Helix schwimmt??

AW: Helix schwimmt??

Hallo@,

da ich auch überlege, 100 Liter Helix zum ausprobieren (mehr benötige ich nicht, da rießiger Bodenfilter) in eine übrige 500 L Regentonne zu "legen", kam mir jetzt die Idee:

Wassereinlauf bei mir von unten, dann nehme ich einen Schlauch, schneide ihn auf den richtigen Durchmesser zu, bespanne ihm mit Aludraht (kostet 5,- Euro als Fliegenschutz) mittels Nylonschnur, fülle den Schlauch aber vorher mit Wasser und schon kann das Helix nach unten nicht mehr entweichen, und nach oben entweder wieder bespannter Schlauch mit größerem Durchmesser für Einsatz in Tonne, oder bei mir den vorhandenen Hula-Hoop-Reifen mit 89 cm Durchmesser legen. Somit bin ich je nach Helix-Menge variabel, da ich ja den Durchmesser "zurecht stutzen" kann. Das Helix ist dann unbewegt, ist eingequetscht, und wird komplett mit Wasser durchspült.

Würde das Helix somit effizient eingesetzt, sprich gleichmäßig durchströmt, oder nicht?:kopfkratz

Viele Grüsse
Hans
 
AW: Helix schwimmt??

hmmm. habs nicht ganz kapiert, kannste ma aufmalen ?

wie stellst du dir das mit dem reinigen später vor ?
 
AW: Helix schwimmt??

hi
ich hatte noch nie eine so dicke helix-schicht bei mir und kann die deshalb nicht genaues darüber sagen. aber 10cm scheint mir doch recht viel zu sein.:kopfkratz

deine ein- und ablauf liegen wie du schon sagtest schlecht nebeneinander.:?
das meißte wasser wird unten am hel-x vorbei laufen.
eine abhilfe wäre eine rohrverlängerung nach oben, dann in der mitte nach rechts und links verrohren oder viele löcher ins rohr bohren.
dabei darauf achten das mehere löcher an den seiten wie vorne sind.

außerdem versuche doch noch viele löcher zur linken wand hin in dein ablaufrohr zu bohren.
einmal kannst du dir dann sicher sein das kein auftürmen der hel-x entsteht
und zum zweiten wird der hintere schlecht durchströmte teil besser genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helix schwimmt??

Hi,

vllt. hat er ja das Hel-X schwebend :kopfkratz

Ich könnte mir das wohl vorstellen..................:lala


Dieses Helix ist mit wesentlich weniger Luft- oder Wasserstrom in der Schwebe zu halten, die Filterbehälter müssen hierfür jedoch bautschnisch richtig konzipiert sein, denn wenn das schwebende Helix durch anhaftenden Schmutz schwerer wird, dann kann es sich ablagern und es können Gammelecken entstehen. Wenn dafür gesorgt ist, dass dieses nicht passieren kann, dann ist dieses Helix interessant.
Quelle:

Die Gewichtsunterschiede kann man hier aus den Tabellen entnehmen.

Ich denke mal das Gewicht ist der Knackpunkt für die Auftürmung. :smoki
 
AW: Helix schwimmt??

Hallo Olli und Jürgen,

habe das Helix bei Euroteich bestellt. Link: (hoffe es funktioniert)

http://www.euro-teich.de/index.php/...terial.html/XTCsid/d6vc24njks0pe9vcom4g7s55k7

Ich glaube Gr. 2 und 3. auf jeden Fall sind die weissen um einiges kleiner als die Schwarzen.
Jürgen ich denke mit der Verrohrung das wird schlecht gehen. Wenn ich 150er Rohre mit entsprechenden Bögen verteilen will brauche ich ja recht viel Platz. Das auslaufrohr ist schon komplett durchlöchert. Da passt wahrscheinlich nicht ein Loch mehr rein. :D Habe ich ne ganze Zeit dran gesessen.
Was haltet ist denn doch von der Variante das Helix in einer ca. 50 cm breiten Wand in der Mitte einzusperren?? und das Einlaufrohr verlängern.- hm. nun werd ich doch noch mal was malen. die Frage wäre nur aus was für Siebelementen? Was haltet ist davon.

Jürgen - muss Helix jetzt bewegt werden??
 

Anhänge

  • Freund2.pdf
    51,2 KB · Aufrufe: 15
AW: Helix schwimmt??

hi
ne wand wirst du nicht brauchen.
wenn du löcher im einlaufrohr bohrst, dann nicht unten wie auf deiner zeichnung, sonst läuft dir ja das wasser wieder unten vorbei.
die löcher müssen erst ab helix-beginn oberhalb also gebohrt werden.
verstanden thomas?
 
AW: Helix schwimmt??

Hi Thomas,


der Link funzt.

Leider lässt sich aus den Verkäuferangaben aber nicht entnehmen ob's schwebend ist..........:lala

Vergleich deins doch mal mit der Herstellertabelle. :oki

M.M.n. ist das immer noch der Knackpunkt. :smoki

Und dann beachte man das Zitat in Beitrag #14 :lala
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helix schwimmt??

Hallo Olli,

ich erreiche den Händler noch nicht. Werde es aber weiter probieren.

Hallo Jürgen.

Wenn ich Dich richtig verstehe soll ich den Einlass nach oben leiten mit Löchern und den Auslass auch oben mit Löchern?? Das das Wasser ja nicht nach unten - am Helix vorbei und dann wieder nach oben strömt muss es also durch strömen?:kopfkratz Aber ich habe doch immer noch das Problem, dass 1/3 von dem zeug draussen liegt. Ist doch schade drum .:lol werde heute mal ein Bild machen. !!
 
AW: Helix schwimmt??

bin schon fertig:D

Bild 1.jpg 

hast du mich jetzt verstanden?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten