Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Flussbarsche im Teich oder nicht?

AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?

Sonnenbarsche sind als Neozoen etwas problematisch, da sie nicht in die heimischen Gewässer gelangen dürfen. Habe selbst als große Leidenschaft eine Sonnenbarschart im Teich
Man muss darauf achten, dass sie den Teich eben nicht verlassen... Im Rhein hängen mittlerweile immer mal wieder welche an der Angel. Womit wir beim Thema wären: Gerade (Fluss-)Barsche kann man auch als 0-8-15 Angler binnen weniger Minuten in Gewässern beschaffen. In RLP darf man sie im Rhein eigentlich auch nicht mehr zurücksetzen. Im Bekanntenkreis wird es doch bestimmt einen Angler geben?

Mache dich mal etwas über den Flussbarsch schlau. Als Stichwort sei nur "Schwarmfisch" gesagt. Und wenn sie wachsen, werden es schnell ein paar hungrige Fische, welche den Teich richtig leer räumen!
 
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?

Hallo marhus,
wo hast Du die Micropterus salmoides her ?
viele Grüße Jürgen
 
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?

Ja, das mit dem schlaumachen ist nicht das problem würde sie auch selber holen nur meine fischereilizenz jetzt nochmal für dieses jahr zu aktivieren macht keinen Sinn, da ich momentan keine zeit habe dafür
Flußbarsche darum, denn wenn mein goldfisch "problem" gelöst ist, würden sie bei einer gewissen größe wahrscheinlich auch wunderbar schmecken
Grüße Robin
 
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?


Nimms mir nicht übel aber die Aussage Drecksfisch geht mir sowas von gegen den Strich!
 
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?

Hallo Darius,

Mit der Brassenzucht gebe ich dir Recht. Es ist so sehr teilweise, dass man es gar nicht zählen kann/braucht. Den Angelverein will ich kennenlernen der freiwillig Brassen einsetzt oder ein Restaurant das sich Brassen in Massen bestellt . Die schmecken zwar sehr gut sind aber auch in Massen im Gewässer vertreten.

Das der Barsch kein Weißfisch ist ist mir bewusst. Habe mich nur unglücklich ausgedrückt. Sorry.

Der Hecht vermehrt sich leider nur in wenigen Gewässern gut. Grund dafür sind verbaute und begradigte Landschaften und fehlende Überschwemmungsgebiete. Er steht an der Spitze als Besatzfisch neben dem Karpfen und Aal. Zu einem wegen der fehlenden Vermehrung und durch die tägliche Entnahme der Fischerei.

Die Naturentnahme ist definitiv eine kritische Sache und deswegen sollte das jeder für sich selbst überlegen.

Ich nehme es dir auch nicht übel, aber würdest du ein paar Nächte Angeln in Kaubarsch verseuchten Gebieten, dann hättest du noch viel schlimmere Wörter als Drecksfisch benutzt .

Dann noch einen schönen Abend...........
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?

Hallo,
Wenn die Lösung Raubfisch sein soll, würde ich statt Barsch eher auf Hecht oder Waller / Wels setzen.
Problem könnte das Fischereigesetz sein.
Wenn ein Angler einen dieser Fische fängt, ( um ihn evtl in Deinen Teich zu verbringen) besagt das Gesetzt, das Fische ohne Schonmaß und Schonzeit zu Verwerten sind. Wo kein Kläger, da kein Richter. Aber es ist eine Owi mit möglichem Verlußt der Zuverlässigkeit und somit des Angelschein.
Wenn wie auch immer ein Hecht oder Wels den Weg in Euren Teich gefunden hat, sollte dieser jedoch wieder entnommen werden, bevor er eine Größe erreicht hat, die Koi auf den Speiseplan holt !
Ein 60 cm Waller Frist locker 30 cm Koi !
 
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?

Morgen Wie wärs denn mit nicht füttern? Da haste dann ne natürliche Auslese bis zu einem gewissen Bestand und mehr werden es dann auch nicht mehr...
 
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?

Hallo,

Problem könnte das Fischereigesetz sein.
Wenn ein Angler einen dieser Fische fängt, ( um ihn evtl in Deinen Teich zu verbringen) besagt das Gesetzt, das Fische ohne Schonmaß und Schonzeit zu Verwerten sind.

Hallo
Diese Regelung gilt aber nur in Bayern , Angeln ist nun mal Ländersache....
Aber auch da gilt , das Verbringen eines gefangenen Fisches in meinen eigenen Teich ist eine sinnvolle Verwertung , so wie es das dortige Landesfischereigesetz verlangt.

Gruß
Archie
 
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?

Hi Icke,

das "verwerten" bezieht sich nur darauf das der gefange Fisch wenn er kein Schonmaß hat, oder drüber liegt oder keine/nicht in der Schonzeit ist nicht wieder ins Fanggewässer zurückgesetzt werden darf. So wollen es halt auch die Naturschützer die so u.a. dem "Catch and relase" von sogenannten Specimenhuntern, also Anglern die Fische allein der Größe wegen fangen um ihn später vielleicht noch größer/schwerer erneut zu erwischen entgegen zu wirken wollen.
Was Du aber mit dem Fang machst bleibt dann aber Dir allein überlassen. Du kannst ihn in die Pfanne hauen, als Futter für deine Piranhas, Hunde oder Katzen verwenden, oder halt in deinen Gartenteich setzen - sind alles sinnvolle Verwertungen

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?

Hallo Fischerkollegen...
Ihr habt recht und ich werde nicht widersprechen.
Danke für die Ergänzung.
Diese Regelung in Bayern ist sehr umstritten, aber wenn ( und das ist schon vorgekommen ) dich einer anzeigt, nach einem Release..., hast verloren !
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…