Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

mein eiweißabschäumer

AW: mein eiweißabschäumer

Mein Filter läuft schon noch, aber sehr gedrosselt
 
AW: mein eiweißabschäumer

hallo hoffisoft,
hast du bei deinen ews auch eine extra pumpe angeschlossen?
mfg johannes
 
AW: mein eiweißabschäumer

hei


fange mal bei 1 an dann wirst du alles lesen können..



gruß
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hiho Ihr,
Bin neu hier und bin echt faziniert was Euch für Lösungen einfallen.
Also zum Problem, ich hatte letztes Jahr sehr mit Eiweiss zu kämpfen, wenn ich morgens in den Garten kam konnte ich mir direkt mal den Kescher schnappen und nen ca. 1 - 1,5m hohen Eiweissberg wegkäschern, ich hatte den Teich letztes Jahr auch erst angelegt. Mit start dieser Saison hab ich den Filter wieder aufgebaut ( Eigenbau via drei Regentonnen ) und wieder angeschmissen, da ich zu hohe Stromkosten scheue beschleunigt das Wasser aus der letzten Tonne in ein "Fallrohr" und fließt so in nem Bachlauf der mit einem Wasserfall ( geschlossener Wasserfilm ) endet. Da entsteht dann halt auch der Schaum.

Ich habe den Grundgedanken des Abschäumers verstanden, nur in welche der drei Filtertonnen kann ich den Einbauen? Die Tonnen sind wie folgt aufgebaut:
1) Wasser läuft vom Bitron in die erste Tonne wo Bürsten drin sind (Vorfilter)
2) Feinfilter mit Filtermatten
3) Platikröhrchen für Bakterien mit gleichzeitiger Sausterstoffzufuhr
Also theoretisch bietet sich bei mir die erste Tonne am meisten an, denn Tonne 2 ist zu vollgestopft mit Filtermatten und Tonne drei will ich eigentlich in Ruhe lassen.

Mein Teich, sollte alles im Profil zu sehen sein, umfasst ca. 30000l Wasser, ca 50 Goldfische (wobei ich mich wohl von einigen trennen muss, denn ich will noch 10 - 15 Kois dieses Jahr einsetzen ), 10 Goldorfen, 5 Silberkarpfen und heut erst gesehen mindestens drei Frösche
Ich versuch mal ein Foto mit einzustellen vom letzten Jahr, das drumrum ist noch Baustelle aber bis die Kois kommen wird sich das hoffentlich auch geändert haben.

Mit besten Güßen
Stefan
 

Anhänge

  • STA40289.JPG
    313,5 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo Stefan

und

:willkommen bei den Teich - :crazy


Wenn du schon mit Koi anfangen willst, fang alles andere an Fischen raus und gib sie in gute Hände ab

Und:

Halt dir gleich eins vor Augen:

Koi = teuer

Denn mit dieser Aussage:

da ich zu hohe Stromkosten scheue

brauchst gar ned erst mit Koi anfangen
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo Oli und danke für die nette Aufnahme

Ich glaub ich muss ein bisschen weiter ausholen^^ also, die Eltern meiner Verlobten haben auch nen Teich, darin ebenfalls Goldfische, um die 20 Kois und Graskarpfen. Daher denke ich nicht das es das Problem ist die Arten miteinander zu halten. (Allerdings hab ich ja schon angedeutet das ich die Goldies dezimieren will)

Zu meiner Aussage mit dem Strom, sooo war das nicht gemeint, ich hab ne 250W Pumpe Tag und Nacht im Einsatz, der Druck reicht von der Pumpe um den Filterdurchlauf zu Steuern und noch ne Fontäne zu betreiben, momentan nutz ich allerdings keine Fontäe sondern Wälz lediglich das Wasser ein bisschen damit um. ( Nein, nicht aus der Tiefzone )

Nun aber zum eigentlichen Anliegen, wo nun nichts zu gesagt wurde ^^

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo Stefan,

bau den EWS da ein wo der Platz ist.

250W

Was iss das für eine???

'ne Schmutzwasserpumpe.....


Dann investier noch ein paar € in eine vernünftige Energiesparende Pumpe und gut iss

[OT]Und:
Trotzdem würde ich die Goldis komplett raus fangen und abgeben, denn die vermehren sich ja bekanntlich wie die Karnickel, willst da jedes Jahr auf's neue Unruhe in den Teich bringen [/OT]

Ach ja:

Und mach mal bitte ein paar Bilder bei Tag und stell deinen Teich hier mal etwas genauer vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

Alles klar, danke werd ich machen.

Die Pumpe ist ne Gardena Pumpe, lag im Baumarkt aus auf nem Krabbeltisch, anstatt 350 nur 120 weil sie da halt gelaufen ist Wasserdurchlauf kann ich jetzt nicht sagen, mach ich, wenn ich Bilder vom Teich mach und ja, ich stell Ihn dann auch vor, wie oben schon gesagt, momentan noch eine Baustelle, hab mir hier auch schon Anregung für nen kleinen Vorteich geholt, um dann eben die Pflanzen zu haben, da die Kois, die später ja kommen sollen, die Pflanzen sonst als Leckerlie ansehen ^^

Hab mir heut nen Eiweißschäumer gebastelt, leider kein Erfolg erzielt, da die Leistung von dem Sprudler wohl um einiges zu gering ist, naja kommt Zeit kommt Rat und ein stärkerer Sprudler.

Bis dann
Stefan

Achso und die Goldies, ich muss mal schauen wie die sich so vermehren, hatte letztes Jahr 10 Stck reingesetzt, aus dem Teich von den Eltern meiner Verlobten und siehe da im moment sind es knapp 50 schwammen letztes Jahr auf einmal so im Teich rum ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo Stefan,

wir gucken uns auch ganz gerne Bilder von Teichbaustellen an.

Also, ran an die Kamera und Bilder machen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…