Wenn wir beim LH bleiben wollen und ihn optimieren wollen, habe ich dazu mal folgende Fragen.
Ist die Lochanzahl und größe egal?
Wenig 1mm Löcher sollten die Luftblasen weiter in die Mitte treiben wie viele 1mm Löcher.
Da wir in der Druckdose nur einen Druck haben und die Löcher die Düsen sind, kann man dann mit der Lochgröße steuern wie weit die Luftblasen in die Rohrmitte getrieben werden?
Müßte man dann die Lochreihen so bohren das oben größere Löcher/Blasen sind die mehr am Rand hoch gehen und unten kleinere die weiter in die Mitte gehen?
Oder kann man das über die Anzahl steuern?
Bei dem Video von den Koivrienden hier
View: http://youtu.be/mfoXFB5Hr34
kann man ab ca. 2:12min sehen wie die Luftblasen fast alle zum gleichen Abstand vom Rand gehen.
Da die Luftblasen bis 1cm Größe max. ca. 0,7m/sec an Steiggeschwindigkeit haben und sie das Wasser mitnehmen sollen, ist es doch besser sie sofort über den ganzen Rohrquerschnitt zu verteilen.
Hat hier vielleicht jemand ein Plexiglasrohr und könnte mal verschiedene Lochungen probieren?
Gruß
Norbert
P.S. Wenn das Wasser dann beschleunigt ist, steigen dann die Luftblasen in dem Wasser auch noch auf?