat sich richtig was getan. Und schön zu sehen, dass du die Ecken abrundest (hinten die eingeschalten Ecken). Wie machst du später den Teichboden? Mit Sand oder aus Beton?
 
AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

Hallo Zacky,

ja, sofern es uns möglich war haben ich wir getan ...
Die Grundflächen (Teichboden, Pflanzenfilter und Zwischenbereich) wollte ich, sobald die Rohre für die drei BA verlegt sind, mit Mineralbeton anfüllen und verdichten. Kein Betonboden.
 
AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

So, kurzes Update vor dem Urlaub ... kann leider eine Woche nix weitermachen:
- fast alle Steine der letzten Reihe sitzen und sind 2/3 gefüllt
- erste Reihe Steine Filterraum sitzt
- es kommt noch ein 5cm Ringanker (ich weiß es heißt anders aber fällt mir nicht ein) drauf, am Pflanzenfilter etwas tiefer, da wird die Folie über der Mauer verschweißt

 
AW: Es geht los - Teichbau 2012/2013

So, auch wir haben unseren Urlaub wegen Sch...wetter vorzeitig beendet ... und gleich gestern habe ich am Filterraum weitergearbeitet.

Ziemlich viel Aufwand die Rohre einzuschalen:

rot: Zugang ins Haus
grün: 1x Zisterne (Notüberlauf Filterraum) und 1x Abwasser

Heute dann die nächste Reihe:

grün/rot: "Bodenablauf"/Spülung Pflanzenfilter

Der Teich selbst hat nun auch alle Steine sitzen:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…