DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
AW: Mammutpumpe selbst gebaut
Hallo Nikolai,
interessante Idee und für den Test gut umgesetzt.
Hhmm, aber Vorteil der Filterfläche? Naja, ich möchte Dir da nicht widersprechen...
Ich sehe das Problem aber eher bei der Reinigung. Wenn Du da nicht täglich hinterher bist, dann wird nur Luft ins Rohr gepustet.
Wäre es nicht besser, wenn man nur den groben Schmutz (besser: kleine Tiere) filtert und die feine Filterung irgendwo in Richtung Auslauf über Schwerkraft erledigt? Die Filterung im Rohr nimmt sicherlich Leistung weg.
Außerdem stelle ich mir die Reinigung beschwerlich vor. Nicht zu vergessen ist dabei der Schmutzrücklauf ins Teichwasser bei der Entnahme zur Reinigung...
Wäre es nicht besser, wenn man diese Pumpe ohne Filter in ein bestehendes System integriert, also als sparsame und effiziente Pumpe? Die Filterarbeiten überlässt man dann besseren Systemen...
Die Edith meint noch:
Das innere Rohr der Pumpe so wie Bild 4 im allerersten Beitrag. Das würde doch ausreichen und die mühevolle fast tägliche Reinigung würde entfallen. Den Schmutz würde ich außerhalb des Teiches sammeln wollen...
Das wären so meine Gedanken dazu,
Gruß Carsten
Hallo Nikolai,
interessante Idee und für den Test gut umgesetzt.
Hhmm, aber Vorteil der Filterfläche? Naja, ich möchte Dir da nicht widersprechen...
Ich sehe das Problem aber eher bei der Reinigung. Wenn Du da nicht täglich hinterher bist, dann wird nur Luft ins Rohr gepustet.
Wäre es nicht besser, wenn man nur den groben Schmutz (besser: kleine Tiere) filtert und die feine Filterung irgendwo in Richtung Auslauf über Schwerkraft erledigt? Die Filterung im Rohr nimmt sicherlich Leistung weg.
Außerdem stelle ich mir die Reinigung beschwerlich vor. Nicht zu vergessen ist dabei der Schmutzrücklauf ins Teichwasser bei der Entnahme zur Reinigung...
Wäre es nicht besser, wenn man diese Pumpe ohne Filter in ein bestehendes System integriert, also als sparsame und effiziente Pumpe? Die Filterarbeiten überlässt man dann besseren Systemen...
Die Edith meint noch:
Das innere Rohr der Pumpe so wie Bild 4 im allerersten Beitrag. Das würde doch ausreichen und die mühevolle fast tägliche Reinigung würde entfallen. Den Schmutz würde ich außerhalb des Teiches sammeln wollen...
Das wären so meine Gedanken dazu,
Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet: