Frage: Welche Pumpe für Sipa?

AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

Hallo,

also ich habe eine 8000L Pumpe am SIPA. aber die 8000er braucht er auch. Nach einigen Tagen habe ich das selbe Problem wie du und mache dann die Schwämme sauber, dann läuft es wieder. Muss aber dazu sagen, das die SIPA bei mir noch viel Arbeit vor sich hat. :lala
Würde auf für jede SIPA eine eigene Pumpe einbauen, aber bei dem Thema bin ich auch noch nicht der Vollprofi.

Gruß
 
AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

@-All

...erstmal vielen Dank für eure Tipps und Links...habe mir schon mal alles angeschaut und werde es die kommenden Tage mir alles mal ordentlich durch den Kopf gehen lassen...jetzt mit der einen 10000er Pumpe an zwei Sipa läuft es bislang ganz gut, muss ich aber echt sehen, wie es sich entwickelt...:?
 
AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

Hallo Zacky,
ich bin sipa user...

Ich habe am Anfang meine alte oase Pumpe verwendet 3600er und gut 20 Jahre alt mit gut 55 Watt.

Das hat recht gut funktioniert, wobei ich gesehen habe, dass die angesogenen Partikel eher mühsam abgespült wurden.

Ich habe diese dann gegen eine Aquaking EGP 4500 (35W... also fast die halbe Leistung bei höherer Förderleistung) ausgetauscht.

Da ich auch in eine 'Luftpumpe' investieren wollte (will mir noch nen Eiweißabschäumer basteln... mal gucken, wann ich dazu komme) habe ich einen Anschluss mit einem T-Stück und einem Luftschlauchring am unteren ende der sipa versehen.

V1.0 war leidr mangelhaft... ich habe den abstand der löcher im Luftschlauch zu gering gemacht, und so hat der Luftblasengürtel nur ca. 1/4 um die sipa gelangt.
Da ich heute eine Großreinigung durchgeführt habe, habe ich auch grad ein neues Stück Schlauch hergenommen und habe die Löcher neu gesetzt...also V2.0.... am Anfang vom T.Stück etwas größer (gut 2cm) und nach hinten hin eher dann richtung 1cm.
Nun hab ich gut 80% erwischt...V3.0 wird also vielleicht noch kommen ;)

Dieser Luftschlauch bläst schon einiges vom sieb runter.

Wie Du schon richtig erkannt hast, ist der 'Druck' von aussen auf die Siebfläche zu groß, wenn der Schmodder auf die sipa einstürzt...da bleibt der Spülarm dann doch mal hängen.
Und eine UP40 auf 2 Sipa? das ist dann doch etwas zu optimistisch... wie du an deinem test mit der 10000er pumpe siehst.

Falls Du also eine 'Luftpumpe' im Betrieb hast und dort 2 Anschlüsse (sofern es die Luftpumpe zulässt) erübrigen kannst, dann wäre vielleicht so ein Sprudelschluach um die Sipas sinnvoll, um die Pumpleistung der Spülarme gering zu halten oder gar im intervall laufen zu lassen....müsste man aber erstmal gucken ob das sorum funktioniert.
(Ich hatte am Anfang ohne Luftpumpe einen Spülpumpenintervall probiert, was sich imho als Lachnummer entwickelte, weil die Spülpumpe einfach zu lange braucht um das Sieb frei zu bekommen... also blieb nur Dauerbetrieb oder stärkere Pumpe....deswegen hatt ich es wieder rausgenommen)
Versuch mit Zeitschaltung und Lüfterschlauch habe ich (wegen Zeitmangel) noch nicht unternommen.:aua
Aber die heutige Teichreinigung hat mir gezeigt, dass der Schlauch gut tut... Filtertonnen gut vorgefüllt...Sprudler an... BA & Skimmer auf... trotz noch anstehendem Niveauausgleich ist das Sieb sauber und die Spülpumpe läuft ohne viel Arbeit an.
 
AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

Hi Andreas.

Das ist so ungefähr das, was ich mir im Kopf schon überlegt hatte. Ich hatte auch mal den Hersteller / Verkäufer aus der Bucht angeschrieben, der das nämlich auch als Tuning angeboten hatte. er hat mir natürlich nur gesagt, dass da ein zusätzlicher Luftschlauch vor's Sieb kommt. Wie genau und was, war Betriebsgeheimnis...ist aber OK...

So nun zurück; Was für einen Luftschlauch hast du genutzt und wie bzw. womit hast du die Löcher gemacht? normaler 4/6 Silikonschlauch? hast du den Schlauch außen drauf gesetzt? also unten am seitlichen Rahmen? Die V 2.0 gefällt mir schon mal, da werde ich mich gleich mal dran setzen und friemeln ...

Danke Dir, damit sollten wir das anfangen und gemeinsam entwicklen können...:D
 
AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

Hallo Zacky,
ich habe ganz normalen 4/6 Schlauch genommen...und ein T-Stück
ein passendes Stück Schlauch abschneiden, dass dann mit ganz leichter Spannung um den unteren Rahmenteil liegt.
Ich habe dann mit einem 1mm Edelstahldraht, den ich heiss gemacht habe, die Löcher 'gebohrt'.
Man kann natürlich auch was anderes nehmen.
Und, wie geschrieben, vom T-Stück ab die Löcher etwas weiter auseinander.
 
AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

Hi Zacky,
bin ja leider kein SIPA Nutzer geworden.
Den Schmutz vom Sieb fernzuhalten ist ja keine schlechte Idee.

Wäre es denn auch eine Option den Dreck in der Vorkammer öfter mal rauszuholen?
Eine passende Strömung vorrausgesetzt, könnte der sich gut über den BA absaugen lassen.
 
AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

Hallo Zacky,

ich habe eine sipa 45 x 30 cm, bis Anfang des Jahres mit einer Seerose 100 betrieben. Nach ca. 4 Tagen hatte der Druck nicht mehr gereicht um das Sieb sauber zu halten. Jetzt habe ich eine ecomax mit
18.000 Ltr. die gleichzeitig genug Druck für die Sipa und den Eiweißabschäumer hat. bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.

Grüße vom Rhein, Christoph
 
AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

@-Andreas die T-Stücke habe ich auch gleich heute gekauft, morgen gehts dann ans Gefriemel

@-Jörg den Dreck aus der Vorfilterkammer raus zu holen, ist ne' Superoption, nur ist da kaum sichtbarer Dreck, genau das war ja mein Problem, es ist mehr so der feine Biofilm bzw. die kleinsten Schwebealgen die das Sieb zusetzen ----> aber wir arbeiten ja dran, hole jetzt jeden 2.-3.Tag mit dem Schlammsauger den feinen Absatz vom Boden :D

@ Christoph Ecoamx mit 18.000 l / h ist schon ordentlich, vielen Dank, ich probiere mich so durch, irgendwann habe ich es im Griff

Danke euch allen erstmal, bin gespannt wie das Thema hier weiter geht, denn es ist doch sehr interressant, wie unterschiedlich die Sipa bedient werden, sehr spannend und aufschlussreich...:oki
 
AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

Zacky,
ich hole alle 1-2 Tage den Dreck aus dem Vorfilter. ;)
Hoffe, dass sich das mit meinem VF ändert. Der will aber noch angeschlossen werden.

Hast du denn etwas Platz für eine DSH im Vorfilter?
Die muss zwar auch alle paar Tage aber der Aufwand könnte geringer sein.
 
AW: Frage: Welche Pumpe für Sipa?

@-Andreas ... morgen gehts dann ans Gefriemel

Ich hab eben nochmal am alten Schlauch nachgemessen...

Fang mal mit 4cm Lochabstand am T-Stück an und gehe dann zur Mitte hin auf 3,5cm und schau wie es sprudelt.
Zusätzliche Löcher sind dann ja schnell gemacht ;)

Bzw. markier Dir das mal auf dem Schlauch und schau wo die Senkrechten Stege in der sipa sind, dann kannst Du besser sehen wo die Löcher am besten passen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten