Heizkabel ja/nein?

CrimsonTide

Mitglied
Dabei seit
23. Juni 2008
Beiträge
320
Ort
9020
Teichtiefe (cm)
1,90
Teichvol. (l)
25 m³
Besatz
Koi von ca. 20-50 cm (Kohaku, Yamabuki Ogon, Showa, (Beni) Kikokuryu, Kin GinRin, Mizuho Ogon, Asagi, Shusui, Goshiki)
2 Moderlieschen
1 Graskarpfen
1 Goldfisch
Hallo zusammen,

mein Teich hat ca. 22 m³ und ca. 2m Tiefe. Im Winter versuche ich, mit Styroporplatten so gut wie möglich abzudecken (an den Randbereichen geht es eben nicht so besonders gut).

Der Filter läuft mit reduzierter Leistung mit Wasser knapp unter der Oberfläche weiter.

Nun denke ich über eine Teichheizung nach und würde eventuell zeitweise ein Heizkabel (in der tiefen Wanne (nicht in der Flachwasserzone) verlegt) in Betrieb nehmen wollen.

Würdet ihr sagen, dass ein 300W-Heizkabel oder ein 480W-Heizkabel bei einem abgedeckten Teich in zeitweisem Betrieb sinnvoll ist? Ich möchte nicht rund um die Uhr heizen müssen, aber stundenweise.

Danke für Eure Tipps!
 
AW: Heizkabel ja/nein?

Das bringt gar nichts, weil es schneller wieder auskühlt als dass es sich erwärmen kann - bei deinem Teichvolumen sollten die Heizleistungen im KW-Bereich sein.
Ich hab so ein 350 W Stabheizelement in einem kleinen Heizkörper - der braucht schon ne ganze Weile, bis er diese Miniwassermenge auf Temperatur bringt.

Gruß Nori
 
AW: Heizkabel ja/nein?

wie hast Du deine Pumpe gedrosselt? Ist das eine entsprechende Pumpe oder hast Du da einen Trick?
Hi Lars,
meine Pumpendrosselung erfolgt manuell. Ich nehme die Oase 15.000er außer Betrieb und ersetze sie durch eine 6.500 l Eco-Max Pumpe :)
 
AW: Heizkabel ja/nein?

na das ist ja raffiniert:oki

Habe leider keine andere Pumpe:(

Gruß
Lars
 
AW: Heizkabel ja/nein?

Hallo Lars,
hol dir DEN - scheint robuster zu sein durch das Edelstahlgehäuse.

http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Te...ch_Zubehör&hash=item485ca886a3#ht_1045wt_1037

...und von der gesparten Kohle kannst dir einige KW Strom kaufen ....

Falls deine Anlage nicht ständig läuft solltest du sowieso den UVC ausbauen und statt dessen den Heizer einschleifen.
UVC sind bei diesen Temperaturen absolut sinnfrei und es besteht zudem die Gefahr des Auffrierens.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heizkabel ja/nein?

Hallo,

ich bin drauf und dran den Teich doch wieder in Betrieb zu nehmen.
Siehe auch dazu....

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/40728

Aktuelle habe ich alles Winterfest gemacht. Die UVC habe ich abgesperrt und entwässert.

Habe nur keine Ahnung ob ich mit meiner 11000 er Pumpe nicht zu flott durch die Heizung fließe? Eine andere Pumpe habe ich leider nicht:(
 
AW: Heizkabel ja/nein?

Hallo Lars,

was für eine Pumpe hast du denn?
Evtl. kann man die fürn schmalen Taler Drosseln, dazu müßte man aber den genau Typ kennen.

LG René
 
AW: Heizkabel ja/nein?

Hallo :D

@ Aaron , ich hab mal bei einem Teich gesehen das der Besitzer Heizkabel mit 5cm Abstandshalter verlegt hatte und zwar nur 4 Bahnen das heizte zwar nicht den ganzen Teich ,doch die Koi legten sich im Winter quasi direkt über das Kabel, so hatte sie es wohl schön warm


Gruss OBS :cool:
 
AW: Heizkabel ja/nein?

Hallo Aaron,
die 300 Watt bringen bei deinem Volumen kaum eine Änderung.

Der Vorschlag von OBS liest sich gut, wobei ich bezweifle dass dies nur ein 300 Watt Heizkabel war.

Damit die Temperatur nicht auf einen kristischen Wert sinkt, ist ein Teichheizer mit 3KW und einer vernünftigen Temperaturerfassung sicher effektiver.

Ich hatte AQ Heizstäbe in dieser Leistung schon als Eisfreihalter im Filter eingesetzt.
Das Wasser kommt dann mit über 4° aus dem Filter.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten