Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Wieso sollt denn ne Heftige Diskussion folgen !?
Muss doch jeder wissen, welches Risiko er eingeht mit Besatz und Filterung.
Ich finds nur Schade, das die Fische da nicht Ihre Meinung zu sagen können.

Wolf
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Hi Wuzzel,

na stell dir doch mal vor, Hunde könnten ihre Meinung sagen:D
Nur mal so als Gedankengang, auch wenn der Vergleich natürlich etwas an den Haaren herbeigezogen ist:

In Deutschland ist der Schäferfund am meisten verbreitet. Von Natur aus ein großer, laufreudiger, temperamentvoller Hund. Am besten wäre für diese und viele andere Rassen eine Haltung mit viel Auslauf, artgenossen (Rudel) und/oder Menschen, die sehr viel Zeit mit ihnen verbringen. Wie viele Hunde glaubst du, werden unter optimalen Bedingungen in D (einem Entwicklungsland) gehalten?
Wieviel Hundebesitzer informieren sich in einem Hundeforum?
Ich kenne einige Besitzer von Großhunderassen, die haben eine WOHNUNG in der Stadt und halten dort ihre Hunde. Ich selbst hatte bis vor kurzem einen Doberman, er hatte Auslauf (knapp 3.000m²), war nachts im Haus, ich lief mit ihm viel im Wald etc. Das wichtigste war mir eine gesunde Ernährung, ich kaufte nur Qualitätsnahrung, ging regelmäßig zum Tierarzt etc.
Im Alter von 10 Jahren (laut Tierarzt für einen Dobermann normales "Sterbealter") musste mein Hund aus Krankheitsgründen erlöst werden. Ich habe ihn dann zu Hause vergraben, nicht der Tierkörperverwertung überlassen. Hätte mein Hund sprechen können, was wäre das schön gewesen! Trotzdem hätte er seine Familie wohl öfters gerügt (z.B. nur angeleint Spazierengehen (wegen Leinenzwang bei uns für Hunde jeder Rasse ab 50cm Schulterhöhe), nur angeleint Laufen im Wald (wegen seinem Jagdtrieb) und keine "eigene Familie gründen (wegen ein Hund reichte uns) usw., es gäbe wohl noch viele "Haltungsfehler"

Wuzzel, was ich sagen will ist folgendes: Jede Situation, jeder Teich ist anders. Ich kenne Koi-Teichbesitzer, die haben einen tollen Teich wie er von der Größe her sein sollte, super Filter etc., aber füttern Forellenfutter, weil es billiger ist. Ist ein Koi krank, wird entweder nichts unternommen oder selber experimentiert. Wasserwechsel werden aus Kostengründen nicht durchgeführt usw. und man sollte vielleicht auch noch bei den Fischen einen Unterschied vornehmen. Ich selbst habe mir vor Jahren in Begleitung von Rainer (Moderator hier im forum) bei einem Bauernhof 3 weiße Euro-Kois geholt, die laut Rainer und meiner Meinung in "Güllewasser" schwammen. Die habe ich seit dieser Zeit mit noch 4 weiteren Euro-Kois in meinem 8.000 Liter Teich, der bis vor kurzem noch ohne Filter mit sehr guten Wasserwerten lief, aber heuer erstmals Schwebealgen ohne Ende bekam.
Vor über 2 Jahren bekam ich dann von Rainer einen "echten Japaner", und ich hatte Angst, dass dieser in meinem Teich ohne Filter (aber halt gigantisch viele Pflanzen und täglich 4 Stunden Bachlauf) und leider nicht mal einem Meter Tiefe Probleme hätte, da der Teich von Rainer, in dem er vorher schwamm, Dank seinem Geschick und fachlichem Wissen "sauberst" und wohl fast keimfrei war. Aber keinerlei Probleme. Er wächst wie die anderen prächtig.
:oki
Um nun zu einem Ende zu finden: Wuzzel, du hast recht, ein Teich sollte nicht überbesetzt werden, er sollte auch von der Größe her lieber groß und tief statt klein und flach sein, ein Grobfilter und ein mechanischer Filter schaden keinesfalls und Teil-Wasserwechsel (machte ich nie) bestimmt auch nicht. Sollten nun die Teichmaße schon vorgegeben sein, (wie bei mir) schaden im Winter bei geringer Teichtiefe Luftpolsterfolie oder Teichheizer nicht. Auch anderweitig kann man die einen oder anderen "Misstände" eventuell ausgleichen.

Gutes Futter und falls erforderlich der Besuch bei einem Koi-Heilpraktiker (gut dass wir in meiner Umgebung den Rainer haben) sind mindestens ebenso wichtig. Leider wird dies hier im Forum nicht so häufig erwähnt.

Liebe Grüsse
Hans
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Hi Hans,

hansemann schrieb:
Gutes Futter und falls erforderlich der Besuch bei einem Koi-Heilpraktiker (gut dass wir in meiner Umgebung den Rainer haben) sind mindestens ebenso wichtig. Leider wird dies hier im Forum nicht so häufig erwähnt.


Kannst du doch alle Tage selbst hier im Forum erwähnen..

keiner hintert dich daran...;)
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Also ich meine der 10.1 sollte reichen wenn eine gute Vorabscheidung vorhanden ist.
Compactsieve 2 ist schon eine gute Lösung. (ich hätte so etwas noch auf dem Boden stehen Kiki :oki )

Natürlich ist der Wartungsaufwand recht hoch.

Nochmal Edit: Die Pumpe mit 4000 Litern halte ich allerdings für zu schwach bei einem 10.1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Hallo !
Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten. Aber leider bin ich jetzt noch nicht viel weiter.:?
Mein eigentliches Problem sind eigentlich die Algen.:(
Die Wasserwerte sind o.k. Aber mein Koihändler, der regelmäßig meine Wasserwerte misst, meinte ich sollte einen besseren Filter verwenden, dann würde sich das Problem mit den Algen auch bald erledigt haben, da zu viele Nährstoffe im Wasser sind.:engel
Den Pflanzenfilter kann ich nicht mehr ohne erheblichen Aufwand erweitern, leider.

Übrigens : Zu den Koi´s bin ich eher durch Zufall gekommen, es war nicht von Anfang an so geplant. :box Ich habe für meine damalige Pfütze (2000L, 60cm tief ) 3 Koi´s zum Geburtstag geschenkt bekommen. :p Daraufhin habe ich den Teich dann, nach meinen Möglichkeiten, erweitert. Ich hoffe aber, daß ich den Teich in den nächsten Jahren nochmals (vernünftig !! ) erweitern kann, aber da hat meine Frau auch noch ein Wörtchen mitzureden:beeten .
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Klar bist du ein Stück weiter,
einen 10.1 mit Vorfilter und einer 6000-8000er Pumpe dran :oki

Und mit ein wenig Glück reichen sogar die 300€ aus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Hi !
300€ wie soll das bitte funktionieren ??:crazy :kopfkratz Filter, Vorfilter und Pumpe, das wäre natürlich optimal.:p :) :D
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

E-Bay ? Kleinanzeigen ?

Darum sagte ich ja, mit ein wenig Glück
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Mit viel Glück !!:beeten :beeten
Achso, noch eine Frage. Wie gehe ich am Besten vor ?
Zuerst größerer Filter, dann Vorabscheidung, dann größere Pumpe; oder erst Vorabscheidung, dann Pumpe, dann Filter,oder....??:kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Hi kiki,

ich würde zuerst Vorabscheidung, dann den Filter und dann die Pumpe kaufen.

Bei uns am Teich wird, mit compact Sieve II mechanisch gefiltert,

dann der Biotec 10.1 als Biologie,

bei unseren Besatz funzt das mehr als zufriedenstellend.

Das Ganze wird betrieben durch eine Aquamax 8000, die jedoch bedingt durch unsere Hanglage viel höher steht als der Teich und somit nur ausgeliterte 3500ltr/std bringt.

Einen Pflanzenfilter haben wir auch der jedoch sepperat von der Bachlaufpumpe betrieben wird.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten