Fische - aber woher????

AW: Fische - aber woher????

die Idee mit der Liste ist SUPER.
das mit dem Bewerten kann ganz schön nach hinten los gehen.
In einem anderen Forum wurde dies auch so gemacht, komischerweise haben die Händler die schlecht bewertet wurden, das schon ziemlich schnell gewusst und mit rechtlichen Schritten gedroht.
Wo ist das Problem? :kopfkratz
Schließlich beruhen die Bewertungen auf persönlich gemachte Erfahrungen, und sind ja nicht aus der Luft gegriffen.
Wenn die Erfahrungen also auf Tatsachen beruhen wird man das ja wohl auch öffentlich posten dürfen, oder nicht? :engel
Anders sieht es aus, wenn man absichtlich falsche oder geschäftsschädigende Dinge verbreitet.
Wenn es den Foren-Betreiber allerdings zu riskant erscheint, können wir ja von mir aus auch auf Bewertungen verzichten.
Mir persönlich wären Punkte wie Freundlichkeit, Qualität der Beratung, Service, Auswahl, Produkt-Qualität etc. schon wichtig.
Da scheinbar viele User eine Händlerliste begrüßen würden, können wir einen gesonderten Thread erstellen, und wie soll nun die Liste genau aussehen, und welche Infos sollten darin eingetragen werden?

Ich stelle mir das ungefähr so vor:

1. PLZ, Ort
2. Kontaktadresse mit Telefonnummer, Fax, E-Mail, Internetseite, Geschäftszeiten etc.
3. Auswahl, z.B. welche Fischarten sind vorhanden
4. Service-Angebote wie z.B. kostenloser Wasser-Analyse etc.
5. Qualität der Beratung
6. Freundlichkeit
7. Möglicher Forums-Rabatt oder Sonderkonditionen
8. Kurzer persönlicher Eindruck, Erfahrungsbericht
9. Weiterempfehlung - Ja/Nein
.
.
.

Diese Liste kann gerne von Euch vervollständigt oder geändert werden.
Was haltet Ihr nun von der Sache, und können die Mods/Admins sich dazu mal äußern?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fische - aber woher????

Hallo Marc.

Liste - kein Problem. :oki

Negative Bewertungen dagegen schon. Woher sollen wir wissen, ob es der Mitbewerber oder ein wirklich schlecht beratener Kunde ist, der da was negatives schreibt? Wie schnell sind wir im Bereich der Geschäftsschädigung!?
Woher sollen wir wissen, wie es dort am Tag X wirklich aussah? :kopfkratz
Sorry, aber das ist mir persönlich etwas zu heiß.
Gegen eine Positiv-Liste habe ich dagegen nichts einzuwenden.

Habt Ihr schon überlegt, dass sich das Angebot in solchen Läden teilweise wöchentlich ändert?

Wie wollt Ihr das sortieren? Per PLZ wäre ja zu Empfehlen. :wunder
Lass mich bzw. uns mal einen Tag darüber nachdenken, wie das mit Boardmitteln gehen könnte. :kopfkratz
 
AW: Fische - aber woher????

Spricht doch auch nichts dagegen, angeln zu gehn und die gefangenen Fische mit nach Hause zu nehmen und die in den eigenen Teich einzusetzen.
Müsste erlaubt sein oder?

Da gibts dann alles, Karpfen, Hechte, Zander, Nasen, Brassen, Waller, ... :oki
 
AW: Fische - aber woher????

Guten Morgen.

Per PN wurde ich auf eine bereits bestehende "Positiv-Liste" aus dem Aquaristik-Bereich aufmerksam gemacht.
Der Webmaster hegt anscheinend die gleichen Bedenken, wie ich. ;)
http://welse.net/POSITIV/SEITEN/p_liste.htm

Die gezeigte Lösung ist so auf jeden Fall nicht mit vorhandenen Boardmitteln umsetzbar... :kopfkratz
Ich rede heute mal mit Joachim. Mal sehen, ob er eine Idee hat.
 
AW: Fische - aber woher????

na dann halt nur fischhändler, anfragen kann man ja selber welche Fische vorrätig sind.
Sorry, aber wenn ich angeln und normale fische sehen will, dann fahr ich auf´n see. Im teich sollen zierfische rein ...
 
AW: Fische - aber woher????

Hallo Annett,

die Beispiel-Liste finde ich großartig und in dieser Form mehr als ausreichend. Es wäre schön, wenn so etwas in der Art irgendwie im Forum hinterlegt werden könnte; ob nun mit oder ohne Positiv-Meldung.

Ich denke, nicht nur die Foris mit den jüngeren Teicherfahrungen freuen sich über Tips und Hinweise zu möglicherweise interessanten Fachgeschäften.

Vielleicht :beeten lässt sich ja was basteln

Lieben Gruß Marita
 
AW: Fische - aber woher????

Hallo @all,
wie wäre es so!
Die vorgeschlagenen Händler sollten selber eine aktuelle Liste an die Admins senden. Die diese dann veröffentlichen.:smoki
 
AW: Fische - aber woher????

Spricht doch auch nichts dagegen, angeln zu gehn und die gefangenen Fische mit nach Hause zu nehmen und die in den eigenen Teich einzusetzen.
Müsste erlaubt sein oder?

Da gibts dann alles, Karpfen, Hechte, Zander, Nasen, Brassen, Waller, ... :oki

Und die alle in unseren Gartenpfützen? Das ist doch Tierquälerei. :neinnein
 
AW: Fische - aber woher????

Hi Undi,

das geht aber nur dann wenn die Fische auch ihre auf dem Fischereischein/Angelschein stehenden oMindestmaße haben der nicht unter Schutz stehen. z.B. Karpfen >35cm, Hechte >50cm, Waller >60cm:D ich glaube kaum das jemand so ein großes Viech lebend nach Hause bekommt und dann noch in seinen Teich setzt:D. Viele Kleinfische haben ein absolutes Fangverbot (z.B. Bitterling, Schneider, Strömer, Elritzen), oder ebenfalls Mindestmaße/Schonzeiten.

Frei sind meißt nur Döbel, Hasel, Brassen, und Neubürger (Blaubandbärblinge, Katzenwelse, Sonnenbarsche). Rotaugen, Rotfedern und selbst Barsche haben stellenweiße zumindest ein Schonmaß (meist um 15cm - im Edersee Barsche sogar 25cm)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fische - aber woher????

Servus!

Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, habe aber inzwischen eine Quelle gefunden wo ich Teichfische in meiner Gegend bekomme.

Aber dieser Thread bringt mich auf eine Idee -

Was wäre davon zu halten wenn wir eine Art Liste erstellen mit Fischhändlern nach PLZ sortiert, in der jeder User ständig aktuelle Händler melden kann?
Auf diese Weise entsteht in kürzester Zeit eine gute Übersicht mit Einkaufsquellen, und dient Usern als Hilfestellung die auf der Suche nach Fischen sind.
Sinnvoll wären evtl. noch Zusatz-Infos zu den Händlern wie Geschäftszeiten, Auswahl, Qualität der Ware etc.
Vielleicht könnte man die Standorte ja auch auf einer Karte markieren etc.?

Hallo Marc,

schau mal hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16525

Wir haben das Thema einmal durchdiskutiert ;o)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten