Patrick K
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Okt. 2008
- Beiträge
- 3.654
- Rufname
- Patrick
- Teichfläche (m²)
- 7
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- Keinen
Gemäß der Arbeit wurden keine Unterschiede geprüft ob die Blasengröße einen Einfluss hat. Einzig die Anzahl der Löcher bei gleicher Luftmenge wurde geändert. Festgestellt wurde nur das zuviel Luft keine Option ist. Weiterhin ist es wohl ein kleiner Unterscheid, ob die Blasenwand im freien Wasser ist oder in einem Rohr. Ich denke das wir auch nicht mit solchen starken Kompressoren arbeiten wollen, wie sie in Kläranlagen zum Einsatz kommen.Ich habe mal diese Dissertation noch ein wenig gelesen und habe ab den Seiten 28-31 heraus gelesen, dass die Lochgröße 1mm und in diesem Beispiel 0,6mm bei unterschiedlicher Lochanzahl und gleicher Luftmenge annähernd gleich ist. Habe ich das richtig verstanden? Das würde also bedeuten, dass ich auch 1mm Löcher nehmen könnte, wenn ich im Vergleich die gleiche Menge Luft einblase. Dies hätte theoretisch nun zur Folge, dass der Unterschied im Ergebnis zwischen 1mm und kleiner wie 1mm Lochgröße, gar nicht mehr so groß von Bedeutung zu sein scheint. Oder?
Ist mit einer höheren Aufstiegsgeschwindigkeit evtl. dann mehr in die Höhe zu schaffen!?
ich denke mal das etwas mehr "Rums" auch mehr Höhe macht - das sollte man mal testen
Wie können wir es testen?