Hallo aus dem Hessischen Ried

AW: Hallo aus dem Hessischen Ried

Die Rohrkolben waren so dick wie Porreestangen.:oki

Welcher "Rohrkolben" ist es denn. :kopfkratz

Da soll es auch welche geben, die locker ne Teichfolie durchbohren. :kopfkratz

von wegen Ärger :aua
jeder wie es ihm gefällt.

liebe Grüsse nach Singapur. :lach

Edith. Gibt es auch Bilder von diesen Poreestangen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo aus dem Hessischen Ried

Ich weiß zwar nicht worauf Deine Abneigung gegenüber dem Mann beruht, das ist mir aber auch Wurscht.;)
Ich kann nix schlechtes über den Shop sagen und werde es auch nicht.
Die Pflanzen kamen alle sehr kräftig bei mir an und es geht ihnen in meinem mittlerweile etwas ,,grünen,, Teich sehr gut.
Sicher dauert es noch ne Weile bis sich alle fest verwurzelt haben, aber man sieht schon einige neue Triebe. Und das ganz ohne ,,Düngekügelchen,,, ectr. ;)
Diese Pflanzen scheinen wohl nicht künstlich hochgepäppelt worden sein, sondern sind so robust das sie in jeder Pfütze wachsen.:oki
Wer natürlich auf ,,,,Superhyperpowerpflanzen,,,, steht, die das 4-5 fache kosten und denen noch 4 mal im Jahr ein Düngezäpfchen in den Hintern stopfen mag, der soll halt wo anders kaufen.;)
Ich werde das nicht tun.

Achja, Bilder bekommst Du natürlich zu sehen. Und keine Angst, ich hab keine ,,Folienbohrer,, Rohrkolben bekommen.:D

Gruß
Raimund
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo aus dem Hessischen Ried

Hallo Teichfreunde

Ich will Euch heute einmal zeigen wie es in unserem Garten weiter ging.;)
Ganz fertig sind wir noch nicht, aber es sitzt sich schon recht gemütlich an unserem Teich.:cool:
Der Betonweg kommt noch raus und wird durch Polygonalplatten ersetzt.
Da wo am Teich 2 Dachziegel liegen kommt ein kleiner Wasserfall hin.
Aber seht selbst.

Gruß
Raimund
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 50
  • 003.jpg
    003.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 37
  • 004.jpg
    004.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 41
  • 009.jpg
    009.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 38
  • 015.jpg
    015.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 37
AW: Hallo aus dem Hessischen Ried

Und noch 2 Bilder
 

Anhänge

  • 018.jpg
    018.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 30
  • rose.jpg
    rose.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 28
AW: Hallo aus dem Hessischen Ried

Unsere Frösche haben einen eigenen Strand mit Höhle.:D
 

Anhänge

  • Quaksel6.jpg
    Quaksel6.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 40
AW: Hallo aus dem Hessischen Ried

Hallo

Schöne gemütliche Ecke habt Ihr da geschaffen.
Der Teich gefällt mir auch sehr gut.
Diesen kleinen Frosch-Strand finde ich irgendwie lustig,sowas würde meinen Kindern sicherlich auch gefallen.

Der Baum ist ja recht harmlos und überschaubar was Laub angeht.

Viel Spaß mit Garten und Teich.

Gruß Matthias
 
AW: Hallo aus dem Hessischen Ried

Dankeschön Matthias

Ja, mit dem Birnbaum gibts wenig Probleme. Die Garagenmauer ist Richtung Westen. Daher weht meißtens der Wind. Wir haben nur sehr wenige Blätter im Teich. Aber die kann man ja bei diesem kleinen Gewässer schnell abschöpfen.;)
Die Idee zu diesem kleinen ,,,,,Froschstrand,,,,, war , wie Du Dir sicher denken kannst, einer der ersten Abende auf unserer kleinen Terasse, mit Bier und Apfelwein.:D Da der erste Frosch sich anfangs unter einer Folienfalte des ,,Steingartens,, versteckte und wir befürchteten das er darin gegrillt würde, haben wir ihm diese Höhle gebaut. Und Hurrrrrrrrrraaaa, sie wurde sofort angenommen. Mittlerweile nächtigen da zwischen 2 und 5 Quakseler.:cool:cool Der Rest kam dann nach und nach.:D Meine Holde iss da genauso ,,,,bescheuert,,,, wie ich, hihihihi.:D
Jetzt hoffe ich nur das sich endlich die verdammten Algen etwas verflüchtigen, weil mittlerweile gehen die mir auf den Senkel.:mad:

Gruß
Raimund
 
AW: Hallo aus dem Hessischen Ried

Servus Raimund

Schön ist Euer Teich geworden :oki

Gefällt mir sehr gut :oki

Also auf den Bildern konnte ich keine Algen entdecken :kopfkratz
Und falls doch welche vorhanden sind, abschöpfen, so verringert man auch den Nitratgehalt des Wassers.
 
AW: Hallo aus dem Hessischen Ried

Hallo Helmut

Das kommt auf den Bildern ned so rüber. An allen Pflanzen und auf dem Boden sind schon sehr viele Algen. Ich bin fast jeden Tag am rausholen. Besonders wenns mal ein paar Tage sehr sonnig war.
Aber das ist ja normal, denk ich.
Erfreulich ist, mittlerweile wimmelt es von UW-Käfern, Rückenschwimmern, Libellenlarven, Schnecken und seit diese Tierchen da sind, haben wir keine Mückenlarven mehr.:cool: Jede Menge verschiedene Vögel kommen zum trinken und baden vorbei.;)
Wir sitzen in jeder freien Minute an unserer kleinen Oase und genießen das treiben von den Tierchen.
Das ist besser wie jedes TV-Programm.:oki

Gruß
Raimund
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten