AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?
Hallo Zacky,
ich bin sipa user...
Ich habe am Anfang meine alte oase Pumpe verwendet 3600er und gut 20 Jahre alt mit gut 55 Watt.
Das hat recht gut funktioniert, wobei ich gesehen habe, dass die angesogenen Partikel eher mühsam abgespült wurden.
Ich habe diese dann gegen eine Aquaking EGP 4500 (35W... also fast die halbe Leistung bei höherer Förderleistung) ausgetauscht.
Da ich auch in eine 'Luftpumpe' investieren wollte (will mir noch nen Eiweißabschäumer basteln... mal gucken, wann ich dazu komme) habe ich einen Anschluss mit einem T-Stück und einem Luftschlauchring am unteren ende der sipa versehen.
V1.0 war leidr mangelhaft... ich habe den abstand der löcher im Luftschlauch zu gering gemacht, und so hat der Luftblasengürtel nur ca. 1/4 um die sipa gelangt.
Da ich heute eine Großreinigung durchgeführt habe, habe ich auch grad ein neues Stück Schlauch hergenommen und habe die Löcher neu gesetzt...also V2.0.... am Anfang vom T.Stück etwas größer (gut 2cm) und nach hinten hin eher dann richtung 1cm.
Nun hab ich gut 80% erwischt...V3.0 wird also vielleicht noch kommen
Dieser Luftschlauch bläst schon einiges vom sieb runter.
Wie Du schon richtig erkannt hast, ist der 'Druck' von aussen auf die Siebfläche zu groß, wenn der Schmodder auf die sipa einstürzt...da bleibt der Spülarm dann doch mal hängen.
Und eine UP40 auf 2 Sipa? das ist dann doch etwas zu optimistisch... wie du an deinem test mit der 10000er pumpe siehst.
Falls Du also eine 'Luftpumpe' im Betrieb hast und dort 2 Anschlüsse (sofern es die Luftpumpe zulässt) erübrigen kannst, dann wäre vielleicht so ein Sprudelschluach um die Sipas sinnvoll, um die Pumpleistung der Spülarme gering zu halten oder gar im intervall laufen zu lassen....müsste man aber erstmal gucken ob das sorum funktioniert.
(Ich hatte am Anfang ohne Luftpumpe einen Spülpumpenintervall probiert, was sich imho als Lachnummer entwickelte, weil die Spülpumpe einfach zu lange braucht um das Sieb frei zu bekommen... also blieb nur Dauerbetrieb oder stärkere Pumpe....deswegen hatt ich es wieder rausgenommen)
Versuch mit Zeitschaltung und Lüfterschlauch habe ich (wegen Zeitmangel) noch nicht unternommen.

Aber die heutige Teichreinigung hat mir gezeigt, dass der Schlauch gut tut... Filtertonnen gut vorgefüllt...Sprudler an... BA & Skimmer auf... trotz noch anstehendem Niveauausgleich ist das Sieb sauber und die Spülpumpe läuft ohne viel Arbeit an.