Krebsschere

AW: Krebsschere

Hallo Phil,

ja, Krebsscheren haben sehr harte Blätter und Fische können sich daran schneiden. Gerade bei größeren soll das schon öfter vorgekommen sein.
 
AW: Krebsschere

..ich hab meine gestern erhalten und einfach eingesetzt...aktuell schwimmen sie noch brav an der Oberfläche. Mal sehen wann sie auf Grund gehen.
 
AW: Krebsschere

krebsscheren suchen sich ihren platz selber und wenn sie den geeigneten gefunden haben, sinken sie. ich habe im herbst 3 st. in den (natur)teich geworfen, die haben im frühjahr kindle bekommen, die ich abgetrennt habe. obwohl ich den teich inzwischen 3x entleert habe um ihn zu bepflanzen, haben meine KS es scheinbar gut überstanden. die kindle sind gewachsen und an den grossen pflanzen wachsen neuen kindle. ich hatte anfangs auch bammel, weil mein teich stark dem ostwind ausgesetzt ist und nicht allzu viel sonne abbekommt, aber sie haben sich scheinbar mit dem wind arrangiert. ich mache mir nur etwas sorgen, weil einige sich den tiefsten und kühlsten platz im teich zum sinken ausgesucht haben (1 m) und ich weiss nicht, wie sie dann an die oberfläche kommen wollen. kriegen sie dann längere haltewurzeln? ich bin gespannt was sie die nächste zeit machen.
 
AW: Krebsschere

Huhu!

..meine eine muß auch i-wo auf dem Grund liegen..die andre hat seeeehr lange Haltewurzeln bekommen:) Und groß ist sie geworden..aber Kindle hab ich daran noch nicht entdecken können....:D

gruss antje
 
AW: Krebsschere

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr habt nichts dagegen, wenn ich mich hier mal dranhänge.

Ich habe vor 3-4 Jahren 2 Krebsscheren gekauft und in den Teich gesetzt (8x4 Meter, 1,20 tief). Die haben sich so dermaßen vermehrt, inzwischen sind es bestimmt an die 50.

Nun möchte ich einige davon an Nachbarn / Freunde geben. Nun stellt sich die Frage, wie ich diese denn abtrenne (ernsthafte Frage!)? Und ist es sinnvoll, die jährlich neuen Ableger immer manuell abzutrenne, damit diese schneller nach oben kommen und blühen oder machen die Pflanzen dies nach der Zeit von allein?

Vielen Dank und sonnige Grüße aus Nordhessen
Steph
 
AW: Krebsschere

Hi Steph,

die "Nabelschnur" zwischen der Mutterpflanze und den Kindeln trennt sich von allein wenn der Nachwuchs kräftig genug geworden ist (spätestens im Herbst wenn die ältesten Blätter absterben verotten auch die Verbindungen). Je länger die Verbindung besteht umso besser wachsen die Kindel da sie ja noch Nährstoffe von der großen Kerbsschere erhalten. Schneidet man den Ausläufer durch muß sich die Jungpflanze erst mal auf die komplett eigene Versorgung umstellen und stagniert dann erst mal im Wachstum. an die Oberfläche (aus dem Wasser) kommen/ragen nur blühfähige Exemplare

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten