AW: mein eiweißabschäumer
Hiho Ihr,
Bin neu hier und bin echt faziniert was Euch für Lösungen einfallen.
Also zum Problem, ich hatte letztes Jahr sehr mit Eiweiss zu kämpfen, wenn ich morgens in den Garten kam konnte ich mir direkt mal den Kescher schnappen und nen ca. 1 - 1,5m hohen Eiweissberg wegkäschern, ich hatte den Teich letztes Jahr auch erst angelegt. Mit start dieser Saison hab ich den Filter wieder aufgebaut ( Eigenbau via drei Regentonnen ) und wieder angeschmissen, da ich zu hohe Stromkosten scheue beschleunigt das Wasser aus der letzten Tonne in ein "Fallrohr" und fließt so in nem Bachlauf der mit einem Wasserfall ( geschlossener Wasserfilm ) endet. Da entsteht dann halt auch der Schaum.
Ich habe den Grundgedanken des Abschäumers verstanden, nur in welche der drei Filtertonnen kann ich den Einbauen? Die Tonnen sind wie folgt aufgebaut:
1) Wasser läuft vom Bitron in die erste Tonne wo Bürsten drin sind (Vorfilter)
2) Feinfilter mit Filtermatten
3) Platikröhrchen für Bakterien mit gleichzeitiger Sausterstoffzufuhr
Also theoretisch bietet sich bei mir die erste Tonne am meisten an, denn Tonne 2 ist zu vollgestopft mit Filtermatten und Tonne drei will ich eigentlich in Ruhe lassen.
Mein Teich, sollte alles im Profil zu sehen sein, umfasst ca. 30000l Wasser, ca 50 Goldfische (wobei ich mich wohl von einigen trennen muss, denn ich will noch 10 - 15 Kois dieses Jahr einsetzen ), 10 Goldorfen, 5
Silberkarpfen und heut erst gesehen mindestens drei
Frösche
Ich versuch mal ein Foto mit einzustellen vom letzten Jahr, das drumrum ist noch Baustelle aber bis die Kois kommen wird sich das hoffentlich auch geändert haben.
Mit besten Güßen
Stefan