Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo,

ich habe auch diese Kombination im Einsatz und habe mir einfach einen leeren zusätzlichen filterbehälter mit 70 mm Einlauf besorgt. Dort bedient der CS II die drei Filterkammern. Bisher bin ich sehr zufrieden!

image.jpg 

Grüße,
Holger
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo Holger!

du hab da mal ne Frage... wie "verkraften" denn die Übergänge zwischen den Kammern die Höhenunterschiede? Wird da nix undicht bzw. ist das sehr auf Spannung? Du benutzt doch die originalen Verbindungen von Wiltec wenn ich das richtig sehe, oder? Warum setzt du Höhenunterschiede? Damit du ein gefälle beim Schmutzablauf aus den einzelnen Kammern hinbekommst? Gleich hier fällt mir noch eine Frage ein. Wie hast du die HT-Rohre an den Schmutzwasserauslass angeschlossen? Muffe DN 70 und dann reduziert auf DN 50? Oder ist alles in DN70?
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo,

der Höhenunterschied resultiert daraus, dass ich beim Kauf des zusätzlichen Behälters nicht genau aufgepasst habe. Irgendwie haben die verschiedene Höhen... Also musste ich die erste Kammer unterlegen. Die Verbindungen zwischen den Kammern sind alle im Wasser und original.
Die drei Schmutzabläufe habe ich mit 50er-Rohr verbunden. An der Kammer selbst sind die Rohre mit Innotec verklebt. Die Abflussrohre habe ich verbunden und mit einem Kugelschieber versehen. So kann ich in einem Eimer ablaufen lassen oder einfach in meinen Pumpenschacht, denn der hat einen Ablauf auf dem Boden.

Hoffe, dass es verständlich ist.

Grüße,
Holger
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo Holger!

Danke für dein schnelles Feedback! Wie genau hast du verklebt? Rohr auf die Schraubverbindung/auf das Gewind eaufgeschoben und verklebt? Muss mir im nächsten jahr auch mal so etwas für den Schmutzablauf basteln. SCheint komfortabel zu sein....:oki
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo,

mmhhhh... Gute Frage, ist schon ein paar Tage her, aber ich glaube, dass die 50er genau in die Schmutzablauföffnung gepasst haben. Also Kleber drauf und eingesteckt.

Grüße,
Holger
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

O.K. dann schau ich mir am Woende mal die Abläufe an. Wenn die 50iger da so passen, dann gehts auch bestimmt mit ner Doppelmuffe/Dichtung.... dann brauch ich nix kleben...
Danke dennoch Holger und dir einen schönen Abend!
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Die Option habe ich auch noch. Da ich innen geklebt habe, ist das Gewinde noch unverletzt.
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

@ Dominic:
So wie das angeschlossen ist (mit dem einen Schlauch mit der Reduzierung) geht es nur mit einer rel kleinen Pumpe gut - schatze bis zu einer 3-4000-er mit etwas Förderhöhe, so dass vielleicht noch 2500 am CS rauskommen.
Mit mehr Wasser brauchst du mindestens 2 Stck. dieser 1,5" Anschlüsse oder eine Adaption auf 2 mal 2" Schlauch.
An meiner 7500-er läuft das Wasser jetzt durch 3 Stck. 2" Abläufe aus dem Filter.

Gruß Nori
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo,

immer wieder sehr interessant, diese Ferndiagnosen....

Grüße,
Holger
 
AW: Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Das sind keine Ferndiagnosen das sind Tatsachen - wenn ich schon sehe, dass ein normaler UVC, der nicht für Schwerkraftbetrieb gebaut ist, so angeschlossen wird und der CS-Abgang von 70 auf 40mm reduziert wird, dann kann es nur mit wenig Wasser funktionieren.

Des weiteren sehe ich es als fragwürdige Bastelarbeit an, wenn man eine Rohrmuffe über ein Gewinde stülpt - dafür gibt es spezielle Übergänge mit Innengewinde und Klebemuffe oder mit beidseitigem Innengewinde, damit man so eine Verrohrung dauerhaft und auch sicher anschließen kann.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten