Fragen zu Sonnenbarschen

AW: fragen zu sonnenbarschen

Aber Vorsicht... bei einigen hier im Forum haben die sich dann so stark vermehrt das die Sonnenbarsche selber zu viel wurden.

stimmt, und diejenigen sind u.a. wir.

Hallo Oli

Wir haben uns drei Sonnenbarsche gekauft um die Brut der Goldfische in Grenzen zu halten. Nachdem wir die grossen Goldfische dem Nachbarn gegeben haben sorgten die Sonnenbarsche dafür dass auch die kleinen Goldfische weniger wurden, bzw. ganz verschwunden sind.
Das war das was wir wollten. :jaja
Was wir nicht wollten war: dass die Sonnenbarsche alles andere auch vernichten, wie , z.B. Moderlieschen, eine winzig kleine Elritze, kleine Frösche und Kaulquappen, Taumelkäfer usw.
Seit wenigstens drei Jahren versuchen wir unsere Sonnenbarsche zu dezimieren, indem wir sie abkeschern und verschenken, leider Gottes vermehren sie sich so rasant, dass wir nicht dagegen ankommen.
Wenn du Sonnenbarsche in deinen Teich setzen möchtest, wünsche ich dir Sonnenbarsche gleichen Geschlechts, die verrichten auch ihre Arbeit und vermehren sich nicht :smile
 
AW: fragen zu sonnenbarschen

Ich habe von Anglern gehört das es sich trotz Kiemendeckelfleck um ein Weibchen handeln kann und sich das Geschlecht daher nur sehr wage unterscheiden lässt.

In der Tat haben beide Geschlechter den Kiemendeckelfleck. Eine Unterscheidung ist eigentlich nur zur Paarungszeit einfach möglich, wenn die Männchen intensiver gefärbt sind.


Sind am überlegen einen Flussbarsch zur Brutkontrolle in den Teich zu setzen. Hat jemand Erfahrung mit Flussbarschen, besonders ob ich sie einzeln halten kann?:kopfkratz

Flussbarsche sind Schwarmfische und sollten nicht einzeln gehalten werden. Zudem sind sie tendenziell die grösseren Fischräuber als Sonnenbarsche, die eigentlich mehr auf wirbelloses Getier spezialisiert sind. Der Flussbarsch dagegen wird grösser und hat im Verhältnis zur Körpergrösse ein grösseres Maul als der Sonnenbarsch.

Wie gut sie sich zur Eindämmung von Fischbrut eignen, weiss ich nicht aus eigener Erfahrung. Aber sie sollten eben ohnehin nicht einzeln gehalten werden. Und die gleichgeschlechtliche Haltung ist fast unmöglich, weil man beim Flussbarsch die Geschlechter nicht mal in der Paarungszeit unterscheiden kann.
 
AW: Fragen zu Sonnenbarschen

Finger weg von Sonnenbarschen, wenn man diese zur Reduzierung von Goldfischen etc. haben will. Sonnenbarsche sind zwar sehr schöne Fische, vermehren sich aber stärker als Goldfische.
Ich spreche aus Erfahrung, da ich auch diesen Fehler gemacht habe.
Trotz Teichwasser ablassen, haben immer wieder ein paar überlebt.
Du treibst den Belzebub mit dem Teufel aus !
 
AW: Fragen zu Sonnenbarschen

HI,
und woher soll ich das denn wissen ob es ein mänchen oder ein weibchen ist




GRUß,
OLI:smoki
 
AW: Fragen zu Sonnenbarschen

Hi OLI,
wenn es mehr werden, waren beide Geschlechter dabei. :D
 
AW: fragen zu sonnenbarschen

Sind am überlegen einen Flussbarsch zur Brutkontrolle in den Teich zu setzen. Hat jemand Erfahrung mit Flussbarschen, besonders ob ich sie einzeln halten kann?:kopfkratz

Hallo
Habe mir vom Angeln im letzten Jahr drei winzig kleine Flußbarsche mitgebracht , die sind sehr scheu und verstecken sich einzeln. Denke das sollte gehen , so effezient sind die aber nun auch nicht , denn in meiner Pfütze hab ich gerade wieder Jungfische aus dem letzten Jahr gesehen , und das obwohl schon viel zu viele Kleinfische da sind.Gegen Ende dieser Saison schätze ich mal werden die kleinen Räuber einen ausgewachsenen Bitterling überwältigen können und so die Vermehrungsrate hoffentlich etwas dämmen...


Gruß
Archie
 
AW: Fragen zu Sonnenbarschen

Hallo Annette,

das mit dem Flußbarsch zur Geburtenkontrolle kannst du (unabhängig von Schwarmfisch oder nicht) auf Dauer vergessen.:box

Der Flußbarsch wird mit jedem Jahr größer - und dann werden auch seine Beutefische entsprechend größer! Ist also nur eine Frage der Zeit bis er auch an größere Goldfische geht und den Nachwuchs ignoriert weil der nicht mehr ins Beuteschema passt. Die Natur hat nichts zu verschenken und für einen größeren Barsch ist es halt effektiver einen großen Goldfisch zu erlegen als viele kleine Goldies einzeln jagen zu müssen - zu viel Aufwand/Energiebedarf gegenüber einer größeren Beute.

Gruß
Manfred
 
AW: Fragen zu Sonnenbarschen

Manfred, wie groß ist bei dir denn ein ausgewachsener Goldfisch?

Bei mir sind das so 20-25 cm, und ein 35cm Flussbarsch( und im Gartenteich werden die nicht größer als das sondern bleiben eher kleiner) packt höchstens 10-15cm lange Beute..

LG Ben
 
AW: Fragen zu Sonnenbarschen

( und im Gartenteich werden die nicht größer als das sondern bleiben eher kleiner)
Das ist höchstens dann so, wenn sie entweder Hunger leiden müssen oder der Bestand massiv zu hoch ist (Verbuttung).

Und Fische sind nie ausgewachsen, sie wachsen ihr Leben lang - sofern sie eben nicht künstlich daran gehindert werden.
 
AW: Fragen zu Sonnenbarschen

Hallo Ben,

selbst wenn deine Größenangaben mal als korrekt vorausgesetzt werden - wenn der Barsch sich um die 10 - 15 cm großen Goldfische "kümmert" ist das für mich nicht mehr unbedingt "Geburtenkontrolle" denn die muss viel früher ansetzen.

Gruß
Manfred
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten