Fischnachwuchs 2009

Dabei seit
7. Mai 2008
Beiträge
2.447
Ort
45894
Teichtiefe (cm)
1,25
Teichvol. (l)
9.500
Besatz
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Hi Leute,

nun ist mein Teich knapp ein Jahr alt uns dann das: :D

ich durfte vorgestern feststellen, dass sich meine Gründlinge ordentlich vermehrt haben. 3 große sind im Teich und nun sind sicher noch 50 kleine, so 1-3cm entstanden :staun1 :freu

Einige, kleine Goldies konnte ich ebenfalls ausmachen - aber höchstens 10 stk.

Ich :beeten das viele gut über den Winter kommen und vorher noch ordentlich zulegen - im nächsten Frühjahr würde ich dann gern welche an Interessierte, aber bei mir in der Nähe wohnende Teichfreunde abgeben. Versand kommt nicht in Frage.


Wie siehst bei euch so mit Nachwuchs in 2009 aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fischnachwuchs 2009

Hallo Ralf!
Auch ich bin Oma geworden :D allerdings weiß ich nicht ob Goldie oder Shubukin :kopfkratz auch habe ich nur ein Jungtier gesehen, ca. 1 cm groß.
 
AW: Fischnachwuchs 2009

Hallo,
allerdings weiß ich nicht ob Goldie oder Shubukin :kopfkratz auch habe ich nur ein Jungtier gesehen, ca. 1 cm groß.

Schubunkin sollten bereits gefärbt sein, Goldfische sind noch nicht eingefärbt. Von daher sollte der Unterschied schnell erkennbar sein. Allerdings sollen sich beide auch untereinander kreutzen können.

Bei einem Jungfisch wird es aber sicherlich nicht bleiben. Einzelkinder sind ja bei Fische wohl eher selten:D

Ich hoffe, dass ich keinen Nachwuchs im Teich bekomme, obwohl sich einer meiner Goldfische in den letzten Tagen kaum von der Stelle rührt. Er hällt sich immer in der Nähe des Tausendblatt am Wassereinlauf auf. Entweder habe ich bald einen Goldfisch weniger, oder es gibt viel Arbeit für die beiden Sonnenbarsche.

Ich habe ja ketztes Jahr de Dummheit gemacht und habe die kleinen Fische gekauft und in den Miniteich gesetzt. Dort gab es auch am Ende des Sommers Nachwuchs. Einige habe ich mit den Goldfischen ins Aquarium zum Überwintern gesetzt. Eines Morgens waren sie alle weg und die großen Fische hatten keinen Hunger:shock

Der Rest, der sich im Herbst nicht fangen ließ, überlebte den Winter nicht.

Ich würde mich daher nicht unbedngt freuen, wenn ich Nachwuchs im Teich entdecken würde. Für mehr Fische ist er zu klein.

Gruß

Heiko
 
AW: Fischnachwuchs 2009

Hallo Heiko!
Das Baby, dass ich gesehen habe war grau (also eher Goldie). Allerdings habe ich einen Shubukin, der alles anbaggert, was nicht bei 3 auf der Seerose ist. :shock Jetzt heisst er "James Brown" nach dem Musiker:google wer ihn nicht kennt :D
Danke für Deinen Tipp. Ich werde mal, wenn die Knipse wieder geht, einstellen wo bei mir die "KInderstube" ist.
 
AW: Fischnachwuchs 2009

Ich habe vor einigen Tagen auch gedacht: "Huch, was huscht denn da durch den Teich?"
Heute nun hab ich bisher 3 helle Minifische und 2 Dunkle ausfindig machen können.
Als Eltern kommen nur 3 in Frage. Ein Sarasaweibchen, ein gelbes Goldfischweibchen und als Papa ein Shubunkin.
Die 3 Kois, die mit im Teich schwimmen haben noch nix vollbracht. Das dauert wohl noch.:D
Jetzt weiß ich aber auch, warum sie momentan ständig in den Pflanzen hängen und alles durchforsten. Ich hätte nicht gedacht, das der Goldie-Sarasa-Shubunkin-Laich vor ihren gefräßigen Mäulern sicher ist, aber so kann man sich täuschen.:D
Sollten die Kleinen den Winter gut überstehen, werden sie im nächsten Jahr eine neue Herrberge bei Bekannten bekommen. :oki Die haben einen wesentlich größeren Teich wie wir und sind dankbare Abnehmer.:cool:
 
AW: Fischnachwuchs 2009

Hallo.... Habe heute auch Nachwuchs in meinem Teich gesichtet.... Weiß aber ehrlich nicht was das sein könnte... In frage kommen Grundeln Goldfische Koi.... Woran erkenn ich das den????:kopfkratz
 
AW: Fischnachwuchs 2009

bei uns im Teich wimmelt es von Babies - in 5 versch8iedenen Größen.

Besatz sind eigentlich 4 Goldfische gewesen. Viele der Babies sind aber rot-schwarz-weiß, also tipp ich auf Shubunkin... vielleicht waren die Großeltern der Babies welche?
 
AW: Fischnachwuchs 2009

bei uns ist der Nachwuchs schon fleißig


Mini-Goldies, knapp 3 cm bei der Teichreinigung...
FSCN3059.JPG 
Ist das jetzt Kinderarbeit:kopfkratz:D:D

voll in den Trupp Elritzen integriert :oki

FSCN3084.JPG 

Gruß Jörg
 
AW: Fischnachwuchs 2009

:hallo Freunde,

heute hab ich mal so ca. gezählt - es sind so um die 100 Gründlingskinder :staun1unterschiedlicher Größe die sich an dem sich mittlerweile gebildeteten Algenteppich erfreut und hauptsächlich am Wasserauslauf aufhalten. Mal sehen ob ich die im nächsten Jahr abgeben kann ;)

Sollte ich diesen leichten Algenrasen nach eurer Meinung nach lieber über den Winter beibehalten und keinen große Herbstgrundreinigung mit absaugen veranlssen ? Auch wenn ich nun einen Standardeisfeihalter besitze ?
 
AW: Fischnachwuchs 2009

Hallo,

mein Nachwuchs sieht so aus. Ein bischen unscharf (3.Versuch).
Könnt Ihr Fachleute erkennen, ob Schubunkin oder Koi?

Gruß
Wil
 

Anhänge

  • DSC01017.JPG
    DSC01017.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten