AW: Licht am Teich
Hi Giovanne!
Kein Problem, den Teich gerne schön beleuchten
und auch die Fläche von 15 x 7 m ist mit einem Bewegungsmelder beherrschbar.
Schwieriger wird´s allerdings bei der Wahl des Leuchtmittels:
Nikolai hat da schon recht:
Die LED ist eine SEHR ökonomische Lichtquelle,
aber leider entweder FURCHTBAR teuer oder schlicht Schrott* (letzteres meistens und auch deine 170 LED-Leuchte).
Die LED-Leuchte ist auch als Landebefeuerung für den
Reiher völlig ungeeignet:
Wenn sich der arme nicht beim Landen ein Bein bricht, weil er in der Dusternis den Steg verfehlt,
wird er nicht erschrecken, sondern sich höchstens kaputtlachen.
Wenn du eine kräftige Lichtquelle suchst, die du öfter und schnell einschalten (lassen) kannst,
kommst du um eine Glühlampe (Hochvolt-Halogen) nicht herum.
Wenn du aber eine kräftige und ökonomische Lichtquelle suchst,
dann muss es eine Leuchtstofflampe oder irgendeine Hochdrucklampe (HQI, Xenon, ...) sein
und die sind nicht dimmbar, beginnen langsam zu leuchten und ihre Lebensdauer leidet unter vielfachem Einschalten.
Kräftig, ökonimisch, dimmbar, schnell UND bezahlbar
gibt´s nicht - besser du montierst einfach 2 Lampen,
von denen jede das kann, wofür du sie brauchst.
Ich werde meine Teich-Oberflächen- und Pflanzenbeleuchtung
knapp über der Wasseroberfläche mit einem Xenon-Arbeitsscheinwerfer bauen,
der einen sehr breiten, aber flachen Licht"kegel" hat.
*) Siehe auch vielfältige einschlägige Beiträge im
https://www.techniker-forum.de/thema/beleuchtung.57682/