Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
AW: Frage zu Heli X
Servus Peter
Wenn es perfekt werden soll und Geld keine Rolle spielt ....
Mach die Filterkammern rund und den Einlauf in die erste Kammer tangential, so bekommst du von Haus aus eine kreisförmige Bewegung in die Kammer ...
Der Ablauf in die zweite Kammer sollte durch ein mittiges, senkrechtes, geschlitzes 200 oder 300er Rohr (je nach Flow) aus der ersten Kammer mit einer Länge von ca. 500mm erfolgen, daß oben mit einem Deckel oder Sieb versehen ist.
An dieses Rohr (unten) einen 90° Bogen und wieder Tangential in die zweite Kammer. Dort einen 15 oder 30°Bogen nach oben gerichtet anbringen. So bekommt das "Ruhende" auch einen Drall und reinigt sich selbständig.
Weiter dann in die dritte Kammer oben, wie von Dir geplant, allerdings auch in 200 oder 300er Rohr.
Medienauflage versteht sich von selbst und ich habe 100er Schmutzabläße eingeplant.
Servus Peter
Wenn es perfekt werden soll und Geld keine Rolle spielt ....
Mach die Filterkammern rund und den Einlauf in die erste Kammer tangential, so bekommst du von Haus aus eine kreisförmige Bewegung in die Kammer ...
Der Ablauf in die zweite Kammer sollte durch ein mittiges, senkrechtes, geschlitzes 200 oder 300er Rohr (je nach Flow) aus der ersten Kammer mit einer Länge von ca. 500mm erfolgen, daß oben mit einem Deckel oder Sieb versehen ist.
An dieses Rohr (unten) einen 90° Bogen und wieder Tangential in die zweite Kammer. Dort einen 15 oder 30°Bogen nach oben gerichtet anbringen. So bekommt das "Ruhende" auch einen Drall und reinigt sich selbständig.
Weiter dann in die dritte Kammer oben, wie von Dir geplant, allerdings auch in 200 oder 300er Rohr.
Medienauflage versteht sich von selbst und ich habe 100er Schmutzabläße eingeplant.