Beni
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Juli 2010
- Beiträge
- 3
- Ort
- 4923
- Teichtiefe (cm)
- 1
- Teichvol. (l)
- 2000
- Besatz
- Evtl ein par Goldfische
Hallo zusammen.
Ich bin ein Teichneuling und weiss mit meinen zum Teil konkreten Vorstellungen nicht weiter....
Mein Teich sollte einerseits mir zur Freude aber andererseits auch als Abtrennung zwischen dem Hundewelpenauslauf und der Hühnerweide dienen. Da im Moment immer mehr Hunde an Leptospirose erkranken, ist ein Gartenteich vielleicht nicht die schlauste Einzäunung. Ich habe aber gelesen, dass Leptospiren bei einem pH-Wert unter 6.8 nicht überleben können. Folglich liegt es auf der Hand, dass ich einen sauren Teich brauche.
Die Frage ist nur, wie komme ich dazu? Was für Pflanzen kann ich da einsetzen? Was für Steine brauche ich oder was soll ich auf den Grund tun.
Am Anfang werde ich den Teich wohl leider mit sehr hartem Leitungswasser befüllen müssen. (da braucht der pH aber auch noch nicht unbedingt sauer zu sein, denn wir nähern uns ja wieder der kälteren Jahreszeit und die ist nicht gefährlich) Später soll aber mein Dachwasser den Teich auffüllen. Ich wäre froh, wenn mein Teich spätestens auf den Sommer 2011 "sauer" ist. Ist das überhaupt realistisch?
Ich dachte mir einfach, es gibt ja auch Moorteiche und die leben ja auch. Also müsste das ganze doch möglich sein!
Für ein par gute Tipps wäre ich Euch aber sehr dankbar.
MfG
Beni
Ich bin ein Teichneuling und weiss mit meinen zum Teil konkreten Vorstellungen nicht weiter....
Mein Teich sollte einerseits mir zur Freude aber andererseits auch als Abtrennung zwischen dem Hundewelpenauslauf und der Hühnerweide dienen. Da im Moment immer mehr Hunde an Leptospirose erkranken, ist ein Gartenteich vielleicht nicht die schlauste Einzäunung. Ich habe aber gelesen, dass Leptospiren bei einem pH-Wert unter 6.8 nicht überleben können. Folglich liegt es auf der Hand, dass ich einen sauren Teich brauche.
Die Frage ist nur, wie komme ich dazu? Was für Pflanzen kann ich da einsetzen? Was für Steine brauche ich oder was soll ich auf den Grund tun.
Am Anfang werde ich den Teich wohl leider mit sehr hartem Leitungswasser befüllen müssen. (da braucht der pH aber auch noch nicht unbedingt sauer zu sein, denn wir nähern uns ja wieder der kälteren Jahreszeit und die ist nicht gefährlich) Später soll aber mein Dachwasser den Teich auffüllen. Ich wäre froh, wenn mein Teich spätestens auf den Sommer 2011 "sauer" ist. Ist das überhaupt realistisch?
Ich dachte mir einfach, es gibt ja auch Moorteiche und die leben ja auch. Also müsste das ganze doch möglich sein!
Für ein par gute Tipps wäre ich Euch aber sehr dankbar.
MfG
Beni