derschwarzepeter
Mitglied
AW: Hat jemand erfahrung mit Pondlife Pondmaster Pumpe??
Kann durchaus sein,
aber nachdem Underfrange bisher weder unsere Interpretationen seiner Förderhöhenangabe bestätigt hat,
noch irgendwelche sachdienlichen Hinweise über die Länge und Bogensituation der Verrohrung gegeben hat,
lässt die Aussage, ...
oder auf hellseherische Fähigkeiten schließen.
Da gibt´s nichts zu streiten oder zu deuteln und es ist auch keine Ansichtssache:
Die schlichte Tatsache, dass da "eh ganz schön Wasser rauskommt",
sagt eben leider noch nichts darüber aus, ob die Anlage richtig dimensioniert ist
und man nicht vielleicht sehr einfach
und das kann JEDER, der über einen Kübel und eine Uhr verfügt, leicht selbermachen.
(Taschentücher bereithalten!
)
P.S.: Die Messung des Stromverbrauches der Pumpen ist leider NICHT so einfach,
gelingt aber mit diesen Stromverbauchszählern, die man in die Steckdose steckt.
Allerdings muss man da sehr aufpassen, WELCHES Modell man da kauft:
Die billigeren messen ausschließlich reine Wirkleistung (Elektroheizung, Glühlampen, ...) richtig
und zeigen bei Motoren (Pumpen), Leuchtstofflampen, Schaltnetzteilen (PC), usw. völligen Unsinn an.
GEEIGNETE Stromverbauchszähler erkennt man daran, dass sie auch den Cosinus phi anzeigen können;
man muss dann gar ned wissen, was das jetzt wirklich genau ist,
aber die gemessene Leistung stimmt!
Kann durchaus sein,
aber nachdem Underfrange bisher weder unsere Interpretationen seiner Förderhöhenangabe bestätigt hat,
noch irgendwelche sachdienlichen Hinweise über die Länge und Bogensituation der Verrohrung gegeben hat,
lässt die Aussage, ...
... auf (zufällig) detaillierte Kenntnis von Underfranges Anlage, Mut zum Risiko (anderer)... "des passt scho"...
oder auf hellseherische Fähigkeiten schließen.
Da gibt´s nichts zu streiten oder zu deuteln und es ist auch keine Ansichtssache:
Die schlichte Tatsache, dass da "eh ganz schön Wasser rauskommt",
sagt eben leider noch nichts darüber aus, ob die Anlage richtig dimensioniert ist
und man nicht vielleicht sehr einfach
- mit den gleichen Kosten deutlich mehr Volumenstrom erhalten könnte oder
- den gleichen Volumenstrom mit deutlich geringeren Kosten erhalten könnte.
und das kann JEDER, der über einen Kübel und eine Uhr verfügt, leicht selbermachen.
(Taschentücher bereithalten!

P.S.: Die Messung des Stromverbrauches der Pumpen ist leider NICHT so einfach,
gelingt aber mit diesen Stromverbauchszählern, die man in die Steckdose steckt.
Allerdings muss man da sehr aufpassen, WELCHES Modell man da kauft:
Die billigeren messen ausschließlich reine Wirkleistung (Elektroheizung, Glühlampen, ...) richtig
und zeigen bei Motoren (Pumpen), Leuchtstofflampen, Schaltnetzteilen (PC), usw. völligen Unsinn an.
GEEIGNETE Stromverbauchszähler erkennt man daran, dass sie auch den Cosinus phi anzeigen können;
man muss dann gar ned wissen, was das jetzt wirklich genau ist,
aber die gemessene Leistung stimmt!
Zuletzt bearbeitet: