Müssen 36 Watt UVC sein???

AW: Müssen 36 Watt UVC sein???

Man muss dabei wissen, UVC ist nicht gleich UVC. Da gibt es teuere (meist länger Röhren) und die Billigteile. Zur Schwebealgenvernichtung benötigen wir nur ein kleines Spektrum der Wellenlänge. Diese gilt es mit der geeigneten Durchflussmenge zu nutzen.(Je länger das Wasser diesem Wellenbereich ausgesetzt ist, desto besser)

11 Watt in einem Koiteich mit 8000 Liter halte ich persönlich auch als zu wenig, da ja hier meist keine Pflanzen vorhanden sind, und meist mehr gefüttert wird wie im Golditeich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Müssen 36 Watt UVC sein???

Wird denn laut eurer Meinung ein 14000l Filter reichen????


Hab im mo im Tiefbereich ne Pumpe mit 10000l /h sitzen und nen Druckfilter von 7000l sitzen (Tetrapond). Weissich ist zu klein. Alleindie Pumpe kann dasDing sprengen. Kommt jaauch ein neuer. Auf dem Filter sitzt ein UVC mit 9 Watt. Der Bedient meinen ersten kleinen Teich über den das Wasser in den großen Haupteich läuft. Teich nr 3 wird über eine Springbrunnenpumpe mit 3000l/h bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Müssen 36 Watt UVC sein???

Ich würde evtl auf den Druckfilter verzichte,und einen gebrauchten Spaltsieb für ca. 100 Euro kaufen, und dann noch eine 200 Liter Regentonne vomBaumarkt holen,diese mit Hel-X bestücken. (Bauanleitungen gibt es genug hier im Forum) Danach könntest Du je nach Jahreszeit dann eine UVC schalten. Kostet dann nicht mehr wie ein Druckfilter für 15.000Liter, und bringt auf jeden Fall mehr.
 
AW: Müssen 36 Watt UVC sein???

Hallo robsig,

könntest du mir vll. den Link geben. Habe mich durch die Eigenbau seite versucht zu lesen und mir schwirrte irgendwann der Kopf. Ich blicke da überhaupt net durch.

Danke im Vorraus

:kopfkratz:ka:kopfkratz:ka
 
AW: Müssen 36 Watt UVC sein???

Aus eigener Erfahrung: Nutze 2 x 11 Watt für einen 20.000L Teich und das bringt nicht wirklich klareres Wassser.
Gehe daher mal davon aus, dass der die Angabe 1-2Watt/10.000Liter wohl stimmt.
Habe mir jetzt einen 36 Watt UVC-Klärer bestellt.
Mal gucken, ob das Wasser jetzt besser wird.

Gruß Sven
 
AW: Müssen 36 Watt UVC sein???

Hi Sven,

da hat sich eine Null zu viel eingeschlichen. Muss heissen 1-2 Watt auf 1000 Liter. :oki
 
AW: Müssen 36 Watt UVC sein???

Hallo robsig,

könntest du mir vll. den Link geben. Habe mich durch die Eigenbau seite versucht zu lesen und mir schwirrte irgendwann der Kopf. Ich blicke da überhaupt net durch.

Danke im Vorraus

:kopfkratz:ka:kopfkratz:ka

Bitteschön :bussi1


https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/23495

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/27319

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/17637

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/23292

gibt aber noch mehr....
 
AW: Müssen 36 Watt UVC sein???

Generell sollte man sich im klaren sein, dass Geräte mit PL-Röhren den schlechtesten Wirkungsgrad haben. Das sind die gängigen Geräte, meist in der unteren Preiskategorie, die auch recht kompakt sind.
Einen besseren Wirkungsgrad haben die TL-Geräte - das sind die Klärer, die als 30 oder 55 Watt Versionen etwa einen Meter Baulänge haben.
Noch besser sind die T5 und T6 Geräte, die eine Weiterentwicklung der TL Röhren sind. Großer Nachteil: Die Ersatzröhren sind (noch?) teuer.
Amalgan-Sachen lass ich jetzt mal weg - einfach zu teuer.
Ich pers. benutze ein Edelstahl-TL-Gerät mit 55 Watt an dem ich Querschnitte bis 63 mm anschließen kann (ich verwende 2" Schlauch). Die Ersatzröhren sind für weniger als die Hälfte des Preises einer T5 zu bekommen. Hab kürzlich für eine No-Name Ersatzröhre, eine Quarzglasröhre und 2 O-Ringe 25 Euro inkl. Versand gezahlt - aber auch Markenröhren gibt es unter 25 €..

Gruß Nori
 
AW: Müssen 36 Watt UVC sein???

Oh ja stimmt. Es muss natürlich 1-2Watt/1000L heißen!

Danke!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten