Plätscher
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juni 2006
- Beiträge
- 747
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 16000
- Besatz
- 7 Goldorfen als (Dauer)Gäste, Moderlieschen, Goldelritzen
AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?
Hallo Jürgen,
Ich würds bei den Matten belassen, dann arbeitet das Teil rein mechanisch als Vorfilter. Die Biokugeln usw. sind ja dafür da damit sich dort Bakkis ansiedeln um die Nährstoffe im Wasser umzuwandeln. Aber diese Aufgabe erfüllt die Besiedlungsoberfläche in deinem Teich. Die paar Kügelchen die noch in diesen Bottich passen werden wohl nur einen geringen Effekt haben, aber beim reinigen dich stören.
pyro schrieb:Filtermatten möchte ich maximal 5cm dicke Matten verwenden - zwischen jeder Matte ein paar cm Abstand zur nächsten Matte. Aber soll ich nun nur Matten verwenden oder noch andere Sachen wie Biokugeln oder Plastikgranulat oder oder oder???
Gruss, Jürgen
Hallo Jürgen,
Ich würds bei den Matten belassen, dann arbeitet das Teil rein mechanisch als Vorfilter. Die Biokugeln usw. sind ja dafür da damit sich dort Bakkis ansiedeln um die Nährstoffe im Wasser umzuwandeln. Aber diese Aufgabe erfüllt die Besiedlungsoberfläche in deinem Teich. Die paar Kügelchen die noch in diesen Bottich passen werden wohl nur einen geringen Effekt haben, aber beim reinigen dich stören.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: