Filter überwintern ohne Bakteriensterben

freakazoid

Mitglied
Dabei seit
11. Mai 2009
Beiträge
4
Ort
9
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
10000
Besatz
2 x Graskarpfen
8 x Goldfische
1 x Stör
Hallo,

der Teichfilter sollte ja ununterbrochen in Betrieb sein, da sonst die Filterbakterien absterben. Ich las, dass dies wegen des dann entstehenden Sauerstoffmangels im Filter entsteht.
Liege ich da richtig ?
Ich würde evtl. den Filter (Oase Biotec 10.1) über den Winter im Keller mit Wasser füllen und über eine stromsparende Membranpumpe mit Sauerstoff versorgen. Evtl. wäre dann der Filter im Frühjahr sofort einsatzbereit.
Ist das so möglich und müsste man die Bakterien mit irgendwelchen Zusatzstoffen mit Nahrung versorgen?
 
AW: Filter überwintern ohne Bakteriensterben

hallo (hier könnte dein name stehen, wenn ich ihn wüsste),

ich glaube nicht das es funktioniert, weil die bakterien auch nahrung brauchen.
nur von der luft können sie sicher nicht leben.

die experten werden sicher noch ihre meinung, in den beitrag einbringen.

warum möchtest du überhaupt diesen umstand betreiben?
lass den filter doch einfach mit kleiner leistung über den winter am teich laufen.

ich lasse einen teil von der filteranlage über den winter ca. mit 1000 bis 2000l die stunde laufen.
so hast du eine eisfreie stelle im teich, ein teil der bakterien überlebt und der filter zieht dir den dreck aus dem wasser.
 
AW: Filter überwintern ohne Bakteriensterben

würde gerne den Filter laufen lassen, aber ohne Heizung hab ich da echt Angst, dass er mir einfriert. Ich habe einen Eisfreihalter mit Pumpe im Teich gehabt. Der pumpt das 4°C warme Wasser an die Oberfläche und soll so den Teich eisfrei halten, aber trotzdem ist der Teich eingefroren. Deshalb habe ich auch mit dem Filter ein schlechtes Gefühl. Bei -15°C würd ich die Hand nicht ins Feuer legen.
 
AW: Filter überwintern ohne Bakteriensterben

Hallo,
vorweg, ich bin neu hier und wie ich beim Stöbern im Forum schon festgestellt habe ein blutiger Leihe :( ,aber ich lerne gerne dazu :)
Also bei uns ist der Teich im letzten Winter ganz schön zugefrohren, die Eisdecke war ca.25 cm stark. Wir haben bis jetzt immer die ganze Technik zum Winter hin raus gehollt, was ganz schön Nervt :? und im Frühjahr alles wieder rein. Als Eisfreihalter hab ich ein Stück Abflussrohr mit Stroh gefühlt und es ins Wasser gestellt, ca. 40cm unter Wasser und ca. 25cm hat es nach oben raus geragt, das hat soweit auch funktioniert.
Den Bakterien helfe ich dann mit nem Starterset auf die Beine.
Hoffe es hat hier noch jemand ne gute Idee wie man´s besser machen kann :beeten
Schönen Gruß
Vincent
 
AW: Filter überwintern ohne Bakteriensterben

lass den filter doch einfach mit kleiner leistung über den winter am teich laufen.

ich lasse einen teil von der filteranlage über den winter ca. mit 1000 bis 2000l die stunde laufen.
so hast du eine eisfreie stelle im teich, ein teil der bakterien überlebt und der filter zieht dir den dreck aus dem wasser.

Soweit ich gelesen habe funktioniert der Filter ohne die biologische Komponente nicht. Das Wasser, vor allem die giftigen Nitritanteile würden nicht in Nitrat und Phosphat umgewandelt werden.
 
AW: Filter überwintern ohne Bakteriensterben

Hallo

Zitat von maritim
lass den filter doch einfach mit kleiner leistung über den winter am teich laufen.

du könntest über den Sommer eine gute Isolierung dafür bauen und würdest so die Umräumerei sparen und hättest zusätzlich eine Strömung im Teich.

Nicht jeder Winter wird so hart wie der letzte, denke ich.
Dennoch schadet eine Iso weder im Sommer noch im Winter.

Lb Grüße
ulla
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten