Frage zum Luftheber

Hallo,

Variante 1 ins Hel X ist sicher ok, aber ich hab ja nen Mehrkammerfilter, also Variante 2.

@ Rico wann kann ich nen Trommelfilter Vorserie erwerben ?

Gruß S. Hammer
 
Ich werde mal ein wenig aus der Reihe tanzen ;)
Ich werde bei mir Variante 3 bauen, mit folgendem Hintergrund:
Zum ersten sammel ich die 3 Zuläufe in der Luftheberkammer. Diese Pumpt das ganze dann in die zweite Kammer (direkt in den Vorfilter). Der Rest der zweiten Kammer steht dann bei mir noch zur freien Verfügung. Da kann ich leicht irgendwas gewünschtes reinbauen. Eben nach Bedarf, da ich erstmal mit wenig anfangen will. Von der zweiten Kammer geht es dann zurück in den Filterteich und in den Schwimmteich (einer zum Filterteich DN110 und einer direkt in den Schwimmteich DN125). Es wird ja ein Schwimmteich mit Filterteich und ohne Fische.
Sollte ich den Bedarf an einer UV bekommen, kann ich eine "normale" - nicht Tauch-UV (da doch recht teuer) verwenden. Diese wird dann so angebracht, dass das vorgereinigte Wasser aus der zweiten Kammer (welche ja durch den LH ein höheres Niveau als die erste hat) per Kommúnizierende Röhre-Prinzip das Wasser wieder durch die UV in
die erste Kammer leitet. Von dort dann wieder durch den Filter (der dann die toten Algen absammelt).
Vorteile:
  • Ich kann die UV zuschalten ohne mir über den Rest Gedanken machen zu müssen.
  • Die UV behandelt nur gereinigtes Wasser (was den Wirkungsgrad erhöhen sollte/eventuell auch die Lebensdauer)
  • Ich kann eine Preiswertere UV verwenden
  • Falls ich Probleme beim Ablauf in den Teich habe, fließt das Wasser über die Trennwand der Kammer von 2 zurück in 1 (Der Rand der Filterkammer ist natürlich höher als die Trennwand - Somit ein Sicherheitsgewinn, falls mal was nicht so läuft wie es soll.
Grüße
Carlo
 
Hallo Gemeinde,

mal eine Frage an die Luftheberfraktion/Spezialisten (Rico/Norbert)
Auf den beiden Bildern im Anhang meine jetzige Situation. Da wo die beiden Tonnen stehen kommt demnächst der Trommler im
600er IBC hin. Rechts daneben würde ich eine neue 300l Tonne stellen als Biostufe fürs Helix. Die Tonnen bisher haben nur 200l.
Die 300l Tonne würde von der Höhe ein paar cm über der Mauerbeplankung stehen.
Ist das machbar von dieser Tonne zurück in den Teich über Luftheber zu pumpen statt wie momentan mit einer 13000er Pumpe.
(momentan allerdings gedrosselt da nur ein 110er Zulauf, nach Umbau sind es dann 2).
Wie muss ein solcher Luftheber aussehen bzw. ist er käuflich zu erwerben?
Mit welcher Membranpumpenleistung muss ich rechnen bei Mindestdurchsatz 10000 ltr.

Hoffe auf euer Feedback.

Gruß
Peter
20150618_175720 (FILEminimizer).jpg  20150618_175656 (FILEminimizer).jpg 
 
Hallo Peter,
wie ist deine Rücklauf- Verrohrung zum Teich, etwa mit den Schläuchen?

LG René
 
Du gehst per Schwerkraft in den Trommler, dann per Schwerkraft auch in die Biotonne mit dem Helix - bis dahin alles richtig? - dann gehst Du von der Biotonne per Schwerkraftleitung in die letzte Tonne, wo letztendlich der Luftheber stehen soll!? Alle Behälter sind miteinander verrohrt und die Leitungen liegen unter Wasserlinie?

Zwischen Trommler und Biostufe - sowie - zwischen Biostufe und Luftheberkammer sollten entsprechend 2 x DN 110 vorhanden sein!

Von dort geht es dann mit 2 x DN 110 zurück in den Teich!? Die Leitungen liegen unter Wasserlinie?

Mit welchen Umwälzvolumen willst Du später filtern? Mit wieviel Leitungen kommst Du vom Teich zum Trommler?

Willst Du mit dem Luftheber die 2 Leitungen zurück direkt beschicken oder wäre es möglich, dass der Luftheber in eine Tonne pumpt, die dann erst mit dem Teich verbunden ist? Bzw. - Wie weit ist der Leitungsweg bis zum Teich? Bögen, Ecken oder so?

Sorry, für die Fragen - aber das sollte man noch wissen! ;)


Wie ich gerade gelesen habe, willst Du mit 10.000 l/h pumpen - ok, dafür sollten es etwa 30 l/min Luft sein bei einem DN 110 Luftheber. :schreib
 
Hey Rico

So wie ich das verstehe will er aus der letzten 300l Tonne mit dem Luftheber über die Mauer in den Teich.
Geschätzt sind in der Tonne 60-70cm Wasserstand und dann geht es 20-30cm über die Mauer.
Wieviel Höhenunterschied braucht der Trommler zum auslösen?

Ob dann 10m³/h mit dem 110er Luftheber gehen?

Gruß
Norbert
 
Hallo,
ja, so wie Norbert das sieht ist richtig, ich habe nur den IBC und dann die 300l Tonne, mehr Platz habe ich nicht.
Es gehen 2 x 110er in den IBC rein und auch 2 x dann raus und in die 300er Tonne.
Momentan ist der Rücklauf tatsächlich nur über den einen Schlauch, der andere ist blind dran.
Ich muss mal gucken wie eng es wirklich wird, es gibt ja noch 500l Tonnen, aber die ist dann ja auch noch höher.
Für zurück in den Teich muss ich auf jeden Fall über die Beplankung, unter Wasserlinie zurück ist nicht.
Machen die Überlegungen u.U. erst Sinn wenn der Trommler tatsächlich in seiner (Höhen-)Endposition steht??

Gruß
Peter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten