hansemann
Mitglied
AW: Helix schwimmt??
Hallo@,
da ich auch überlege, 100 Liter Helix zum ausprobieren (mehr benötige ich nicht, da rießiger Bodenfilter) in eine übrige 500 L Regentonne zu "legen", kam mir jetzt die Idee:
Wassereinlauf bei mir von unten, dann nehme ich einen Schlauch, schneide ihn auf den richtigen Durchmesser zu, bespanne ihm mit Aludraht (kostet 5,- Euro als Fliegenschutz) mittels Nylonschnur, fülle den Schlauch aber vorher mit Wasser und schon kann das Helix nach unten nicht mehr entweichen, und nach oben entweder wieder bespannter Schlauch mit größerem Durchmesser für Einsatz in Tonne, oder bei mir den vorhandenen Hula-Hoop-Reifen mit 89 cm Durchmesser legen. Somit bin ich je nach Helix-Menge variabel, da ich ja den Durchmesser "zurecht stutzen" kann. Das Helix ist dann unbewegt, ist eingequetscht, und wird komplett mit Wasser durchspült.
Würde das Helix somit effizient eingesetzt, sprich gleichmäßig durchströmt, oder nicht?
Viele Grüsse
Hans
Hallo@,
da ich auch überlege, 100 Liter Helix zum ausprobieren (mehr benötige ich nicht, da rießiger Bodenfilter) in eine übrige 500 L Regentonne zu "legen", kam mir jetzt die Idee:
Wassereinlauf bei mir von unten, dann nehme ich einen Schlauch, schneide ihn auf den richtigen Durchmesser zu, bespanne ihm mit Aludraht (kostet 5,- Euro als Fliegenschutz) mittels Nylonschnur, fülle den Schlauch aber vorher mit Wasser und schon kann das Helix nach unten nicht mehr entweichen, und nach oben entweder wieder bespannter Schlauch mit größerem Durchmesser für Einsatz in Tonne, oder bei mir den vorhandenen Hula-Hoop-Reifen mit 89 cm Durchmesser legen. Somit bin ich je nach Helix-Menge variabel, da ich ja den Durchmesser "zurecht stutzen" kann. Das Helix ist dann unbewegt, ist eingequetscht, und wird komplett mit Wasser durchspült.
Würde das Helix somit effizient eingesetzt, sprich gleichmäßig durchströmt, oder nicht?

Viele Grüsse
Hans