Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.602
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Als ich 2012 Jahren mein Haus in Niederösterreich bezog, war der Garten (starke Hanglage) noch eine einzige Baustelle und schnell war klar, dass jetzt die Gelegenheit gekommen war, meinen lang gehegten Wunsch nach einem kleinen Schwimmteich umzusetzen.
Bedingt durch die Hanglage gab es aber keine große Fläche, an der ich so einen Teich anlegen konnte. Deshalb mussten Stützmauern her und der Teich ist rundherum mit Betonwänden eingefasst. Die Maße sind 3,5 x 9 m und es gibt in der hinteren Hälfte einen Tiefbereich mit 2,5 x 3,8 m und einer durchgehenden Tiefe von 1,8m. Rund um diesen Tiefbereich sind verschiedene Flachwasserzonen von 5 bis 80 cm Tiefe terrassenförmig angelegt. Somit ergibt sich eine Teichfläche von 32 m2 und ein Wasservolumen von geschätzten 30.000 l.
Ursprünglich war der Teich als reiner Schwimm- und Plantschteich für meine Familie gedacht. Doch bereits nach einem Jahr habe ich einen kleinen Sterlet eingesetzt (heute ist „Fredo“ schon ca. 50 cm groß). Ein paar Jahre später kamen dann 20 Regenbogenlritzen, die sich schnell vermehrten. Dazu kamen ein paar zugewanderte Molche und im Frühjahr Frösche und Kaulquappen.
Im Frühjahr 2020 hab ich beschlossen, den Fischbestand doch noch etwas zu erweitern und habe mit klassischen Teichfischen begonnen. Dabei waren Rotfedern, Goldorfen, Nasen und Shubunkins sowie ein Sonnenbarsch.
Es dauerte nicht lange und die ersten Koi zogen in den Teich....
Im Sommer 2020 waren es dann 9 Koi und spätestens jetzt war klar: Die Teichtechnik muss komplett neu aufgestellt werden!
Hier beginnt die Story meiner Teichdoku
t.b.c....
Bedingt durch die Hanglage gab es aber keine große Fläche, an der ich so einen Teich anlegen konnte. Deshalb mussten Stützmauern her und der Teich ist rundherum mit Betonwänden eingefasst. Die Maße sind 3,5 x 9 m und es gibt in der hinteren Hälfte einen Tiefbereich mit 2,5 x 3,8 m und einer durchgehenden Tiefe von 1,8m. Rund um diesen Tiefbereich sind verschiedene Flachwasserzonen von 5 bis 80 cm Tiefe terrassenförmig angelegt. Somit ergibt sich eine Teichfläche von 32 m2 und ein Wasservolumen von geschätzten 30.000 l.
Ursprünglich war der Teich als reiner Schwimm- und Plantschteich für meine Familie gedacht. Doch bereits nach einem Jahr habe ich einen kleinen Sterlet eingesetzt (heute ist „Fredo“ schon ca. 50 cm groß). Ein paar Jahre später kamen dann 20 Regenbogenlritzen, die sich schnell vermehrten. Dazu kamen ein paar zugewanderte Molche und im Frühjahr Frösche und Kaulquappen.
Im Frühjahr 2020 hab ich beschlossen, den Fischbestand doch noch etwas zu erweitern und habe mit klassischen Teichfischen begonnen. Dabei waren Rotfedern, Goldorfen, Nasen und Shubunkins sowie ein Sonnenbarsch.
Es dauerte nicht lange und die ersten Koi zogen in den Teich....
Im Sommer 2020 waren es dann 9 Koi und spätestens jetzt war klar: Die Teichtechnik muss komplett neu aufgestellt werden!
Hier beginnt die Story meiner Teichdoku
t.b.c....