AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe
Hallo Björn,
zu SiFis gibt es hier im Forum einige Bauanleitungen, z. B. von Ferryboxen, Thomy oder Oli (schau' mal bei den Usernamen nach unter den Themen, die die user eröffnet haben, oder suche gleich nach SiFi Selbstbau).
Ich habe mein "Saugrohr" selber gebaut aus dem Marley-Laubschutzgitter und Kabelbindern. Da das Gitter nur 30 cm breit ist, habe ich es in einen PVC-Adapter 90/110 gesteckt. Schau' mal in meine Themenbeiträge, dann findest Du was dazu.
Ich würde Dir einen "Pumpenschacht" am Teichrand empfehlen (das kann eine kleine Euro-Box sein), oder ein Halbschwerkraft-System - die Pumpe sitzt unter dem Sieb des SiFis, und "drückt" von dort aus das Wasser durch die Tonnen. Bei Halbschwerkraft kannst den SiFi in die erste Tonne bauen, und die unteren 100 l nutzen (und wenn nur zum Absetzen von Schwebstoffen). In beiden Fällen kannst Du die Tonnen so lassen, wie Du sie gebaut hast.
Für Deine gepumpte Version solltest Du einen Notüberlauf SiFi nicht vergessen!
Die
Hel-X-Empfehlung liegt bei 40% des Filter (netto!) Volumens, das kann ich bestätigen. Je nach Höhe der Filterauflage und dem oberen Wasserstand in der Tonne wirst Du also mit deutlich weniger als den 100 Litern klarkommen. Unbewegt bekommt man mit der Zeit etwas mehr hinein
(in Richtung 50%). Auch wenn man abreinigt durch "Umrühren", steigt da dann nicht mehr sehr viel auf.