Redlisch
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Mai 2007
- Beiträge
- 1.432
- Ort
- 31***
- Teichtiefe (cm)
- 220
- Teichvol. (l)
- 114000
- Besatz
- siehe SIG.
AW: Hilfe- Batterien im Teich!
Was ist z.B. in so einem Akku drin:
Rußschwarz, Dimethoxyethan, Dioxolan, Graphit, Eisendisulfid, Lithium oder Lithiumlegierung, Lithiumiodid ....
Was sind die möglichen Gefahren dieser Stoffe:
Dimethoxyethan und Dioxolan können über die Haut aufgenommen werden und örtliche Entzündungen verursachen.
Atemwegsreizung.
Reizung / Verätzung der Haut
Rußschwarz wurde von der Internationalen Krebsforschungszentraleagentur (International Agency for Research on Cancer -IARC)
als möglicherweise krebserzeugend eingestuft.
Der Inhalt einer offenen Batterie kann schwere Verätzungen im Mund, in der Speiseröhre und im Verdauungstrakt verursachen...
usw ...
Nachzulesen in Sicherheitsdatenblättern der Hersteller.
Axel
PS: Eugen war wohl nicht auf dem "Fachkraft für Arbeitssicherheit" Lehrgängen...
danach weis man wo man nachschauen muß
@all
was ist eigentlich soo schlimm dran,wenn da 2 Li-Akkus im Teich liegen
Bitte klärt mich auf. :beten
Was ist z.B. in so einem Akku drin:
Rußschwarz, Dimethoxyethan, Dioxolan, Graphit, Eisendisulfid, Lithium oder Lithiumlegierung, Lithiumiodid ....
Was sind die möglichen Gefahren dieser Stoffe:
Dimethoxyethan und Dioxolan können über die Haut aufgenommen werden und örtliche Entzündungen verursachen.
Atemwegsreizung.
Reizung / Verätzung der Haut
Rußschwarz wurde von der Internationalen Krebsforschungszentraleagentur (International Agency for Research on Cancer -IARC)
als möglicherweise krebserzeugend eingestuft.
Der Inhalt einer offenen Batterie kann schwere Verätzungen im Mund, in der Speiseröhre und im Verdauungstrakt verursachen...
usw ...
Nachzulesen in Sicherheitsdatenblättern der Hersteller.
Axel
PS: Eugen war wohl nicht auf dem "Fachkraft für Arbeitssicherheit" Lehrgängen...
danach weis man wo man nachschauen muß
Zuletzt bearbeitet: