AW: Immer Ärger mit dem Wasser
Hallo Rainer,
aus der verlinkten aquamax-Tabelle wird Conny nicht schlau werden, denn pH-Werte über 8 sind nicht berücksichtigt. Nach dieser Tabelle ist in seinem Teich bei KH 4 kein CO2 vorhanden, das durch irgendwelche Sprudler ausgetrieben werden könnte, oder liege ich mit meiner Annahme falsch?
Was ich nicht verstehe ist, dass 8,3 bis 8,5 sehr häufig als normale pH- Werte für einen Teich beschrieben werden, ebenso KH-Werte von mindestens 5. CO2 kann es bei diesen Werten aber, wenn überhaupt, nur in unzureichenden Mengen geben. Bedeuten diese Werte, dass das Wasser unbedingt aufgekalkt oder der pH - Wert gesenkt werden muss?
Kein CO2 = kein oder sehr schlechtes Pflanzenwachstum, was doch eigentlich auch für Algen gelten müsste, - oder? Aber sehr häufig ist hier von kümmernden Pflanzen und zugleich prächtigem Algenwachstum (meistens Faden- oder Schwebealgen) die Rede und zwar nicht nur im Frühling, durch den verzögerten Start der höheren Pflanzen. Kann es sein, dass beispielsweise Schwebealgen von den vorhandenen Nährstoffen im Wasser auch ohne CO2 profitieren, während die höheren Pflanzen ohne CO2- Komponente auch die anderen, vorhandenen Nährstoffe nicht verwerten können?
Wenn von Wassertrübungen die Rede ist reagiert jeder mit dem Hinweis auf Schwebealgen und zu viele Nährstoffe im Wasser. Sind weder Phosphat noch Nitrat im Wasser nachweisbar, geht man davon aus , dass sie in den Algen gebunden sind. Kann es noch andere Gründe für permanente Trübungen geben, die nicht durch einen Nährstoffüberschuss bedingt sind?
Sorry, ich weiß, ich hätte für meine Fragen einen eigenen Post machen sollen, andererseits betreffen Teile davon auch Connys Problem.
Mit lieben Grüßen aus Griechenland
Elfriede