Fischnachwuchs 2009

AW: Fischnachwuchs 2009

hey leute heute haben wir unseren ersten nachwuchs entdeckt!
Und wir haben unseren teich erst 3 monate!!
wir haben bitterlinge (die haben wir schon erwischt als sie eier in die muscheln gelegt haben), koiis, goldfische und gründlinge.
hier mal ein foto von den kleinen .. sin ca 50 stück grob geschätzt ^^
was sie sind kann bestimmt noch keiner erkennen aber kann jemand sagen wiealt sie ca sind?? mein vater tippt auf gründlinge aba ich glaub das sind goldfische. die kois dürften eigentlich noch nicht gejungt haben
hoffe man kann was erkennen
52448&stc=1&d=1250709638
 

Anhänge

  • fiiisch.PNG
    fiiisch.PNG
    285,6 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fischnachwuchs 2009

Hallo Freunde,

ich hab da mal ne Frage:
Wir haben seit letzten September einen Teich. Seit April dieses Jahr waren da auch Fische drin. Die Besatzung habe ich im Profil aufgelistet. Seit Juni konnten wir auch ein paar kleine Fische beobachten. Da der Teich nur 80 cm Tief ist war von Anfang schon klar, das Sie zum Winter ins Aquarium umziehen müssen. Das Aquarium haben wir seit 2 Wochen aufgebaut und Wasser drin Pflanzen etc., damit es sich "einlaufen" kann.
Bis vor ca. drei Wochen war das Wasser im Teich recht klar, als man konnte bis ca 15 cm über dem Grund gucken. Seit diesen drei Wochen wurde das Wasser immer Grüner und Möckiger, und fing auch langsam an zu stingen. Nicht sehr doll, aber man hat gemerkt, irgendetwas stimmt nicht.
Am Montag haben wir uns dann ein Herz gefasst, und alle Fische aus dem Teich gesammelt und in das Auqarium gesetzt. Da schwimmen sie nun glücklich drin herum. Ich weiß das man nicht so viele Fische auf einmal einsetzten soll, aber ich wusste auch keinen anderen Rat.
Am darauffolgeneden Tag habe ich den Teich komplett leer gemacht. Ich fand dann einen Bodengrund vor, der schwarz war, (Es war gewaschener Spielsand) und gestunken hat wie verrückt. Den hab ich gewaschen und den Teich an sich auch sauber gemacht und mit Leitungswasser wiederbefüllt. Fische sollen da dieses Jahr nicht mehr rein, da ic denke der Transportstress für den Weg zum Teich und wieder ins AQ steht nicht im Verhältnis zu den 4 oder 5 Wochen die Sie dann noch im Teich verbringen würden. Sie ziehen nächtes Frühjahr wieder in den Teich. Ich führe das ganze darauf zurück, das die Fischies sich einfach zu stark vermehrt haben. Kann das sein?
So das zur Geschichte. Jetzt die eigendliche Frage:
Was kann das für ein Fisch werden? Ihr findet ein Bild in meinem Album. Wird das ein Goldfisch, ein Bitterling oder was ganz anderes? Ich hoffe man kann das erkennen, die halten immer nicht still.... Ich hab da gaaaaaaaaaaaaaanz viele von. Manche noch mini und manche schon so 3 cm groß. Ich werde Sie auch abgeben müssen, weil es sind einfach zu viele.
Bitte helft mir da mal...
 
AW: Fischnachwuchs 2009

Moin Moin,

ich habe am Samstag auch Nachwuchs in meinem Teich entdeckt. Bis jetzt 5 oder 6 in verschiedenen Größen (1-2 cm). Um welche Art es sich handelt kann ich aber noch nicht sagen.
Gerechnet habe ich damit nicht, da der Teich erst im Juni fertig und mit Fischen besetzt wurde.
 
AW: Fischnachwuchs 2009

Hallo Leute,

auch wir haben, trotz Katzenwels, wieder Fischnachwuchs.
Einige sind eindeutig Goldis - da noch kpl. dunkel gefärbt.
Es schwimmen aber auch 8 oder 10 weiße Fische mit roten und schwarzen Flecken durch den Teich. Die sind schon zwischen 3 und 5 cm groß. Da ich noch keine Barteln entdecken konnte, gehe ich mal davon aus das es Schubun.. dingsbums sind.

Nächstes Jahr kommt noch ein Sonnenbarsch dazu. Ich weiß ja bald nicht mehr wohin mit den ganzen Jungfischen. Vorm letzten Jahr sind mindestens 20 Goldis übrig geblieben - die dieses Jahr schon fleißig mit gelaicht haben.

Aber so ist das nun mal, wenn man einen gut bepflanzen Fischteich hat, in dem sich der Fischnachwuchs gut verstecken kann.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fischnachwuchs 2009

Hallo Freunde,

2 von dem ganzen haufen sind jetzt schon gelb- orange. Einer ist rot schwarz geflecht. Der Rest von der Bande ist noch ein bisschen zögerlich... Mal abwarten.

@ Werner:
Das sind wirklich klasse Bilder. Herzlich glückwunsch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Christian
 
AW: Fischnachwuchs 2009

Hallo Werner!

Wirklich tolle Aufnahmen! Ich hab' mir auch schon einen ausgesucht... :D Aber wie machst du das, dass sie fast alle den gleichen Fleck auf der Stirn haben? :kopfkratz

Auch unsere Teichbewohner waren nicht faul.. :engel Unsere 8 Pimephales promelas haben ganze Arbeit geleistet... Hier eine Aufnahme speziell für Friedhelm, wo er doch quasi der Urgroßvater ist! :D
IMG_1909.jpg 
Unser "Krüppelchen", munter wie alle anderen: IMG_1896.jpg 

Und hier eine kleine Auswahl unserer Goldsarabunkins (den Begriff musste ich dir kurz klauen, Mitch! :oki :D ):

IMG_1894.jpg IMG_1895.jpg IMG_1897.jpg 
IMG_1898.jpg IMG_1899.jpg IMG_1901.jpg 
IMG_1905.jpg IMG_1912.jpg 

Einer hübscher und bunter als der andere! Sie paddeln auch nicht mehr planlos durch den Teich, sondern bilden kleine Schwärme und benehmen sich schon zuweilen wie die Alten... :aua

Wir sehen uns im nächsten Frühjahr im Flohmarkt! :oki
 
AW: Fischnachwuchs 2009

Wir haben auch Nachwuchs, aber unser Wasser ist erstens nicht so klar (noch nicht :)) und zweitens sind sie soooo schnell, die kleinen Rabauken, sind sich zu fein für die Kamera, smile :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten