Ich bin beim Luft-Recycling auch skeptisch.
Wenn die Luft aus dem ersten
Luftheber wieder in den zweiten Luftheber eingeblasen wird, dann muss sie dort - bei 1m Wassertiefe - wieder gegen einen Druck von 0,1bar arbeiten.
Diese 0,1bar wirken sich über die Luftverbindung des LH2 mit dem LH1 auch wieder auf den LH1 negativ aus, weil sie dort den Gegendruck erhöhen.
So zumindest meine Sicht.
Ggf. kann ich am Wochenende einen kleinen Test dazu auf die Beine stellen.
An die Entlüftung meines Lufthebers könnte ich mit kleinem Aufwand einen Schlauch anschließen.
Den Schlauch führe ich wieder zurück in das senkrecht stehende 150er KG-Rohr.
Wenn in 1-2m Tiefe Luftblasen aus dem Schlauch kommen - und wenn die Fördermenge dann noch gleich bleibt - dann funktioniert das Luft-Recycling.
Ich werde berichten
@ThorstenC
Deine Zeichnung trifft es finde ich sehr gut. Meine Zeichnung war eher auf Förderhöhe ausgelegt - deine auf Volumen.
Gruß Michael