tobi16
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Apr. 2007
- Beiträge
- 139
- Ort
- 07
- Teichvol. (l)
- 12000l
- Besatz
- 3Orfen, 9 Goldfische, 2 Graskarpfen
AW: Graskarpfen
danke ihr beiden.
Gut möglich mit der Goldfisch Paarung.
Nur komisch, dass die Überlebenden so grau sind?
Wenn das so ist, dass die kleinen da Goldfische sind, dann ist ja die Gefahr nicht ganz so groß, oder?
Kann sein, dass die eben von schwarz bis weiß alles werden können und nur die dunklen nicht gefressen wurden (vom Ofen) weil er die nicht so gut gesehen hat wie die bunten.
Waren mindestens 20 kleine bunte, schluchtz..
Würde die Karpfen gerne behalten, beobachten, warten was die Pflanzen so machen hinter dem Hasenstalldraht..... wüsste ja auch nicht wohin umziehen.
Möchte ja vielleicht Nadelsimse oder Unterwasserfarn etablieren, da siehts dann wieder düster aus, nicht?..... hm....
Auf Bild 3?
der, der den Schwanz genau in der Mitte des Bilds hat, ist der kleinere von beiden Graskarpfen......
Die Seerose ist nun schon ein paar Jahre dabei, die Graskarpfen haben ihr nix gemacht.
danke ihr beiden.
Gut möglich mit der Goldfisch Paarung.
Nur komisch, dass die Überlebenden so grau sind?
Wenn das so ist, dass die kleinen da Goldfische sind, dann ist ja die Gefahr nicht ganz so groß, oder?
Kann sein, dass die eben von schwarz bis weiß alles werden können und nur die dunklen nicht gefressen wurden (vom Ofen) weil er die nicht so gut gesehen hat wie die bunten.
Waren mindestens 20 kleine bunte, schluchtz..
Würde die Karpfen gerne behalten, beobachten, warten was die Pflanzen so machen hinter dem Hasenstalldraht..... wüsste ja auch nicht wohin umziehen.
Möchte ja vielleicht Nadelsimse oder Unterwasserfarn etablieren, da siehts dann wieder düster aus, nicht?..... hm....
Auf Bild 3?
der, der den Schwanz genau in der Mitte des Bilds hat, ist der kleinere von beiden Graskarpfen......
Die Seerose ist nun schon ein paar Jahre dabei, die Graskarpfen haben ihr nix gemacht.