Maulwürfe im Garten

AW: Maulwürfe im Garten

Hi

Zur Zeit auf 2600qm genau 130 Hügel - die Eingeebneten nicht mitgezählt. Der Teichrand völlig unterhöhlt. Gar nicht zu reden von den ganzen Gängen die das Grundstück durchziehen in denen man versinkt. Wenns nicht zum Weinen wäre könnte man lachen, besonders über Tipps wie alte Buttermilch, Molke, Katzenstreu, Hundehaare oder ähnliche Mittelchen - ich wüsste gar nicht wo ich anfangen sollte.

Das einzige was bleibt ist verfegen, verfegen, verfegen und noch mal verfegen und an den schlimmsten Stellen den Rasen neu sähen und damit leben, dass man nie einen normalen Rasen haben wird sondern immer nur eine Buckelpiste. Wie tröstlich, dass die Kleinen ja so nützlich und so niedlich sind :mad:

Eine zur Zeit ziemlich genervte
Bebel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Maulwürfe im Garten

...ich misch mich hier auch mal ein...
Wir scheinen auch ganze Familien von Maulwürfen zu haben, was die so alles hochschieben (mehr als :ka) ist für die kleinen Viecher echt wahnsinnig!!:aua

...allerdings werden die Häufchen regelmäßig mit der Harke oder dem Rasentraktor (wenns denn wieder wärmer ist) platt gemacht.:lala
Nun ist das bei uns so, dass unser Nachbar Pferde zu laufen hat...drei sinds im Moment...und auf der Wiese des Nachbarn sind nur wenige Haufen zu sehen...die Maulwürfe finden das Getrampel der Pferdchen nicht so toll,....und na, wo sollen die dann hin....natürlich zu uns buddeln, da haben sie ja ihre RUHE. Is aber nicht schlimm, wir haben uns dran gewöhnt!:kopfkratz

Nun was zum verschrecken der kleinen schwarzen Kuschis:
Ein Bekannter hat sich ein Haus NEU gebaut und als Heizung für Erdwärme entschieden....was soll ich euch sagen, der hat nicht einen Hügel auf dem Grundstück......jedenfalls nicht im Bereich der Heizschleifen......sollten die Maulis wirklich davon Abstand halten?? Wenn das so ist, könnte man ja..:?...naja, ist wohl doch übertrieben, Oder????

.....meine liebe Frau hat letztes Wochenende alle schön weggeharkt....sie war super fleißig.....:oki
 
AW: Maulwürfe im Garten

Hallo

ich hatte Erfolg mit den Maulwurfschreck von Conrad.
Ist ein langes Metallrohr was einen Motor drin hat der alles paar Minuten "rasselt".
 
AW: Maulwürfe im Garten

Hallo

wieso ist der Bereich so groß?
Diese Teile haben einer sehr großen Aktionsradius.
 
AW: Maulwürfe im Garten

Hallo zusammen!

Da ich auch schon Maulwürfe und Wühlmäuse im Garten hatte, hab ich mich auch mit dem Thema beschäftigt.

Am Besten hat mir die Lösung gefallen: http://www.toonsup.de/cartoons/frühling/maulwurf+2
:lol
Aber für den Fisch wird mein Teich zu klein...

Ich habe mich als Schutz für die Folie jetzt für dieses Maulwurfnetz entschieden:
http://www.haga-welt.de/Maulwurfnet...e6d8a2513ef/?gclid=CIfXtJSd4bgCFc7C3godsBMA0Q
Lässt sich einfach verlegen.

Und wenn sich dann doch wieder einer nähern sollte habe ich noch den Ultraschallschreck und zur Not noch dieses Mittel:
http://www.amazon.de/DELU-Wühlmausg...d=1375531464&sr=1-1&keywords=delu+wühlmausgas
Da hat man zumindest einige Zeit Ruhe.

Und rund um das Haus gibt es große Wiesen und da dürfen sich die Maulwürfe gerne austoben
:lala

Viele Grüße,

Knut
 
Hi zusammen.
Was tun, wenn Vertreiben keine Option ist?
Die Nachbarn haben sie genau so ungern im Garten wie wir und sie immer von einem Nachbarn und wieder zurück zu treiben ist keine Lösung.
Der Pool ist nicht in Gefahr, nur der Rasen.
Viele Grüße,
Tim
 
Hallo Tim,
wir haben hier Unmengen an Maulwürfen.

Zum einen ist hier einer der Hunde ein begeisterter Maulwurfjäger.
Wenn es zu viele werden, schleppt sie täglich einen Maulwurf an - ohne, dass sie die Haufen erst aufbuddelt.
Das hält die Population überschaubar. :oki

In den ersten Jahren habe ich die Hügel immer wieder glatt gemacht und die Grasnarbe
hat sich da dann mit der Zeit wieder geschlossen.

Dieses Frühjahr habe ich mir das gespart und einfach immer, wenn ein neuer Hügel entstand,
dort Wildblumensaat von Rieger Hofmann draufgestreut.

So sind auf dem ehemals "engl. Rasen" hinter dem Haus lauter blühende Inseln entstanden. :oki

Mein Bruder hatte (in der Stadt) auch Maulwurfprobleme in rauhen Mengen.
Er ist nun ganz anders als ich Liebhaber gepflegter Gärten mit engl. Rasen.
Ihn haben die Maulwürfe fast in den Wahnsinn getrieben. :wut

Irgendwann hat er dann den gesamten Rasen platt gemacht, den Boden mit einem Trockensieb ausgelegt,
(die fallen in der Papierproduktion alle paar Wochen kilometerweise als "Abfall" an und sind im Prinzip
vergleichbar mit den Windschutznetzen für offene Ställe und Hallen)
die Kanten bis zum Sieb runter mit irgendetwas undurchdringlichem befestigt und dann einen neuen Rollrasten drauf.

Seither hat er wohl Ruhe mit Maulwürfen und sein Rasen ist auf den cm genau gleichmäßig hoch und sieht aus wie ein
grüner Teppich.....:smile
 
Dieses Frühjahr habe ich mir das gespart und einfach immer, wenn ein neuer Hügel entstand,
dort Wildblumensaat von Rieger Hofmann draufgestreut.
So sind auf dem ehemals "engl. Rasen" hinter dem Haus lauter blühende Inseln entstanden.

Falls mal bei uns welche "auftauchen" sollten, muß ich mir den Tipp mit der Wildblumenmischung merken :oki

Liebe Grüße
Helmut
 
Hi Kirstin und Helmut,
die Idee mit den Wildblumenhügeln ist sehr gut. Wir sind allerdings auch eher Freunde eines "englischen" Rasens.
Ich wollte nun allerdings nicht wegen ein paar Gartenschädlingen meinen ganzen Rasen neu machen :zwinker
Danke auf jeden Fall schonmal für Eure Hinweise.
Viele Grüße,
Tim
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten