Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
Hi Uwe,
werde Stefans Hinweis mal Folge leisten und Dir antworten.
Die Frage kann Dir hier niemand ernsthaft beantworten, da da einige Faktoren reinspielen, die man aus der Ferne nicht checken kann.
Wenn Du wenig Fisch in einem eher naturnahen Teich hälst, werden die Fisch sich selbst genug Futter suchen. Hast Du eher eine sterile Wanne und viel Besatz, werden sie Dir für weitere Fütterung dankbar sein. Bei 2500 Liter ist nicht viel Platz. Welche Fischmengen tummeln sich denn da drin?
Entscheiden sollten die Frage, ob Futter oder nicht, Deine Fische. Wenn Du ihnen Futter anbietest und sie es nehmen, hast Du eine eindeutige Antwort ...
Welches Futter bekamen sie denn bisher? Eigentlich spricht nix dagegen, das gleiche Futter auch jetzt zu verwenden. Der Hinweis mit dem Anfetten des Futters ist wichtig. Dazu eignen sich Lebertran & Co. besonders. Pflanzliche Öle kann ebenfalls einsetzen.
Bei der Futtermenge bist Du gefragt. Ist eine Frage von Augenmaß. Die gegebenen Futtermengen müssen vollständig gefressen werden. Da der Stoffwechsel der Fische bei niedrigeren Temperaturen drei Gänge zurück schaltet, machst Du das Gleiche bei der Fütterung. Nicht mehr täglich, deutlich geringere Mengen und das solange, wie die Fische das Futter unmittelbar annehmen. Wichtig ist, daß man im Winter keine Fischmast betreibt. Die Fütterung in den nächsten Wochen dient hauptsächlich der bestmöglichen Erhaltung von Energiereserven, die die Fische sich im Sommer und Herbst angefressen haben. Es geht also jetzt nicht um Wachstum, sondern um das Überleben im Frühjahr.
MfG Lars
werde Stefans Hinweis mal Folge leisten und Dir antworten.
Muss ich meine Fische im Teich jetzt noch füttern??
Die Frage kann Dir hier niemand ernsthaft beantworten, da da einige Faktoren reinspielen, die man aus der Ferne nicht checken kann.
Wenn Du wenig Fisch in einem eher naturnahen Teich hälst, werden die Fisch sich selbst genug Futter suchen. Hast Du eher eine sterile Wanne und viel Besatz, werden sie Dir für weitere Fütterung dankbar sein. Bei 2500 Liter ist nicht viel Platz. Welche Fischmengen tummeln sich denn da drin?
Entscheiden sollten die Frage, ob Futter oder nicht, Deine Fische. Wenn Du ihnen Futter anbietest und sie es nehmen, hast Du eine eindeutige Antwort ...
Wenn ja mit was und wie viel??
Besatz: Goldfische und Goldelritzen
Welches Futter bekamen sie denn bisher? Eigentlich spricht nix dagegen, das gleiche Futter auch jetzt zu verwenden. Der Hinweis mit dem Anfetten des Futters ist wichtig. Dazu eignen sich Lebertran & Co. besonders. Pflanzliche Öle kann ebenfalls einsetzen.
Bei der Futtermenge bist Du gefragt. Ist eine Frage von Augenmaß. Die gegebenen Futtermengen müssen vollständig gefressen werden. Da der Stoffwechsel der Fische bei niedrigeren Temperaturen drei Gänge zurück schaltet, machst Du das Gleiche bei der Fütterung. Nicht mehr täglich, deutlich geringere Mengen und das solange, wie die Fische das Futter unmittelbar annehmen. Wichtig ist, daß man im Winter keine Fischmast betreibt. Die Fütterung in den nächsten Wochen dient hauptsächlich der bestmöglichen Erhaltung von Energiereserven, die die Fische sich im Sommer und Herbst angefressen haben. Es geht also jetzt nicht um Wachstum, sondern um das Überleben im Frühjahr.
MfG Lars