Fischbestimmung

AW: Fischbestimmung

Hallo Werner!

100% keine Barteln. Auch kein Ansatz. Das ist ja das kuriose daran. Die Meute ist glatt rasiert! *grins*

Gruß Nicole
 
AW: Fischbestimmung

Hallo zusammen!

Habe dass WE genutzt und versucht bessere Fotos zu machen. Ob ihr sie jetzt vielleicht noch mal anschauen könnt?
Ich hatte Glück und habe einen der (ich vermute immer noch) Nasen zusammen mit einem Graskarpfen erwischt. Das war wirklich ein Zufall. Ich hoffe, das s man hier mehr erkennt!

Und dann nochmal ein Foto des "Geisterkoi", der allerdings immer noch keine Barteln hat. Hoffe man kann es hier auch besser erkennen. :beeten

Viele Grüße
Nicole
 

Anhänge

  • LPIC0149.JPG
    LPIC0149.JPG
    139,4 KB · Aufrufe: 101
  • Graskarpfen.jpg
    Graskarpfen.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 96
AW: Fischbestimmung

huhu Thundergirl,
Ich bin mir sicher das es sich bei deinen beiden Unbekannten um Graskarpfen handelt ! Graskarpfen haben KEINE Barteln, sie sind eine ganz andere Art als unsere bekannten Schuppen/Spiegel/Koikarpfen. Sie zählen nur zu den karpfenartigen Fischen und stammen Ursprünglich aus den Flüssen Chinas. Sie werden heute in der Teichwirtschaft eingesetzt um die Rohrzone in Schach zu halten. Sie verputzen alles was grün ist und das nicht gerade wenig ! Also wenn ich du wäre würd ich mir Sorgen um meine Teichpflanzen und Seerosen machen.
Gruß von Benni, ebenfalls aus dem hohen Norden, Nordwest Mecklenburg
 
AW: Fischbestimmung

Ich bin mir auch immer noch sicher, dass es sich um Graskarpfen handelt.

Ich habe selbst immer wieder welche gegen Fadenalgen im Einsatz. Zum Herbst nehme ich sie dann aus den Teich, und überlasse sie in einen grossen Fischteich.

Im Mai hole ich mir dann wieder einen neuen Karpfen mit nicht mehr als 5 cm.
(Dieser ist dann bis in den Herbst so ca. 20 cm lang!)
 
AW: Fischbestimmung

Hallo Benni!

Wenn meine unbekannten Graskarpfen wären, dann müssen sie sich bei mir vermehrt haben. Und das ist in unseren Breiten ja eigentlich unmöglich. Und um meine seerosen und andere Wasserpflanzen brauche ich mir keine sorgen zu machen. Die sind schon entsorgt. Dafür hat die Meute schon gesorgt. Deshalb habe ich im letzten Jahr einen Pflanzenfilter gebaut. Seitdem keine Probleme mehr.

Vielleicht sollte ich doch mal versuchen die 2 unbekannten zu fangen. Würde das Rätsel vielleicht lösen. Wenn die nur nicht so flink wären. Naja ich muss mal sehen. Vielleicht klappt es ja.

Viele Grüße Nicole
 
AW: Fischbestimmung

Warum vermehrt ?? Wenn du kleine Fische hast die diese Farbe haben, dann sind es wahrscheinlich junge Goldfische, denn diese werden erst später rot. Ausserdem hast du es ja selber richtig gesagt, Graskarpfen vermehren sich in unseren Breiten nicht so einfach, wobei ich allerdings eine Fischzucht kenne denen das anscheinend gelingt. :kopfkratz .. Wie groß sind die beiden Fischis überhaupt ?? Ich glaub ich muss mal als alter Angler vorbei kommen und mir das mal ansehen, was du da züchtest bzw. im Teich hast, wohnst ja schließlich nicht all zu weit weg :D . Oder du hast die Barteln einfach doch übersehen und es sind Koi der Variante Chagoi, diese sehen auch so aus.
Gruß Benni
 
AW: Fischbestimmung

Guten Morgen Benni!

Also die beiden müssten so ca. 30-40 cm haben. Die beiden alten Graskarpfen sind ca 60 cm groß (den Unterschied kann man ja auf dem Foto sehen) und schon viele Jahre bei mir im Bestand. Möchte sie auch nicht missen.

Zu den anderen Unbekannten, die aussehen wie Koi, aber keine sind, kann ich nur nochmal betonen, die haben keine Barteln. Musste in diesem und im letzten Jahr leider Verluste einstecken. Wie man auf den Fotos vielleicht erkennen kann, sind die ziemlich dick. Und das liegt nicht am Futter... :lala
Die werden irgendwann so dick, dass die Haut einfach aufreist. Anfangs dachte ich, dass es die Bauchwassersucht ist, doch es ist nur diese Art befallen. Einer ist im letzten Jahr verendet und 2 andere musste mein Bruder (ebenfalls Angler) fachgerecht töten. :heul
Sie haben sich nur noch gequält. Und bevor mich hier jemand zu einen Tierarzt schicken will, ich lebe in einer Kleinstadt und unser TA hat von Fischen :ka . Der ist froh, wenn er Hunde und Katzen behandeln kann.
Es ist mir eigentlich auch egal, was es für eine Art ist, aber ich wollte mal sehen, ob es jemanden gibt, der vielleicht auch diese "Koi" hat.
Und ich finde die Diskussion echt interessant. Also noch mal :danke @ all und über weitere Meinungen bin ich immer wieder erfreut.

Viel Grüße aus der bunten Stadt Grabow
Nicole
 
AW: Fischbestimmung

:hallo Nicole
Mmmh wenn dein Bruder Angler ist schließe ich es mal aus das es sich um eine einheimische Fischart wie Brassen oder Aland handelt (hätte er ja erkannt)?? Die Fotos sind leider zu ungenau um was zu erkennen. Wird ja jetzt richtig spannend was es denn nun ist. Du sagst ja selber, dass die beiden kleineren auf jeden Fall keine Graskarpfen sind ! Mach mal neue Fotos, am besten gleich mehrere ansonsten geb ich an dieser Stelle auf :kopfkratz
 
AW: Fischbestimmung

Ok, werde es nochmal versuchen. Das Wetter soll ja wieder besser werden. Aber das wird vor Freitag bestimmt nichts. Muss immer so lange Arbeiten.
 
AW: Fischbestimmung

Na das nenn ich mal spannend.

Genau zwei von den Exemplaren hab ich auch in meinem Teich.
Naja, momentan sitzen sie ja noch in einem Becken und kommen am Freitag in den neuen Teich.

Meine sehen ganz genauso aus. ( Nur nicht so dick)
Und auch sie haben keine Barteln.
Ich hab mich auch immer gewundert was das für Fische sind.

Bei mir leben Koi, Schubunkin, Goldis und zwei fette Karpfen

Wenn die Fische am Freitag umgesetzt werden, mach auch ich mal Fotos und zeig sie euch.
Werde sie dann mal in ein seperaten Behälter setzen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten