Du gehst per Schwerkraft in den Trommler, dann per Schwerkraft auch in die Biotonne mit dem Helix - bis dahin alles richtig? - dann gehst Du von der Biotonne per Schwerkraftleitung in die letzte Tonne, wo letztendlich der
Luftheber stehen soll!? Alle Behälter sind miteinander verrohrt und die Leitungen liegen unter Wasserlinie?
Zwischen Trommler und Biostufe - sowie - zwischen Biostufe und Luftheberkammer sollten entsprechend 2 x DN 110 vorhanden sein!
Von dort geht es dann mit 2 x DN 110 zurück in den Teich!? Die Leitungen liegen unter Wasserlinie?
Mit welchen Umwälzvolumen willst Du später filtern? Mit wieviel Leitungen kommst Du vom Teich zum Trommler?
Willst Du mit dem Luftheber die 2 Leitungen zurück direkt beschicken oder wäre es möglich, dass der Luftheber in eine Tonne pumpt, die dann erst mit dem Teich verbunden ist? Bzw. - Wie weit ist der Leitungsweg bis zum Teich? Bögen, Ecken oder so?
Sorry, für die Fragen - aber das sollte man noch wissen!
Wie ich gerade gelesen habe, willst Du mit 10.000 l/h pumpen - ok, dafür sollten es etwa 30 l/min Luft sein bei einem DN 110 Luftheber.
