Frage zu Heli X

Koiwahn

Mitglied
Dabei seit
1. Dez. 2010
Beiträge
69
Ort
35279
Teichtiefe (cm)
0,50
Teichvol. (l)
5000
Besatz
Nur noch 5 Goldis
:hallo An alle

Frage an die Experten......
Wenn ich 2 Filterkammern mit je 1000 liter wasser habe, wie viel Heli X brauch ich pro Kammer.
Erste Kammer bewegt, zweite Kammer ruhend, und reicht das für einen Teich mit 30000L und 10 -15 Koi :kopfkratz

So nun hoffe ich auf reichlich Antworten :beten1
 
AW: Frage zu Heli X

nabend..

also ich habe zwei kammer mit insgesammt 700l filtervolumen möchte in beide kammern jeweils 150l hel-x betreiben... ruhend und bewegt!!! haben sie eine gute vorfilterung habe ein siebfilter !!!
 
AW: Frage zu Heli X

Hallo ihr Zwei
@Peter
500 Liter bei ruhend und 300 bei bewegt!
bedenke immer, das du die Tonne nicht randvoll machen kannst und die Medienauflage auch Platz/Liter benötigt!
und reicht das für einen Teich mit 30000L und 10 -15 Koi
300-400 Liter reichen..Es kommt natürlich auf Futtermenge und Futter selbst an
@Nico
haben sie eine gute vorfilterung habe ein siebfilter !!!
wir sind hier alle per DU....:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Heli X

Hallo Peter,
was du an Hel-X oder anderem Filtermateriel brauchst, hängt von der Futtermenge ab.
Für die Menge an Ausscheidungen muss ausreichend besiedelbare Oberfläche zur Verfügung stehen.

Mir hat für die Dimensionierung Schroedis Koi-Rechner geholfen.
Das ist eine Excel Tabelle, in der man die Koi einträgt und anhand der Futtermenge
dann die Menge an dem jeweiligen Filtermaterial errechnet wird.

Auch bei Hel-X ist wichtig eine gute Vorabscheidung.
Was an Reststoffen erst gar nicht in den Filter kommt, muss auch nicht abgebaut werden.

Hoffe wir sehn uns im Sommer mal - wohn ja nicht weit weg.

LG
Jörg
 
AW: Frage zu Heli X

:hallo und danke für die schnelle Antwort.

@Nico
Als Vorabscheidung hab ich ein US 3, ich hoffe der reicht ?

@Robert
Medienauflage ist berücksichtigt und Wasser hab ich ca. 50-80l drunter,reicht das ?

So, hab mal ein wenig gemalt :smile

Auch diese Filterkammer wird wieder betoniert. Kammer 1+2 je 1000L von Medienauflage.
Kammer 3 ca 400L für Tauch UVC und Abläufe zum Teich und Seerosenbecken.
Und unter der Kammer der Schmutzablass.
 

Anhänge

  • DSCI0033.jpg
    DSCI0033.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 97
AW: Frage zu Heli X

:hallo Jörg
Das ist echt nicht weit, da kannste mal zum Steaks und Bratwurst vorbei kommen, auch 1-2-3 Weizen oder so :prost. Und natürlich Kaffee und Kuchen für die Frauen :augenbraue
 
AW: Frage zu Heli X

Hallo Peter,

welches Hel-X (Größe) planst du zu verwenden :kopfkratz

Denn nach meinen Erfahrungen ist es beim 14er so, dass man den Einlauf besser unter der Medienauflage platziert da diese eh schon recht engmaschig sein muss und sich so der meiste Dreck schon beim einlaufen absetzten kann. :oki

Ansonsten wird sich der Dreck über kurz oder lang auf der Medienauflage absetzen und diese verstopfen. ;)
 
AW: Frage zu Heli X

:hallo Olaf
Geplant war 14 Heli X, das ist glaube ich auch das was am meisten genommen wird,ODER.

Wenn ich den Einlauf ( 110 Rohr 4x ) zur zweiten Kammer ( Heli X ruhend ) unter die Medienauflage mache, muss zum Schmutzablass ( 110 Rohr ) auch genug Platz sein.:kopfkratz Wieviel wäre das denn ungefähr, Platz nach unten habe ich genug :oki
Jetzt habe ich gelesen das manche User in der 3 Kammer noch Japanmatten zur feinfiltrierung wegen toten Bakis machen, macht das Sinn oder reicht es wenn ich Heli X ruhend umrühre und den Schmodder ab in die Hecke.
 
AW: Frage zu Heli X

Hallo in die Runde :hallo
@ Olli
Denn nach meinen Erfahrungen ist es beim 14er so, dass man den Einlauf besser unter der Medienauflage platziert da diese eh schon recht engmaschig sein muss und sich so der meiste Dreck schon beim einlaufen absetzten kann.
:kopfkratz:kopfkratz:kopfkratz

Sorry aber sowas hab ich ja noch nie gehört,was denkst du wird sich dann bei einem Flow von
( sagen wir mal bei einem 30 TL Teich und 4x 110 Rohr ) ca: 25000L absetzen :box

Wenn Dreck die Medienauflage verstopft dann liegt es meiner Meinung nach daran das der Schmutzablauf im Durchmesser zu klein gewählt wurde und nicht genug Wasser fliest . :D

Es sollte sich beim Einlauf gar nichts absetzen den alle Helix kundigen schreiben hier im Forum das eine gute Vorfilterung bei Helix absolut nowendig ist. :kopfkratz

Natürlich setzen sich Tote Bakies vom Helix ab ,aber die sollten nicht im Einlauf sein

@ Peter
Ich benutze auch 14er zum Filtern, ca.500l Helix in 1100 L Kammer .
Als Medienauflage habe ich mir im Eisenhandel ein V2a Lochblech mit Rechteck 10mm Lochung besorgt mein Schmutzablauf ist mit 75mm Durchmesser ausreichent.
Der Einlauf in die Filterkammer ist im oberem Drittel mein Helix wird mit einer 22000l Rohrpumpe von der Pumpenkammer aus bewegt.
Wasser-Werte alle im grünen Bereich.

Gruss aus der Pfalz :prost2 Patrick
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten