Licht am Teich

Giovanne32

Mitglied
Dabei seit
26. März 2010
Beiträge
23
Ort
41849
Teichtiefe (cm)
10x5
Teichvol. (l)
50000
Besatz
Sdhildkröten goldfische
Hallo Zusammen,

Ich möchte meinen Teich gerne schön beleuchten. Die Fläche die ich beleichten möchte ist ca 15 Mtr lang und 7 Mtr breit.

Meine Frage :

Ich hätte gerne eine Lampe zur Wandmontage, die dimmbar ist, damit ich jeh nach Stimmung die Lichtstärke einstellen kann und zusätzlich wäre es klasse, wenn ein Bewegungsmeldung dran wäre, der sich einschaltet, falls morgens früh der Fischreiher kommt um ihn zu erschrecken. Dieser Bewegungsmelder müßte aber die ganze Fläche überwachen da ich nicht weiß, wo der Reiher landet.

Zusätzlich sollte die Lampe energiesparend sein, damit ich diese auch mal im Sommer in den Abendstunden bei draußen sitzen für ca 3 Stunden eingeschaltet lassen kann.

Ich habe im letzten Hornbachprospekt eine Lampe gefunden. Es ist eine Steinel xled für 99 Euro mit 170 LEDs. Die Frage ist ob die Leds Stromfresser sind oder ziemlich energiesparend ?

Was könnt Ihr mir zu dieser Lampe sagen, was sind Eure Ratschläge und welche Lampen habt Ihr ?

Ich habe bereits 4 Pontec Pondo Star 20 Leuchten a 20 Watt. Diese reichen von def Leistung her nicht, sind jedoch zusätzlich klasse um einzelne Elemente wie Wasserfall oder Pflanzen zu beleuchten.

Ich freue mich auf Eure Antworten


Grüße

Giovanne
 
AW: Licht am Teich

Ich persönlich halte von direkt beleuchteten Teichen gar nichts, wenn in meinen AQ das Licht angeht erschrecken die Fische jeden Tag aufs neue, die gewöhnen sich einfach nicht daran.

Die Lampe kenne ich nicht, aber LED's sind in der Regel Energiesparer.
 
AW: Licht am Teich

Hallo Giovanne,

LED´s sind das absolut stromsparenste Leuchtmittel das es zur Zeit gibt. Lichtausbeute/Watt ca. 10mal besser als bei herkömmlichen Glühlampen. Die Lebensdauer ist auch ein vielfaches höher als bei allen Anderen Leuchtmitteln. Sind aber auch sehr teuer in der Anschaffung.
Leuchtdioden (LED´s) sind zwar generell über den Strom, in ihrer Leuchtkraft regelbar, benötigen aber eine Mindestspannung. Theoretisch sind sie damit auch mit einem Dimmer zu betreiben. Dazu würde ich mir aber noch die Herstellerangaben einholen.
Bisher haben die LED-Lampen gewöhnlich ein unangenehmes grellweißes Licht und sind deshalb unbeliebt. Soll aber schon andere geben, mit "weichem" Licht.

Gruß Nikolai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Licht am Teich

Hallo Uwe,

Ich persönlich halte von direkt beleuchteten Teichen gar nichts, wenn in meinen AQ das Licht angeht erschrecken die Fische jeden Tag aufs neue, die gewöhnen sich einfach nicht daran.

wenn Du das Deinen Aquarienfischen zumutest, warum dann nicht den Koi.

Ich schalte meine Beleuchtung bei Einbruch der Dämmerung ein.

DSCN1662.JPG , DSCN1661.JPG 

Gruß Nikolai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Licht am Teich

Hi Giovanne!
Kein Problem, den Teich gerne schön beleuchten
und auch die Fläche von 15 x 7 m ist mit einem Bewegungsmelder beherrschbar.

Schwieriger wird´s allerdings bei der Wahl des Leuchtmittels:

Nikolai hat da schon recht:
Die LED ist eine SEHR ökonomische Lichtquelle,
aber leider entweder FURCHTBAR teuer oder schlicht Schrott* (letzteres meistens und auch deine 170 LED-Leuchte).
Die LED-Leuchte ist auch als Landebefeuerung für den Reiher völlig ungeeignet:
Wenn sich der arme nicht beim Landen ein Bein bricht, weil er in der Dusternis den Steg verfehlt,
wird er nicht erschrecken, sondern sich höchstens kaputtlachen.

Wenn du eine kräftige Lichtquelle suchst, die du öfter und schnell einschalten (lassen) kannst,
kommst du um eine Glühlampe (Hochvolt-Halogen) nicht herum.

Wenn du aber eine kräftige und ökonomische Lichtquelle suchst,
dann muss es eine Leuchtstofflampe oder irgendeine Hochdrucklampe (HQI, Xenon, ...) sein
und die sind nicht dimmbar, beginnen langsam zu leuchten und ihre Lebensdauer leidet unter vielfachem Einschalten.

Kräftig, ökonimisch, dimmbar, schnell UND bezahlbar
gibt´s nicht - besser du montierst einfach 2 Lampen,
von denen jede das kann, wofür du sie brauchst.

Ich werde meine Teich-Oberflächen- und Pflanzenbeleuchtung
knapp über der Wasseroberfläche mit einem Xenon-Arbeitsscheinwerfer bauen,
der einen sehr breiten, aber flachen Licht"kegel" hat.


*) Siehe auch vielfältige einschlägige Beiträge im https://www.techniker-forum.de/thema/beleuchtung.57682/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Licht am Teich

Zu der angegebenen Leuchte finde ich keine Angabe des Lichtstroms (Lumen). Z.B. hat die XLed10, ebenfalls von Steinel, einen Lichtstrom von 840 Lumen. Das entspricht der Helligkeit einer 75 Watt Glühlampe. Zum schlappen Preis von 190 E. In wieviel Jahren die sich wohl rechnen wird?

Die Farbe warmweiß ist mittlerweile kein Problem mehr. Es ist einfach noch der viel zu hohe Preis.


@Giovanne32
Ein Strahler mit eingebautem Bewegungsmelder wird deiner Sache nie gerecht.
 
AW: Licht am Teich

Nabend.
Direkte beleuchtung im Teich stresst die Koi meiner Meinung nach unnötig.
Hatte im alten Teich auch einen 300 Watt Strahler unter Wasser, aber es wurde mir damals geraten, dass es für die Koi nicht gut sei..

MFG aus Berlin
 
AW: Licht am Teich

Es ging doch um eine Beleuchtung außerhalb des Teiches!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Licht am Teich

:hallo

ich habe eine Beleuchtung an meinem Aquarienteich. Wenn ich die Beleuchtung wärend der Dunkelheit einschalte erschrecken sich die Fische natürlich. Um das zu vermeiden, schalte ich die Beleuchtung vor dem Einbruch der Dämmerung ein. Ein Bewegungsmelder der auf jeden Igel, Katzen, Fledermäuse, Vögel, reagiert wäre sicher eine schlechte Lösung.
Aber auch, wenn ich ausnahmsweise wärend der Dunkelheit schalte, beruhigen sich die Fische sehr schnell.
Wenn das Licht einmal an ist, sind sie sofort wieder munter, streifen umher und suchen nach Futter.

Gruß Nikolai
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten