Gar nix.
Ich fahre ja so.
Ich sehe darin den Vorteil, dass meine Filteranlage nicht kaputtfrieren kann und dass vor allem der Bioteil weiterlebt.
Weil Fische produzieren eben auch immer Stoffwechselprodukte.
Nur an Temp. und Futter angepasst weniger.
Futter ist ja stark reduziert im Winter.
Deswegen auch weniger feste Abfallstoffe.
Zudem gibt es dann in Rohren und Kammern kein stehendes schwarzes Wasser.
Nachteil wäre ggf. das immer gern zitierte Versotten der Rohre.
Ich habe da kein Problem.
Erstens habe ich Reinigungsabzweige.
Zweitens pulse ich ein paar Mal am Tag im Winterbetrieb mit normaler Pumpleistung.
Ein nächster zu diskutierender Nachteil wäre die Wasserdurchmischung und Durchströmung der Ruhezonen am Boden...
Es gibt ja auch einige, die Heizen ihren Teich im Winter mit Brunnenwasser.
Die können dann theor. ggf.ihre Filteranlage auch aus lassen. Eben wegen viel Frischwasser.
Werden aber Leute mit Koipool und viel Besatz auch nicht machen.
Und wer seinen Teich im Winter beheizt und füttert, der muß sowieso durchlaufen lasssen.
Irgendwo je nach Teich, Besatz etc. individuell die goldene Mitte finden.
Kein Teich ist gleich.