- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi Marco,
"Anglergejammer" kenn ich noch aus der Zeit als ich im Verein der Gewässerwart war. Da sah man so manches Vereinsmitglied nur 1-2x im Jahr für höchstens 1-2 Std. am Sonntagnachmittag im Hochsommer an der Lahn an einer mit dem Auto sehr gut erreichbarer Stelle (wo dann natürlich auch Familien mit Kindern grillten und im Wasser plantschten) auf Forellen ansitzen und wenn dann die Jahreshauptversammlung war kamen gerade von haargenau diesen Mitgliedern dann jährlich die Vorwürfe "im Pachtgewässer sind keine Fische frin wir haben net einen gefangen" obwohl es auf den Fangkarten von allen anderen die häufig und zu unterschiedlichsten Zeiten am Fluß anzutreffen waren keinen Mangel an Döbeln, Rotaugen, Barben, Aalen, Barschen, Forellen und anderen gab.
Wenn man dann als Angler nur auf eine ganz bestimmte Fischart aus ist die bei uns im "kanalisierten" Flußabschnitt der Barbenregion wegen mangelnder Unterstände im Lebensraum fast gar nicht vorhanden ist (wie Hechte/Karpfen) und angeln weil zu faul ein paar 100m weiter über ne Wiese zu laufen - rein als "einmal im Jahr bei schönstem Wetter von Auto aus einen Köder ins Wasser schmeißen und dann innerhalb von Minuten seinen Jahresvorrat Fischfleisch an Land zu ziehen" ansieht braucht sie sich auch net zu wundern warum sie am Fluß dann im Gegensatz zu dem mit alle paar Tagen neu mit Mastfischen besetzten benachbarten Forellenpuffs wo sie sonst "angelten" nix fingen
MfG Frank
"Anglergejammer" kenn ich noch aus der Zeit als ich im Verein der Gewässerwart war. Da sah man so manches Vereinsmitglied nur 1-2x im Jahr für höchstens 1-2 Std. am Sonntagnachmittag im Hochsommer an der Lahn an einer mit dem Auto sehr gut erreichbarer Stelle (wo dann natürlich auch Familien mit Kindern grillten und im Wasser plantschten) auf Forellen ansitzen und wenn dann die Jahreshauptversammlung war kamen gerade von haargenau diesen Mitgliedern dann jährlich die Vorwürfe "im Pachtgewässer sind keine Fische frin wir haben net einen gefangen" obwohl es auf den Fangkarten von allen anderen die häufig und zu unterschiedlichsten Zeiten am Fluß anzutreffen waren keinen Mangel an Döbeln, Rotaugen, Barben, Aalen, Barschen, Forellen und anderen gab.
Wenn man dann als Angler nur auf eine ganz bestimmte Fischart aus ist die bei uns im "kanalisierten" Flußabschnitt der Barbenregion wegen mangelnder Unterstände im Lebensraum fast gar nicht vorhanden ist (wie Hechte/Karpfen) und angeln weil zu faul ein paar 100m weiter über ne Wiese zu laufen - rein als "einmal im Jahr bei schönstem Wetter von Auto aus einen Köder ins Wasser schmeißen und dann innerhalb von Minuten seinen Jahresvorrat Fischfleisch an Land zu ziehen" ansieht braucht sie sich auch net zu wundern warum sie am Fluß dann im Gegensatz zu dem mit alle paar Tagen neu mit Mastfischen besetzten benachbarten Forellenpuffs wo sie sonst "angelten" nix fingen

MfG Frank
Zuletzt bearbeitet: