Mal nochmal als "Trichteridee":
"Ausgang der Trommelfilterkammer ist DN 200 und geht dann in ein KG 400 LH-Sammelschacht.
Den DN 200 will ich ggf. auf DN 250 vergrößern.....
Im KG 400 Sammelschacht ein KG 200
Luftheber, 2m Tiefe.
Unten als Ausströmer
Membran-Tellerbelüfter Jäger HD 340
Trichter von 340 auf DN 200
Den Trichter werde ich mir aus V2A Blech bauen lassen. Der "Konus" von 340 auf 200mm könnte sogar 1m lang werden...wenn es Sinn macht.
Der 200 LH pustet in eine großzügige BioKammer mit 3 Rückläufen zum Teich in KG 125"
Ich kann mir den Konus des Trichters auch fast einen Meter lang bauen lassen. Also Reduzierung von 340 auf 200mm, 1m lang.
Damit wäre es unten ein 1m langer schräger 340/ 200mm LH und dazu oben eben 1m KG 200 bis zum Bogen.
Somit wäre doch der Übergang von der Ausströmplatte 340mm zu 200mm extrem lang und "sanft".
Und der erste Meter wäre ja ein recht dicker LH....
Auch wenn jemand das olympiareif als "Perlen vor die Säue" bezeichnet hat- ich muss sowieso eine Blechtafel VA bezahlen. Egal was draus wird.
Wäre doch eine Idee ggf. effektiver zu werden.
Falls diese Idee nicht funktioniert, dann bitte mit logischen Gegenargumenten oder Erfahrungswerten verbessern.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ich benötige noch Tips für die lange LH- Sammelkammer:
-ca. 230cm lange Röhre mit einer DN 250- Muffe hinein und einer DN 200 Muffe oben raus, Durchmesser 400- 450mm
KG- Abwasserschacht "summieren" sich die einzelnen Komponenten schnell_ 2,5 m Rohr ca. 130,-, Boden 50,- dazu noch die ev. nicht ganz so sauberen Eindichtungsvarianten der Rohrein- und auslässe.
-lange, eckige Kiste aus PE in 450mm x 450mm x 2300mm dürfte bei voller Wasserfüllung ggf. Druckprobleme in den Ecken bekommen
-"Loch" auf -2m unter OK Wasser=OK waagerechtes LH-Einströmrohr habe ich gestern im Keller fertig gebuddelt.......
Danke