AW: Fischhaltung in 3000L, meine Erfahrungen
Hallo
wegen des schleierschwanzes...
in meinem alten teich hatte ich u.a. ebenfalls einen
schleierschwanz.
er wurde immer runder vom körperbau und eigentlich paddelte er mehr als er schwimmen konnte.
ich denke , daraus resultierend ist er für
raubfische ein opfer, weil er einfach nicht flüchten kann.
mein alter teich hatte ca5000 l und war eher wie ein biotop aufgebaut.viele pflanzen, aber auch steine , zwischen denen sich permanent unrat und schmodder ansammelte.der filter ( trotz beratung in einem *fachgeschäft*) völlig unterdimensioniert und im 3 tage rhythmus zu reinigen.
kröten,
molche,
frösche waren immer da und vermehrten sich fleißig, wie auch die fische.
ergebnis waren permanet krankheiten und todesfälle.
erst seit ich internet und dieses forum gefunden habe konnte ich die notwendigen konsequenzen ziehen.
fehler macht man nicht mutwillig und ganz gewiss wollte ich, wie sicher auch viele andere, den tieren keinen schaden zufügen.
wichtig finde ich, daraus zu lernen und dinge zu ändern, die ganz offensichtlich falsch sind.
und nochwas
n deutschland ist meines wissens das mindestmaß für hundezwinger 9m².
wenn man ehrlich und bei verstand ist mutet man das auch keinem hund zu.der kann sich allerdings bemerkbar machen...
es gibt einen unterschied zwischen überleben und leben.
MfG
ulla