fbkoi
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Juni 2016
- Beiträge
- 29
- Ort
- Visselhövede
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 17
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 25000
- Besatz
- 11 Koi zwischen 20 und 40cm
Hallo lilaluna,
ich bin zwar erst seit heute hier im Forum aber auf dich aufmerksam geworden. Ich denke nicht das dein Sauerstoff das Problem ist. Den Messwert aus dem Angelladen kannst du zu 99% getrost in die Tonne hauen. Der Grund liegt darin das die dir gar keinen genauen Werte geben können, selbst wenn sie wollten. Durch den Transport verändern sich die Meßwerte, besonders der Sauerstoffgehalt teilweise extrem und sind daher nicht aussagekräftig. Zum zweiten wissen sie wahrscheinlich nicht mal welche Werte ein Fischteich haben soll. Ob sie das wissen kannst du ganz schnell raus finden. Frag sie nicht nach den Werten für den Teich sondern ruf einmal an und frag ob sie dir die Werte für Brassen, Forellen und Brackwasserregion geben können. Diese sind komplett unterschiedlich und daher zum abfragen gut geeignet. Wenn sie dir diese nicht auf Anhieb nennen können, dann hinterfrage dich doch selber wie sicher die Angabe wohl war....... Aussagekräftige Werte werden vor Ort ermittelt. Jeder Transport kann die Werte durch z.B. Sonneneinstrahlung, Lagerzeit, Bewegung usw bis hin zu komplett falschen Werten verändern.
Aber ich will nicht nur unken, sondern dir auch sagen woran es liegen kann (obwohl ich dafür nur auf die von dir genannten Werte zurückgreifen kann, daher kann ich auch falsch liegen)
kh, ph, gh sind zwar wichtig, aber in den meisten fällen nicht entscheidend. Solange diese 3 Werte konstant bleiben wird sich ein Koi auch in z.B. 6,5 oder 8,0 ph wohlfühlen. Bei diesen 3 Werten treten die meisten Probleme auf wenn sie sich schnell und deutlich verändern. Erst dann werden sie schädlich. Langsame Veränderungen spielen normalerweise keine Rolle. Erinner dich dran wenn du Fische kaufst sollst du das Wasser erst langsam angleichen und sie erst dann ins neue zu Haus geben. Durch die langsame Angleichung wird der Umsetzschock vermieden. Dein Wasser zu Hause hat garantiert andere Werte als das woher die Fische kommen. Wenn die Werte also immer einen bestimmten Wert haben müssten, könntest du nie Fische umsetzen. Sie würden dann sofort sterben.
Anders sieht es mit deinen anderen beiden Werten aus. Ammoniak und nitrit sind in diesem Wert giftig!!!!!!
siehe z.B.für Ammoniak http://www.gartenteich-ratgeber.com/betrieb/chem/stickstoffkreislauf.html, * defekter Link entfernt *, * defekter Link entfernt * hier für Nitrit * defekter Link entfernt * (auf dieser Seite findest du auch eine Tabelle welche dir anzeigt das je höher der ph Wert desto toxischer der Nitritwert. Bei einem ph Wert von 7 liegt die Toxität bei ca. 4,2 hast du 7,5 liegt sie schon bei 13,2 usw http://www.koi-kontor.de/Nitrit und hier wird dir auch nochmal erklärt das du mit deinen Werten im toxischen Bereich liegst.
Sollten die Werte welche ermittelt wurden also stimmen. Dann hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Vergiftungsproblem. Dieses ist entweder darauf zurückzuführen das dein Filter nicht richtig arbeitet oder aber falsch dimensioniert ist oder aber bei der Erweiterung sind Schadstoffe in den Teich gekommen.
Lg Carsten
ich bin zwar erst seit heute hier im Forum aber auf dich aufmerksam geworden. Ich denke nicht das dein Sauerstoff das Problem ist. Den Messwert aus dem Angelladen kannst du zu 99% getrost in die Tonne hauen. Der Grund liegt darin das die dir gar keinen genauen Werte geben können, selbst wenn sie wollten. Durch den Transport verändern sich die Meßwerte, besonders der Sauerstoffgehalt teilweise extrem und sind daher nicht aussagekräftig. Zum zweiten wissen sie wahrscheinlich nicht mal welche Werte ein Fischteich haben soll. Ob sie das wissen kannst du ganz schnell raus finden. Frag sie nicht nach den Werten für den Teich sondern ruf einmal an und frag ob sie dir die Werte für Brassen, Forellen und Brackwasserregion geben können. Diese sind komplett unterschiedlich und daher zum abfragen gut geeignet. Wenn sie dir diese nicht auf Anhieb nennen können, dann hinterfrage dich doch selber wie sicher die Angabe wohl war....... Aussagekräftige Werte werden vor Ort ermittelt. Jeder Transport kann die Werte durch z.B. Sonneneinstrahlung, Lagerzeit, Bewegung usw bis hin zu komplett falschen Werten verändern.
Aber ich will nicht nur unken, sondern dir auch sagen woran es liegen kann (obwohl ich dafür nur auf die von dir genannten Werte zurückgreifen kann, daher kann ich auch falsch liegen)
jo....
kh 9,2
ph 7,1
gh 10
amoniak 0,1
nitrit 0,1
sauerstoff 5
hoffe das es wirklich gut ist und ich nich beschummelt worden bin
kh, ph, gh sind zwar wichtig, aber in den meisten fällen nicht entscheidend. Solange diese 3 Werte konstant bleiben wird sich ein Koi auch in z.B. 6,5 oder 8,0 ph wohlfühlen. Bei diesen 3 Werten treten die meisten Probleme auf wenn sie sich schnell und deutlich verändern. Erst dann werden sie schädlich. Langsame Veränderungen spielen normalerweise keine Rolle. Erinner dich dran wenn du Fische kaufst sollst du das Wasser erst langsam angleichen und sie erst dann ins neue zu Haus geben. Durch die langsame Angleichung wird der Umsetzschock vermieden. Dein Wasser zu Hause hat garantiert andere Werte als das woher die Fische kommen. Wenn die Werte also immer einen bestimmten Wert haben müssten, könntest du nie Fische umsetzen. Sie würden dann sofort sterben.
Anders sieht es mit deinen anderen beiden Werten aus. Ammoniak und nitrit sind in diesem Wert giftig!!!!!!
siehe z.B.für Ammoniak http://www.gartenteich-ratgeber.com/betrieb/chem/stickstoffkreislauf.html, * defekter Link entfernt *, * defekter Link entfernt * hier für Nitrit * defekter Link entfernt * (auf dieser Seite findest du auch eine Tabelle welche dir anzeigt das je höher der ph Wert desto toxischer der Nitritwert. Bei einem ph Wert von 7 liegt die Toxität bei ca. 4,2 hast du 7,5 liegt sie schon bei 13,2 usw http://www.koi-kontor.de/Nitrit und hier wird dir auch nochmal erklärt das du mit deinen Werten im toxischen Bereich liegst.
Sollten die Werte welche ermittelt wurden also stimmen. Dann hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Vergiftungsproblem. Dieses ist entweder darauf zurückzuführen das dein Filter nicht richtig arbeitet oder aber falsch dimensioniert ist oder aber bei der Erweiterung sind Schadstoffe in den Teich gekommen.
Lg Carsten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: