Ich brauche einen Skimmer!

rabe62

Mitglied
Dabei seit
3. Aug. 2011
Beiträge
116
Ort
5*
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
2 x 15000
Besatz
Goldfische
Hallo zusammen,

ich brauche einen Skimmer! In knapp 24 Stunden hat meine 20m hohe Birke die Oberfläche mit Blättern und Samen gefüllt.
(Das ein anderer Standort für den Teich besser gewesen wäre ist mir bewusst - ging aber nicht.)

Das Problem war mir von vorneherein bewusst habe Detailfragen aber vor mir hergeschoben. Bei genauerem guggeln haben sich aber unmengen an variablen herausgestellt die mir so nicht bewusst waren.


Hier nun meine Gedankengänge. Bitte sagt mir ob die so stimmen und wenn nicht warum nicht.


Sobald ich einen gepumpten Skimmer habe bin ich auf den winzigen Fangkorb der Skimmer angewiesen weil die Pumpe ganze Blätter etc nicht packt. Bei der Menge des Eintrags der Birke sehe ich bei der winzigen Korbgröße mehrmaliges leeren des Korbes am Tag als nicht so sinnvoll an.

Alternativ gäbe es eine Schwerkraftversion eines Skimmers. Dann muss ich aber einen Monsterflansch in meine schöne Folie setzen und aussen noch rumbuddeln um die Wasseroberfläche nicht zu überschreiten. Das Buddeln ist ok aber der Flansch?

Was nun?

Irgendwo habe ich mal eine Version gesehen die einen Mörtelkübel als Korb benutzt hatte. Die Fangkorbgröße erscheint mir doch eher sinnvoll. Den Fred finde ich aber nicht mehr. Wenn die/derjenige sich mal bei mir melden würde....

Oder täusche ich mich über die größe der Fangkörbe und die reichen locker für ne Woche oder so?
Oder brauche ich dann so einen Profiskim der aber locker 500 Euronen kostet aber dafür einen grossen Korb hat?


Ist das alles kompliziert :(

Aber Ihr könnt mir doch sicher helfen :D
 
AW: Ich brauche einen Skimmer!

Hallo

für diese Variante brauchst Du einen überbau ,einen Steg , ein Deck oder eine Brücke

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche einen Skimmer!

Prima Teil :oki

gab es zu meiner Zeit noch nicht :cool:


aber brauchst Du auch einen Überbau als Halterung oder ?
 
AW: Ich brauche einen Skimmer!

Hi, danke für die tips. Den Fred hatte ich gesucht und werde mir die Details genauer anschauen. Willi, bei dem Ding, was ja ein wandskimmer ist, muss ich in der Folie ein Loch unterhalb der Wasserlinie schnibbeln. Und das ist 100% dicht? Ob ich mich das traue? Sind die Gesamtkosten inkl. Pumpe von ~500Euronen eigentlich normal?

So ein Wandskimmer hätte für mich noch einen Vorteil da ich keinen Überbau habe dafür aber schon Instinktiv eine Stelle mit glatter wand bis obenhin.

Aber das Loch in der Folie.... Grusel...
 
AW: Ich brauche einen Skimmer!

Ich nochmal,

wenn man länger drüber nachdenkt müsste man den ganzen kasten doch in den Teich stellen können. Der Pumpe wird es egal sein, da die sowieso im Wasser hängt.

D.H. eine kleinen Teil am Teich anbauen - überhängende Folie rein - kasten rein . Fertisch.
Gibt es erfahrungswerte wie weit entfernt vom Skimmer ich das Wasser wieder in den Teich leiten sollte. Direkt nebenan stelle ich mir kontraproduktiv an weil sich die Wasserströmungen gegenseitig stören würden. Oder?
 
AW: Ich brauche einen Skimmer!

Servus Ralf

2 Regeln ...

  1. Der Skimmer in Haupt-Windrichtung ... also der Wind soll das Laub/Pollen/Staub/etc. zum Skimmer befördern
  2. Der Einlauf (z.b. Bachmündung) soll gegenüberliegend und eventuell oberflächlich sein

Ich hatte diesen Skimmer im Einsatz ... mit einem Flansch durch die Folie ... war dicht :oki
 
AW: Ich brauche einen Skimmer!

Hi, danke für die tips. Den Fred hatte ich gesucht und werde mir die Details genauer anschauen. Willi, bei dem Ding, was ja ein wandskimmer ist, muss ich in der Folie ein Loch unterhalb der Wasserlinie schnibbeln. Und das ist 100% dicht? Ob ich mich das traue? Sind die Gesamtkosten inkl. Pumpe von ~500Euronen eigentlich normal?

So ein Wandskimmer hätte für mich noch einen Vorteil da ich keinen Überbau habe dafür aber schon Instinktiv eine Stelle mit glatter wand bis obenhin.

Aber das Loch in der Folie.... Grusel...

Also, das ist überhaupt kein problem, mit dem abdichten. Da ist ein Rahmen mit einigen schrauben, den du aussen auf die folie ansetzt, anschrauben und danach die folie einschneiden. Das ist dich und hält bei mir schon 4 jahre. Richtig ist, möglichst den skimmer in Hauptwindrichtung einbauen, aber das wird nicht immer gelingen.
Andere schneiden Löcher für Bodenabläufe in die Folie, das hält auch ..

Bei dem Skimmer von Digicat brauchst du aber am besten einen Ultrasieve oder anderen Vorfilter, da er keine Filterkörbe o.ä. hat.

Grüsse Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche einen Skimmer!

Hallo

ein Wanddurchbruch kam für mich nie in Betracht
dafür war mir das Ufer zu schade ;)
und
einen Überbau hatt ich so wie so

außerdem war ich aquaskimgeschädigt (altes Modell ø100)
(fliegt 25m weit :cool:)

ich denke schon , dass auch so ein BIOsys Skimmer 5000 plus ;)

innerhalb der Teichfolie zu montieren ist.

zu bedenken ist dabei unbedingt die Stützkonstruktion
ein Mörtelkübel drängt bei Störung schon mit 90kp unbarmherzig nach oben
und ein BIOsys Skimmer noch mehr

(;)die Geschichte mit dem nacktem Griechem , heurika usw.)

deshalb müssen ,bei Montage im Teich, Abstützung nach unten , Gewichte und Skimmerbefestigung solche Kräfte aufnehmen .


der mögliche Bereich von Wasserstandsschwankungen den die Skimmer bei voller Leistungsfähigkeit ausgleichen ist von den Herstellern meist sehr optimistisch dargestellt. Da ich nur mit Regenwasser nachgefüllt habe
wollte ich wirkliche Schwankung von mehr als 15cm ausgleichen .

das war ohne Höhenverstellung nicht machbar.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche einen Skimmer!

:hallo,

und wie wärs mit nem etwas feinerem Teichnetz das auf Schnüren liegt ? Da könnte das Kleinzeug das durch das Netz geht doch abgesaugt werden und die großen bzw. ja relativ kleinen Birkenblätter würden erst gar nicht in den Teich kommen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten