AW: Goldis "schaukeln" bis ... schluchz!
Hi Uwe!
Was du über die "bakterielle Infektion" geschrieben hast, unterschreibe ich voll.
Schön dass deine Fische trotz naturferner Haltung gesund sind,
aber du hast uns jetzt im Unklaren gelassen,
WELCHE der von mir geposteten Grundsätze du NICHT befolgst:
Hältst du die Fische dicht an dicht in pflanzenlosen Betongruben,
fütterst Flockenfutter und pfeifst auf die Wasserwerte
oder praktizierst du Catch and Release?
Sicher kann man mit Erfahrung, einem Haufen Technik, einem gerüttelt Maß Glück und dem Tierarzt
seine Fische auch bei NICHT artgemäßer Haltung am Leben erhalten;
spätestens jedoch wenn man Probleme mit kranken (oder toten) Fischen hat,
sollte man nachzudenken beginnen, ob nicht ein bissi mehr Naturnähe DOCH besser wäre.
Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt, aber ich hab nicht gemeint,
dass man seine Fische AUSSCHLIESSLICH so gesund erhalten kann;
die Einhaltung dieser Grundsätze macht es halt ENORM einfacher:
Ich hatte schon viele, viele Jahre keine kranken Fische
und insbesonders wenn man die nicht nur halten will (bis sie irgendwann versterben),
sondern über etliche Generationen züchten, rächt sich jede naturferne Haltung sichtbar.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/80407&stc=1&d=1300382775