filtermaterial

ilcsi

Mitglied
Dabei seit
8. Juni 2008
Beiträge
5
Ort
2063
Teichtiefe (cm)
2m
Teichvol. (l)
35.000
Besatz
22 koi
guten morgen,

wer kann mir den den unterschied der vielen filtermaterialien die ich auf der seite www.euro-teich.de unter teich filtermaterial gefunden habe. es gibt einfach so viele von den helix und konsorten.

danke für eure hilfe:oki
 
AW: filtermaterial

Hallo genau mein Thema!!! Schließe mich an. Vor allem ist wichtig dabei, was lohnt sich und was kann man getrost vergessen.
 
AW: filtermaterial

hi
erstmal ein paar gegenfragen.:D

was wollt ihr genau damit bezwecken?
bio- oder schmutzfilter.

was für eine vorabscheidung habt ihr?

wieviel volumen stehen zur verfügung?

was für erwartungen sollte das filtermedium erfüllen?
 
AW: filtermaterial

Hallo Jürgen, also bei mir steht ein Filtervolumen von 200l zur Verfügung.

Der Teichbauer hat die Tonne befüllt (von unten nach oben) mit Bürsten, darauf in Stücken Japanmatten und seitlich ein Sack mit solchen Plastikteilen (gebraucht aus einem anderen Teichfilter).

Ich habe aber das Gefühl, daß das Wasser an den Materialien eher vorbei und ziemlich ungefiltert wieder in den Teich läuft und habe erst mal unsere gesamten alten Gardienen mit rein gepackt.

Meiner Meinung nach ist zuwenig drin, kenne das ja schon ein bischen aus der Aquaristik.

Wenn es irgendwie geht würde ich gerne beide Filtersorten kombinieren zumal ich durch BA kein Substrat (außer in den Pflanztöpfen) habe und es auch vorläufig bei der einen Tonne belassen muß.
 
AW: filtermaterial

hi

Der Teichbauer hat die Tonne befüllt (von unten nach oben) mit Bürsten, darauf in Stücken Japanmatten und seitlich ein Sack mit solchen Plastikteilen (gebraucht aus einem anderen Teichfilter).

:staun was soll das denn sein.:kopfkratz

ist das dein einziger filter?.... ich hoffe ja nicht.
 
AW: filtermaterial

Ich hänge mich auch dran. Habe auch eine 200l Tonne, befüllt mit Lavasteine 25-50MM Körnung und oben eine Japanmatte zur Beruhigung. Pumpenanschluss ist im Bodenbereich der Tonne und das Wasser wird nach oben gedrückt. Ich dachte das der Filter beides erfüllt, Bio- und Schmutzfilter. Ist das nicht so?

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: filtermaterial

@ Jürgen: Leider doch. Der Teich faßt 7000l. Fische sollen später aber nur ganz wenige rein (max. 7) und keine Koi.
Die Plastikteile sehen aus wie die Bioblocks aus ilcsis link.
Mein Wasser läuft auch von unten nach oben durch die Tonne.
 
AW: filtermaterial

vorerst möchte ich mich für eure schnelle reaktion bedanken :oki

also wir sind im begriff einen schwerkraftfilter zu bauen und möchten einen teil des filters so ca. 1100l mit helix und co damit bestücken. uns wurde geraten in die erste kammer den sifi in die zweite eben das helix oder konsorten und die 3 kammer ist für pumpe oder ????? in unserem teich ca. 35.000l tummeln sich zur zeit 22 koi in der größe von 10-60cm.
 
AW: filtermaterial

hallo anke und jens

ich sags mal so wie ich es denke: so wird das sicher nix.

man kann aus eine tonne natürlich beides bauen (schmutz-und biofilter).
das ganze ist dann ähnlich wie bei den kleinen druckfiltern.

aber es ist irgendwo halt mehr ein kompromiss, als eine gute lösung.

wie ich die sache sehe, wollte ihr aber nicht anbauen, stimmt doch oder?

ich kann euch da schon helfen, egal wie ihr euch entscheitet, ist auch keine große sache.:engel

weil so wie ihr es jetzt habt, ist ja echt ehr schlecht wie gut (milde ausgedrückt).

@ilcsi

du hast da eine andere baustelle, das kann man hiermit nicht vergleichen
und würde hier nur für verwirrung sorgen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: filtermaterial

Hallo ich wieder, danke für Deinen Einsatz. Für Vorschläge bin ich immer dankbar, dachte nur bei so geringem Fischbesatz kommt man mit einer Tonne aus. Ich hatte mich da ehrlich gesagt auf den Teichbauer verlassen...:kopfkratz
Also was würdest Du mir raten?


Ich möchte aber Ilcsi nicht den Thread klauen... Notfalls mache ich selber einen auf...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten