Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fische im Schwimmteich

AW: Fische im Schwimmteich


Genau, deswegen fange ich auch im Winter immer so viele Hechte

Mal ehrlich, von Hechten verstehst du wirklich nicht gerade viel
 
AW: Fische im Schwimmteich


hey da träum ich seit jahren davon, dass alles wächst! hab schon sooo viele unterwasserpflanzen eingesetzt, die sterben leider alle ab. einzig die myriophyllum aquatica wachsen halbwegs gut. nach 5 jahren teich ist der pflanzbereich noch immer fast nackt. wir haben ein flies und darauf schotter und in diesen schotter die pflanzen gesetzt. die erde wurde fast zur gänze entfernt. vielleicht waren das am anfang zu wenig nährstoffe.

wie sieht es mit dem hecht aus: hat der dann auch die molche und libellenlarven und käfer, usw. verspeist? die sind mir nämlich schon sehr wichtig und vor allem auch die kaulquappen, die seit ostern unseren teich wunderbar putzen - könnt ich nie so gut.
 
AW: Fische im Schwimmteich


danke bianca, das ist auch ein super tipp! vor allem, dass man das ding alleine bedienen kann. kann ja nicht immer eine teichparty veranstalten um ein paar fische zu angeln...
 
AW: Fische im Schwimmteich

hei Sasi,
auch die ganzen Pflanzen machen bei uns kein "schönes " Wasser, Fadenalgen ohne Ende, Blaualgen und heuer konnten wir noch nie tiefer wie 5 cm sehen.... keine Ahnung, woran es liegt...



Der Hecht hat bestimmt mit dem Kleinzeug auch mal Brotzeit gemacht, Frösche, Molche, Libellen usw. hatten wir aber trotzdem. Wir haben aber auch noch zwei fischlose Filterteiche + 20 m Bachlauf, da wäre Ausweichplatz genug. Frösche und Molche sind aber trotzdem lieber im Großen. Auch die Orfen und die Stichlinge schaffen sie nicht, es sind wahrscheinlich zuviele Pflanzen
 
AW: Fische im Schwimmteich

hi bärbel,

wow mich frisst der neid!!!! das wuchert ja bei euch. ich schau mal nach meinen fotos. bei uns wächst nicht mal die wasserpest oder die wasserlinse! jeden einzelnen tannewedel begrüße ich herzlich und spreche jeden tag mit ihm!

aber ich weiss schon, ich hab die wasserqualität getestet. wir haben viel zu wenig co2 bzw. zu hohen ph wert. bin noch am suchen, wie man das eine verringert und das andere erhöht. es ist der bekannt kreislauf, wenig co2 - wenig pflanzenwachstum. wir brauchen also mehr pflanzen, doch die wachsen ja nicht, weil das co2 fehlt.

wenn du also mal die überschüsse in deinem teich ausräumst, nehme ich sie dir sehr, sehr gerne ab. aber ich glaub, du bist ein bisschen weit weg
 

Anhänge

  • CIMG2734.jpg
    236 KB · Aufrufe: 39
  • CIMG2731.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 43
  • CIMG2728.jpg
    252,7 KB · Aufrufe: 44
  • CIMG2727.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 45
AW: Fische im Schwimmteich

Oh, Sasi, das kann doch fast nicht sein, daß in einem so wunderschönen Teich keine Pflanzen wachsen mögen!
Hast Du schon mal Igelkolben eingesetzt und diese Wald-und Wiesen-Binsen, die an jedem Tümpel wachsen? Die sind ja fast nicht tot zu kriegen und wachsen und wachsen und wachsen.... gestern erst hab ich ne riesige Schubkarre voll kompostiert. Wenn Du mal in Bayern Urlaub machst, kannst Du gern nen Kofferraum voll Pflanzen mitnehmen
Auf dem vierten Bild hat Dein Wasser so eine bräunliche Färbung, habt Ihr auch Holz im Teich? Ohne Pflanzen sah unser Teich genauso aus wie Eurer, nur viel kleiner. Wir haben auch Schotter drin, eine abfallende Pflanzzone und Schotter außen rum. Unser Teich wird im August sechs, die beiden könnten schön miteinander spielen
Liebe Grüße!
 
AW: Fische im Schwimmteich

ja leider

ich hab gerade auf unserer ursprünglichen pflanzliste nachgeschaut, igekolben hatten wir mal 12 stück - keiner mehr zu sehen. und mit den binsen hab ich überhaupt schon aufgegeben. immer wieder nachgekauft, nur mehr die abgestorbenen wurzeln im teich

bin halt noch zusätzlich unglücklich, da die 3 größten seerosen, jedes jahr schön gekommen sind und schon richtig groß waren und auch schatten gespendet haben (unser teich liegt in der vollen sonne, was ja nicht ganz ideal ist)

holz haben wir im teich, unser steg + leiter. ist das nicht so ideal? wir haben den teich im juni 2006 gebaut, er wird also bald 5 jahre und sollte doch ein bisschen anders aussehen.... aber ich höre immer nur: geduld, geduld. jetzt ist sie schön langsam zu ende!

liebe grüße
 
AW: Fische im Schwimmteich

Hi Sasi!
Dein Teich ist wirklich sehr schön angelegt, aber auch sehr kal.
Wenn eine bestimmte Pflanzenart, veo der du mehrere eingesetzt hast, nicht wächst,
hat´s wenig Sinn, da bei den gleichen Umweltbedingungen die gleiche nachzusetzen.

Ich habe aus der Aquaristik folgende Grundsätze mitgenommen:

  1. Ein üppig wuchernder Javafarn (eine billige Wald- und Wiesenpflanze)
    ist schöner als eine kümmernde Barclaya (eine teure Soltärpflanze).

  2. Wenn´s wächst, wächst wenig auch,
    wenn´s aber hin wird, versaut eine große gammelnde Pflanzenmenge das Aquarium.

Übersetzt auf den Teich soll das heissen:
Probier einfach viele verschiedene Pflanzenarten aus,
wobei du davon nur wenige kleine Exemplare oder Triebspitzen brauchst.
Die Pflanzenart, die NICHT wächst, soll halt nicht sein und DIE lass dann einfach weg.

Ich habe meinen Teich nahezu ausschließlich gratis mit einer Vielzahl von Arten bepflanzt,
d.h. ich habe von Freunden und von Wanderungen einzelne Pflanzen und Triebe mitgebracht.
Unter anderem war da z.B. ein einzelner 1,5 m hoher Binsenhalm,
der innerhalb von 3 Jahren die dafür vorgesehene Flachwasserzone mit gut 40 m² bedeckt hat.
Dort wuchs auch je 1 Rohrkolben "Wildfang" und ein gekaufter weiss panaschierter;
letzteren hab ich 3 Jahre lang umhätschelt, bis er endgültig verschwunden ist;
ersterer hat mittlerweile die Binsen fast völlig verdrängt.

Ähnlich ging es mit den submersen Rankenpflanzen:
Im ersten Jahr gab´s eine Wachstumsexplosion von Myriophyllum;
was ich davon eingbracht habe, passte in eine hohle Hand!
Im zweiten Jahr das Gleiche,aber da explodierte die Elodea canadensis;
dann waren die Potamogeton (Laichkräuter) dran und mittlerweile gibt´s von jedem etwas.
DAS hat mich auch erstaunt, zumal ich gefürchtet habe, dass das schnell eine Monokultur wird,
aber mittlerweile wachsen über 15 Pflanzenarten im Teich
und das ohne wesentliches Begärtnern.
 
AW: Fische im Schwimmteich

bei uns ist der gesamte Schwimmbereich aus einer Holzkonstruktion gebaut, deshalb ist unser Wasser, wenn es nicht mehr grün ist , leicht bräunlich. Soll aber gar nicht so verkehrt sein, hab ich mir sagen lassen. Dein bisschen Holz hat bei dieser großen Wassermenge bestimmt keine nennenswerten Auswirkungen.

Stimmt, meine Geduld wäre da auch am Ende, nervt mich es ja schon, daß wir die Algen nicht los werden, obwohl wir die zwei ständig durchfließenden Pflanzen-Filter haben...



...aber wer in unserem Wasser nicht baden will, braucht es auch nicht , es ist halt so, wie es ist!
 
AW: Fische im Schwimmteich

ich hab mal schnell ganz aktuelle fotos gemacht. was bei uns fast "wuchert" ist der schachtelhalm. sollte eigentlich 1-2 meter hoch werden, bei uns macht er das in der breite

im schotter am ufer verbreiten sich diese gelbblühenden - keine ahnung wie die heissen.

mit seggen und sonstigem pfahlrohr hab ich überhaupt kein glück, war mal viel da ist alles eingegangen. und ichhätte sooo gerne rohrkolben, die machen auch zusätzlich noch so einen schönen sichtschutz

unterwasser wachsen, wie gesagt, das tausendblatt ganz gut. ich konzentriere mich ohnehin nur mehr auf die pflanzen, die halbwegs wachsen, ist dann fast eine monokultur

der blutweiderich kommt auch, nicht zu viel allerdings.

meint ihr, ich sollte beim einsetzen, irgendeinen dünger o.ä. zu den wurzeln geben? üppig wuchernde pflanzen wegzuschneiden ist halt immer einfacher als aus dem nichts etwas zu machen

mit algen haben wir zur zeit der kaulquappen überhaupt kein problem. ich finde das ja absolut genial und hätte gerne, dass die das ganze jahr putzen. voriges jahr - wir waren im juli 2 wochen auf urlaub - hat unser teich sehr gelitten und er war gar nicht mehr schön anzusehen. sobald die kaulquappen draussen sind, machen sich die algen breit.

also eine handlung ist dringend notwendig, wegen der fische, wegen der pflanzen, wegen der wasserqualität und bald wieder wegen den algen!
 

Anhänge

  • CIMG3043.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 30
  • CIMG3044.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 31
  • CIMG3046.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 28
  • CIMG3047.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 28

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…