rabe62
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Aug. 2011
- Beiträge
- 116
- Ort
- 5*
- Teichtiefe (cm)
- 1,6
- Teichvol. (l)
- 2 x 15000
- Besatz
- Goldfische
Hallo zusammen,
ich brauche einen Skimmer! In knapp 24 Stunden hat meine 20m hohe Birke die Oberfläche mit Blättern und Samen gefüllt.
(Das ein anderer Standort für den Teich besser gewesen wäre ist mir bewusst - ging aber nicht.)
Das Problem war mir von vorneherein bewusst habe Detailfragen aber vor mir hergeschoben. Bei genauerem guggeln haben sich aber unmengen an variablen herausgestellt die mir so nicht bewusst waren.
Hier nun meine Gedankengänge. Bitte sagt mir ob die so stimmen und wenn nicht warum nicht.
Sobald ich einen gepumpten Skimmer habe bin ich auf den winzigen Fangkorb der Skimmer angewiesen weil die Pumpe ganze Blätter etc nicht packt. Bei der Menge des Eintrags der Birke sehe ich bei der winzigen Korbgröße mehrmaliges leeren des Korbes am Tag als nicht so sinnvoll an.
Alternativ gäbe es eine Schwerkraftversion eines Skimmers. Dann muss ich aber einen Monsterflansch in meine schöne Folie setzen und aussen noch rumbuddeln um die Wasseroberfläche nicht zu überschreiten. Das Buddeln ist ok aber der Flansch?
Was nun?
Irgendwo habe ich mal eine Version gesehen die einen Mörtelkübel als Korb benutzt hatte. Die Fangkorbgröße erscheint mir doch eher sinnvoll. Den Fred finde ich aber nicht mehr. Wenn die/derjenige sich mal bei mir melden würde....
Oder täusche ich mich über die größe der Fangkörbe und die reichen locker für ne Woche oder so?
Oder brauche ich dann so einen Profiskim der aber locker 500 Euronen kostet aber dafür einen grossen Korb hat?
Ist das alles kompliziert
Aber Ihr könnt mir doch sicher helfen
ich brauche einen Skimmer! In knapp 24 Stunden hat meine 20m hohe Birke die Oberfläche mit Blättern und Samen gefüllt.
(Das ein anderer Standort für den Teich besser gewesen wäre ist mir bewusst - ging aber nicht.)
Das Problem war mir von vorneherein bewusst habe Detailfragen aber vor mir hergeschoben. Bei genauerem guggeln haben sich aber unmengen an variablen herausgestellt die mir so nicht bewusst waren.
Hier nun meine Gedankengänge. Bitte sagt mir ob die so stimmen und wenn nicht warum nicht.
Sobald ich einen gepumpten Skimmer habe bin ich auf den winzigen Fangkorb der Skimmer angewiesen weil die Pumpe ganze Blätter etc nicht packt. Bei der Menge des Eintrags der Birke sehe ich bei der winzigen Korbgröße mehrmaliges leeren des Korbes am Tag als nicht so sinnvoll an.
Alternativ gäbe es eine Schwerkraftversion eines Skimmers. Dann muss ich aber einen Monsterflansch in meine schöne Folie setzen und aussen noch rumbuddeln um die Wasseroberfläche nicht zu überschreiten. Das Buddeln ist ok aber der Flansch?
Was nun?
Irgendwo habe ich mal eine Version gesehen die einen Mörtelkübel als Korb benutzt hatte. Die Fangkorbgröße erscheint mir doch eher sinnvoll. Den Fred finde ich aber nicht mehr. Wenn die/derjenige sich mal bei mir melden würde....
Oder täusche ich mich über die größe der Fangkörbe und die reichen locker für ne Woche oder so?
Oder brauche ich dann so einen Profiskim der aber locker 500 Euronen kostet aber dafür einen grossen Korb hat?
Ist das alles kompliziert
Aber Ihr könnt mir doch sicher helfen