freakazoid
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Mai 2009
- Beiträge
- 4
- Ort
- 9
- Teichtiefe (cm)
- 1
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 2 x Graskarpfen
8 x Goldfische
1 x Stör
Hallo,
der Teichfilter sollte ja ununterbrochen in Betrieb sein, da sonst die Filterbakterien absterben. Ich las, dass dies wegen des dann entstehenden Sauerstoffmangels im Filter entsteht.
Liege ich da richtig ?
Ich würde evtl. den Filter (Oase Biotec 10.1) über den Winter im Keller mit Wasser füllen und über eine stromsparende Membranpumpe mit Sauerstoff versorgen. Evtl. wäre dann der Filter im Frühjahr sofort einsatzbereit.
Ist das so möglich und müsste man die Bakterien mit irgendwelchen Zusatzstoffen mit Nahrung versorgen?
der Teichfilter sollte ja ununterbrochen in Betrieb sein, da sonst die Filterbakterien absterben. Ich las, dass dies wegen des dann entstehenden Sauerstoffmangels im Filter entsteht.
Liege ich da richtig ?
Ich würde evtl. den Filter (Oase Biotec 10.1) über den Winter im Keller mit Wasser füllen und über eine stromsparende Membranpumpe mit Sauerstoff versorgen. Evtl. wäre dann der Filter im Frühjahr sofort einsatzbereit.
Ist das so möglich und müsste man die Bakterien mit irgendwelchen Zusatzstoffen mit Nahrung versorgen?