Jetzt ZDF Bodensee zu Sauber. Fische verhungern

Hi Marco,

"Anglergejammer" kenn ich noch aus der Zeit als ich im Verein der Gewässerwart war. Da sah man so manches Vereinsmitglied nur 1-2x im Jahr für höchstens 1-2 Std. am Sonntagnachmittag im Hochsommer an der Lahn an einer mit dem Auto sehr gut erreichbarer Stelle (wo dann natürlich auch Familien mit Kindern grillten und im Wasser plantschten) auf Forellen ansitzen und wenn dann die Jahreshauptversammlung war kamen gerade von haargenau diesen Mitgliedern dann jährlich die Vorwürfe "im Pachtgewässer sind keine Fische frin wir haben net einen gefangen" obwohl es auf den Fangkarten von allen anderen die häufig und zu unterschiedlichsten Zeiten am Fluß anzutreffen waren keinen Mangel an Döbeln, Rotaugen, Barben, Aalen, Barschen, Forellen und anderen gab.
Wenn man dann als Angler nur auf eine ganz bestimmte Fischart aus ist die bei uns im "kanalisierten" Flußabschnitt der Barbenregion wegen mangelnder Unterstände im Lebensraum fast gar nicht vorhanden ist (wie Hechte/Karpfen) und angeln weil zu faul ein paar 100m weiter über ne Wiese zu laufen - rein als "einmal im Jahr bei schönstem Wetter von Auto aus einen Köder ins Wasser schmeißen und dann innerhalb von Minuten seinen Jahresvorrat Fischfleisch an Land zu ziehen" ansieht braucht sie sich auch net zu wundern warum sie am Fluß dann im Gegensatz zu dem mit alle paar Tagen neu mit Mastfischen besetzten benachbarten Forellenpuffs wo sie sonst "angelten" nix fingen:meh

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Bodenseefelchen auch als spezielle und gaaaanz tolle Spezialität gelten und entsprechend fleißig vermarktet werden. Übrigens blau oder Müllerin, inzwischen kann der geneigte Tourist sie glaub ich auch geräuchert und vakuumverschweißt mit nach Hause nehmen, aber von Fischbrötchen ist mir nix bekannt. Find ich persönlich auch ziemlich seltsam ;)
Dass die gnadenlos überfischt sind, ist nix neues. Früher war natürlich der pöhse Kormoran schuld, jetzt sind's die Kläranlagen. Klar :lol
 
Hi Beate,

Felchen sind echt lecker aber bei so manchen "Fisch-Spezialitäten" muß man auch auf der Hut sein

wie z.B die Maischollen die demnächst wieder von den Fischern als "Spezialität" verkauft werden Was die meißten Leute net wissen ist das die Scholle im Mai ihre mieseste Fleischqualität des ganzen Jahres hat weil sie dann gerade die Laichzeit hinter sich hat und noch völlig ausgemergelt ist
So was nennt man dann Marketing:irre5

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war denn VOR uns Menschen, wer hat denn da den Bodensee "gedüngt"? Es ist halt immer ein natürliches Gleichgewicht.
Die natürlichen Überschwemmungen welche immer mit zu Bodeneintrag geführt haben. Jetzt mit den eingefassten Bachläufen kommt es nicht mehr so dazu.
 
Hi Bernard,

vor dem Menschen gab es noch keinen Bodensee:pü. Unsere Art gibt seit rund 100.000 Jahren, der Bodensee (wie auch alle anderen großen Alpenseen) ist erst vor rund 12.000 entstanden da das 251m tiefe Loch erst während der letzten Eiszeit (die begann vor rund 120.000 Jahren) von einen einem rund 300km langen Gletscher ausgehobelt wurde

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Art gibt seit rund 100.000 Jahren,
Mal so nebenbei.....hat mir mal einer gesagt......mit jede Menge Hochkulturen, die sich dann aber auch immer mal wieder restlos überholt haben.
Dann nageln die vor 2000 Jahren, also vor knapp 5 Min. einen ans Kreuz und nun fliegen wir zum Mond und PC sind normal.
Ist schon komisch.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten